Mit dem gemeinsamen Ziel, die Sport-Strukturen in den Quartieren zu verbessern, damit alle Kinder in Freiburg Zugang zu qualifizierten Sport- und Bewegungsangeboten erhalten, fand am vergangenen Wochenende im Dreisamstadion eine Netzwerkveranstaltung zum Thema „Sport-Quartiere Freiburg“ statt. Die rund 90 Teilnehmenden wurden von Oliver Leki (Vorstand SC Freiburg) und Stefan Breiter (Sportbürgermeister der Stadt Freiburg) herzlich begrüßt.
Im Rahmen der Veranstaltung, zu der der SC Freiburg, die Stadt Freiburg, die step stiftung, die beruf leben akademie und die Eisvögel Freiburg verschiedene Akteure aus Kindertagesstätten, Grundschulen, Breitensportvereinen sowie weitere soziale Akteure im Sozialraum (=Quartier) eingeladen hatten, stand die Vernetzung untereinander für eine bessere Bewegungs- und Sportförderung von Kindern im Fokus. Bei Vorträgen sowie in Theorie- und Praxis-Workshops widmeten sich die Teilnehmenden ganz konkreten Fragestellungen.
Vernetzung für bessere Bewegungs- und Sportförderung:
Der Sport-Club, der die Idee der Sport-Quartiere in der Saison 2020/21 entwickelt hat, gab zu Beginn in Person von Tobias Rauber (Leiter Gesellschaftliches Engagement SC Freiburg) mit weiteren Vertreter/innen der Initiative einen Einblick in den aktuellen Stand der Sport-Quartiere. Gemeinsam wurde mit Dr. Ulrike Hegar (Stadt Freiburg), Birte Janson (Eisvögel Freiburg), Nico Kritzinger (step stiftung) und Oliver Rudolph (beruf leben akademie) zugleich auch in die Zukunft geblickt: Liegt der Schwerpunkt zu Beginn derzeit noch auf vier Quartieren (Littenweiler-Wiehre-Waldsee, St. Georgen, Weingarten und Zähringen), so befinden sich zusätzliche Sport-Quartiere aktuell im Aufbau.
Die anwesenden Führungskräfte aus Kitas, Schulen und Vereinen näherten sich in einem anschließenden Theorie-Workshop Fragen, wie das Konzept der Sport-Quartiere umgesetzt werden kann und welche Erfahrungen schon gemacht wurden, von denen das gesamte Netzwerk profitieren kann. Fragen nach finanzieller Unterstützung wurden ebenso diskutiert, wie die Rollen, die die Kitas, Schulen und Vereine in einem Quartier einnehmen können.
Die Praktiker/innen widmeten sich in drei Workshops ebenfalls verschiedenen Themen. So standen neben der frühkindlichen Sprachbildung und Bewegungsförderung in Kitas die Sport- und Bewegungsförderung in der Grundschule ebenso auf der Agenda, wie Kinderfußball im Verein. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich unter dem Titel „Sports for development im öffentlichen Sozialraum“ insbesondere mit der Wertevermittlung anhand von konkreten Projektbeispielen.
Sport-Quartiere: „Mit kleinen Veränderungen Großes bewirken“
Tobias Rauber, Leiter Gesellschaftliches Engagement des SC Freiburg, sagt: „Es war toll zu sehen, welche Kraft wir bei unserer Netzwerkveranstaltung gemeinsam entfachen konnten: viele verschiedene Einrichtungen sind zusammengekommen, um gemeinsam darüber zu diskutieren, wie wir den Sport der Zukunft gestalten können. Das hat enorm viel Mut gemacht und gezeigt, dass wir einen Schwerpunkt gewählt haben, der viele Menschen beschäftigt und wo wir bereits mit kleinen Veränderungen Großes bewirken können.“
Dr. Ulrike Hegar, Leiterin des Sportreferats der Stadt Freiburg, sagt: „Als Sportstadt bieten wir unseren Bürger/innen eine sehr große Bandbreite an verschiedensten Sport- und Bewegungsmöglichkeiten. Trotzdem sehen wir, dass es Kinder gibt, die keinen Zugang haben zu diesen Bewegungsmöglichkeiten. Uns ist es als Stadt ein Anliegen, allen Kindern möglichst gleiche Startbedingungen zu bieten. Deshalb unterstützen wir die Idee der Sport-Quartiere und begleiten sie fachlich mit dem Sportreferat und dem Freiburger Bildungsmanagement.“
Nico Kritzinger, Projektmanager der step stiftung, sagt: „Das Kernziel der Sport-Quartiere Freiburg ist es, möglichst allen Kindern in Freiburg ein passendes Sportangebot bereitzustellen und Hürden im Zugang abzubauen. Hierfür braucht es neben dem Aufbau von Strukturen und der lokalen Vernetzung im Quartier, Qualifizierungsmaßnahmen für verschiedenste Akteure und Multiplikator/innen. Ein erster Meilenstein wurde mit der Netzwerkveranstaltung am Samstag gelegt.“
Birte Janson, Mitglied des Vorstandsteams der Eisvögel Freiburg, sagt : „Mit den Sport-Quartieren wollen wir die kleinen und großen Macher/innen zusammenbringen und die Möglichkeit bieten als Gemeinschaft aufzutreten, um miteinander für eine bessere Sport- und Bewegungsförderung zu sorgen. Durch geschickte Vernetzung können wertvolle Partnerschaften auf Augenhöhe entstehen, von denen Bildungseinrichtungen und Vereine aber vor allem Kinder und Jugendliche stark profitieren.“
Oliver Rudolph, Geschäftsführer der beruf leben akademie, sagt: „Unter dem Dach der Freiburger Sport-Quartiere soll eine niedrigschwellige Plattform entstehen, welche für die sozialen Akteure im Sozialraum verlässliche Strukturen und Ressourcen bereithält, sodass in den Stadtteilen über das Medium „Sport“ vielfältige Entwicklungsprozesse und stabile Netzwerke entstehen können. Sportvereine haben allgemein durch ihre Infrastruktur und Lage enormes Potential, sich zu lokalen „Familien- und Quartierszentren“ zu entwickeln; und so mit der Kraft des Sports eine zentrale Rolle bei der Entstehung von lokalen ‚Bildungslandschaften‘ einzunehmen.“
Idee und Ziele der Sport-Quartiere:
Auf Initiative des SC Freiburg werden aktuell sogenannte Sport-Quartiere in Freiburg in enger Kooperation mit den Modellverbünde Durchgängige Sprachbildung aufgebaut. Ein Sport-Quartier ist ein begrenztes Gebiet (z.B. Stadtteil), in welchem die beruf leben akademie, der SC Freiburg, die Stadt Freiburg, die step stiftung und die Eisvögel, eine Vernetzung von Kindertagesstätten, Grundschulen, Sportvereinen und weiteren sozialen Einrichtungen im jeweiligen Sozialraum unterstützen und initiieren, Qualifizierungsangebote anbieten und Sport- und Bewegungsprogramme durchführen. Ziel ist es, dass alle Kinder in Freiburg Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten haben - unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Jun 2022 - 11:41 UhrSport-Quartiere Freiburg - Rund 90 Teilnehmende besuchten Netzwerkveranstaltung im Dreisamstadion

Sport-Quartiere Freiburg - Rund 90 Teilnehmende besuchten Netzwerkveranstaltung im Dreisamstadion.
Foto: SC Freiburg - Patrick Seeger/Stadt Freiburg
Weitere Beiträge von Sportclub Freiburg e.V.
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comJutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 / 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgDachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





