GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Jul 2022 - 14:25 Uhr

Fritz-Munder-Preis 2022 in Freiburg verliehen - Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Mooswald und Stegen, P3-Werkstatt sowie Jugend- und Bürgerforum Haus 197 wurden ausgezeichnet

Fritz-Munder-Preis 2022 in Freiburg verliehen.

Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Fritz-Munder-Preis 2022 in Freiburg verliehen.

Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger

Am gestrigen Dienstag wurde im Adelhauser Kloster zum 16. Mal der Preis der Fritz-Munder-Stiftung verliehen. Zur Unterstützung konnte wiederum die Franz-Xaver-und-Emma-Seiler-Stiftung gewonnen werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3.000 Euro. Die Verleihung übernahmen Stiftungsdirektorin Marianne Hardt, der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Felicitas Boerner, stellvertretende Leiterin des Amtes für Soziales.

Der Fritz-Munder-Preis würdigt bürgerschaftliches Engagement in der Jugendarbeit und Jugendbildung wie auch im Familien-, Sozial- und Gesundheitswesen in Verbindung mit dem Handwerk. Schwerpunkt der diesjährigen Auszeichnung war das Thema „Aufholen nach Corona“.

Ermöglicht wird dies durch die vom ehemaligen Fleischerinnungs-Meister Fritz Munder 1992 gegründete Stiftung, die seit seinem Tod von der Stadt Freiburg treuhänderisch verwaltet wird. Unterstützt wird die Preisverleihung durch die vom Ehepaar Franz-Xaver und Emma Seiler 1975 gegründete Stiftung, die gemeinnützigen Einsatz vor allem in der Jugendarbeit und der Jugendberufshilfe fördert.

Mit je 1000 Euro wurden folgende Projekte ausgezeichnet:

Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren Mooswald und Stegen setzen zur Berufsorientierung wie auch zur sozial- und emotionalen Entwicklung in den Klassen 7 bis 9 das Programm „Schule (ge)schafft“ um. Dabei vermitteln sie Schlüsselqualifikationen und realistische Eindrücke von Berufen, um u.a. Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit zu fördern. Zudem bietet das Programm den beteiligten Betrieben Einsicht in die Möglichkeiten und Bedarfe der geförderten Schüler und den Schülern ein intensives Berufsverständnis, fachlich wie praktisch.

Die P3-Werkstatt bietet Auszubildenden mit Flucht- und Migrationserfahrung bedarfsorientierte Nachhilfe. Seit 2016 fördert sie Menschen durch eine Einstiegsqualifikation in Vollzeit für handwerklich technische Bereiche aus verschiedenen Ländern Afrikas, Osteuropas und Asiens, die in Freiburg und den Nachbar-Landkreisen wohnen. Neben der Einstiegsqualifikation als Ausbildungsvorbereitung werden auch Auszubildende begleitet, die in anderen Unternehmen ausgebildet werden. Zudem bietet P3 Kurzzeit-Praktika und Fachpraxiskurse für die genannte Zielgruppe.

Der Verein Jugend- und Bürgerforum 197 in der Schwarzwaldstraße 197 begann 2020 mit dem Projekt „Datscha ReMontage“, einer dreigliedrigen Initiative, die trotz des Lockdowns auch während der Pandemie umgesetzt werden konnte. Erster Baustein ist das „Up cycling“; hier sammelten 28 Straffällige zum Abbau ihrer Sozialstunden Schrotträder und brachten sie wieder in Gang. Der zweite Baustein, „Fix to help“, stellt Geflüchteten, zumeist aus dem Bereich Kappler Knoten, Fahrräder zur Verfügung und fördert damit die Mobilität von Migranten. Das dritte Element, „Help to fix“, sichert mit einer Selbsthilfe-Werkstatt kostengünstige Fahrrad-Mobilität.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald