Die langanhaltende Trockenheit macht mittlerweile auch den vielen Bäumen im öffentlichen Straßenraum und auf den städtischen Grünflächen zu schaffen. Gerade junge Bäume, die noch kein weit verzweigtes Wurzelwerk entwickelt haben, kämpfen bei Hitze und Trockenheit ums Überleben. Bürgermeister Volker Kieber bittet deshalb die Bevölkerung um Unterstützung beim Gießen der Stadtbäume:
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Bad Krozingen ist grün – Nicht nur der Kurpark, sondern auch die vielen Bäume auf den städtischen Grünflächen und an den Straßenrändern prägen das Gesicht unserer Stadt. Bäume sind zudem die grüne Lunge der Stadt, sie sind Schattenspender, fördern die Tiervielfalt in unserer Stadt und speichern CO2. Doch die langanhaltende Trockenheit macht mittlerweile den Bäumen sehr zu schaffen und viele beginnen bereits, ihre Blätter abzuwerfen. Insbesondere junge Bäume leiden unter der Trockenheit, da sie noch kein weit verzweigtes Wurzelwerk besitzen. Daher möchte ich Sie bitten, uns beim Gießen der Bäume auf städtischen Flächen zu unterstützen und damit deren Überleben zu sichern.
Zwar sind die Männer und Frauen unseres Baubetriebshofes regelmäßig im gesamten Stadtgebiet unterwegs, aber sie benötigen noch zusätzliche Unterstützung. Wenn sich alle Bad Krozinger in der Kernstadt und in den Ortsteilen nur um den Baum vor ihrem Grundstück kümmern würden, dann wäre schon viel geholfen. Vielleicht sprechen Sie sich auch mit Ihren Nachbarn ab und kümmern sich mit mehreren um „Ihren“ Baum.
Wünschenswert wären einmal am Tag ein bis zwei große Gießkannen Wasser pro Baum oder je nach Baumgröße 80 bis 100 Liter Wasser pro Woche. Dabei ist darauf zu achten, dass das Wasser auf dem trockenen Boden nicht einfach abläuft – deshalb sollte langsam „angegossen“ werden. Zudem sollte wenn möglich in den frühen Morgenstunden oder nach Sonnenuntergang gewässert werden. Zum Gießen kann auch Brauchwasser verwendet werden, das an vielen Stellen im Haushalt anfällt. Beispielsweise beim Waschen von Salat, Obst, Gemüse oder Kräutern. Wichtig ist dabei nur, dass das gesammelte Wasser keine Stoffe enthält, die den Pflanzen schaden könnten. Dazu gehören zum Beispiel Salz, Zucker, Essig und Reinigungsmittel.
Lassen Sie uns gemeinsam den Bäumen in unserer Stadt durch die Trockenheit helfen – davon profitieren wir alle!"
Bürgermeister Volker Kieber
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 04.08.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
4. Aug 2022 - 17:05 UhrSommer, Sonne und kein Regen in Sicht - Bad Krozingen ruft zum Gießen der Stadtbäume auf

Sommer, Sonne und kein Regen in Sicht - Bad Krozingen ruft zum Gießen der Stadtbäume auf.
Foto: Stadt Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deFotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





