Das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten vermittelt Kindern Ernährungswissen. Gleichzeitig wird dadurch die Gesundheit der Kleinen nachhaltig gefördert. Genau darum geht es bei Ich kann kochen!, der gemeinsamen Ernährungsinitiative von der BARMER und der Sarah Wiener Stiftung. Ich kann kochen! qualifiziert pädagogische Fach- und Lehrkräfte von Kitas und Grundschulen in kostenlosen Fortbildungen für das gemeinsame Kochen mit Kindern. Darüber bringen die sogenannten Genussbotschafter:innen den Kindern bei, wie lecker gesundes Essen schmeckt und wie viel Spaß es macht, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Die Stadt Freiburg möchte, dass Ich kann kochen! in allen städtischen Grundschulen etabliert wird. 6.700 Jungen und Mädchen könnten so erreicht werden.
„Ich freue mich sehr, dass Ich kann kochen! ein aktiver Teil der Grundschulen der Stadt Freiburg wird!“, sagte der Oberbürgermeister Martin Horn, nachdem er in der städtischen Hebelschule von Sarah Wiener und Jonas Zinser eine Ich kann kochen!-Schürze überreicht bekam. Anschließend konnte er sich bei den Kindern der Kochgruppe von den praktischen Ergebnissen der Ernährungsinitiative überzeugen: Es gab eine cremige Möhrensuppe und knusprig gebackenes Knäckebrot, die die Grundschulkinder stolz präsentierten. „Sich selbst vielseitiges und gesundes Essen zubereiten zu können, ist eine zentrale Alltagskompetenz – ein Leben lang. Umso wichtiger, dass Kinder frühzeitig den Umgang mit frischen Lebensmitteln lernen und mit Spaß an ausgewogene Ernährung herangeführt werden. Mit der Schaffung der Stelle der Ökotrophologin vor zwei Jahren haben wir einen wichtigen Schritt zur Unterstützung der Schulen in der Ernährungsbildung getan. Durch das Engagement der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER werden wir einen weiteren Schwerpunkt im Bereich der Qualifizierung anbieten“, so der OB weiter.
„Viele Kinder kommen Zuhause kaum mit frischen Lebensmitteln in Kontakt und werden nicht mehr frisch und vielfältig bekocht. In öffentlichen Kitas und Schulen können wir alle Kinder erreichen und ihnen das Kochhandwerk beibringen, welches sie ein Leben lang brauchen werden. Gerade in einem Alter, in dem die Kinder offen und neugierig für Erlebnisse mit allen Sinnen sind. Da werden die duftenden Kräuter zusammen mit den knackigen Karotten und dem selbst gebackenen Brot nicht nur zu einer gesunden Mahlzeit, sondern auch zu einer unvergesslichen Erfahrung. Gleichzeitig lernen die Kinder so Küchentechniken von klein auf – genauso wie das ABC oder das kleine Einmaleins “ sagte die Stiftungsgründerin und Köchin Sarah Wiener.
Laut BARMER-Arztreport sind in Baden-Württemberg fast 22.000 Jungen und Mädchen im Alter bis neun Jahren adipös, sprich fettleibig. Fettleibigkeit und Übergewicht bei Kindern sind aber weitaus mehr als ein paar Kilos zu viel auf den Hüften. Die Betroffenen leiden häufiger unter Mobbing als Normalgewichtige. Und sie haben ein höheres Risiko, Krankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes zu entwickeln. „Es ist so immens wichtig, dass Kinder gesund aufwachsen. Genau dafür setzt sich die BARMER mit Ich kann kochen! ein, und wir machen das sehr gerne. Deshalb unterstützen wir jede Grundschule, die an Ich kann kochen! teilnimmt, mit 500 Euro. Das Geld ist für den Kauf von gesunden Lebensmitteln gedacht, damit die Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter eigene Ich kann kochen!-Projekte mit den Kindern umsetzen können“, sagte Jonas Zinser, Geschäftsführer der BARMER in Freiburg.
In Baden-Württemberg haben sich bereits mehr als 1.900 Lehrer:innen, Erzieher:innen und andere Fachkräfte in den kostenfreien Fortbildungen von Ich kann kochen! qualifiziert, um als Genussbotschafter:innen Kinder an eine ausgewogene Ernährung heranzuführen. Davon sind über 257 in Grundschulen, 90 in Horten und über 960 in Kitas tätig. Bundesweit gibt es bereits über 24.000 Genussbotschafter:innen in mehr als 14.000 Einrichtungen – darunter 6.800 Kitas, 2.400 Grundschulen und 900 Horte. Interessierte Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte und Erzieher:innen können sich hier für die kostenfreien Fortbildungen anmelden: https://ichkannkochen.de/mitmachen/.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2022 - 14:39 Uhr"Ich kann kochen!" und Stadt Freiburg fördern gesunde Ernährung von Grundschulkindern - Oberbürgermeister Martin Horn, Sarah Wiener (Sarah Wiener Stiftung) und Jonas Zinser (Geschäftsführer der BARMER in Freiburg) kochten in Hebelschule

"Ich kann kochen!" und Stadt Freiburg fördern gesunde Ernährung von Grundschulkindern.
Von links: Martin Horn (Oberbürgermeister der Stadt Freiburg), Sarah Wiener (Stiftungsgründerin und Köchin) und Jonas Zinser (Geschäftsführer der BARMER in Freiburg) freuen sich, Ich kann kochen! in allen städtischen Freiburger Grundschulen zu verankern.
Foto: Stadt Freiburg - Sarah Wiener Stiftung | photothek
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service