Mehr als 20 Bürgerinnen und Bürgerinnen waren bei der Auftaktveranstaltung zum Fußverkehrs-Check 2022 mit von der Partie. Im Großen Sitzungssaal des Rathauses gab es vielfältige Einblicke auf das „älteste und kostengünstigste Verkehrsmittel“, wie Bürgermeister Martin Gruner bei der Eröffnung schmunzelnd feststellte.
Die Stadt Weil am Rhein gehört zu den 15 Kommunen in Baden-Württemberg, die in diesem Jahr beim Fußverkehrs-Check mitmachen dürfen. Die Stadtverwaltung erhofft sich damit unter anderem die Stärkung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Damit verbunden ist die Durchlässigkeit für den Fußverkehr und die Erhöhung der Barrierefreiheit.
Niklas Rischbieter und Jule Engelmann vom Fachbüro Planersocietät aus Karlsruhe führten durch die Auftaktveranstaltung und gingen dabei auch auf die verkehrspolitischen Ziele des Landes ein, der Fördermittelgeber dieses Programms ist. Den Anwesenden wurde aufgezeigt, dass jeder dritte Wege, den es zurückzulegen gilt, kürzer als zwei Kilometer ist. Der Anteil an Wegen, die zu Fuß zurückgelegt werden, sollen auf Landesebene von 22 auf 30 Prozent erhöht werden.
„Die Vereinfachung und Stärkung des innerstädtischen Fußverkehrs ist alternativlos, wenn wir es mit dem Ziel ‚klimaneutraler Mobilität‘ ehrlich meinen“, macht Bürgermeister Martin Gruner deutlich.
Zentrale Bausteine auf dem Weg zu einer fußgängerfreundlichen Kommune sind beispielsweise Sitzmöglichkeiten, Querungsanlagen, Sichtbeziehungen zwischen den Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern oder sichere, direkte Wegeverbindungen für Schülerinnen und Schüler sowie ältere Menschen. Auch die anwesenden Bürgerinnen und Bürger teilten diese Erkenntnisse und unterstrichen die Wichtigkeit.
Weiterer Bestandteil der Auftaktveranstaltung war eine lebendige Diskussion zu den jeweils 1,6 Kilometer langen Laufrouten, die bei den Vor-Ort-Begehungen im Innenstadtbereich und in Altweil intensiver unter die Lupe genommen werden. „Es gab viele Anregungen zur Ausgestaltung der zukünftigen Fußgängerzone und den Wegeverbindungen im Sanierungsgebiet Alt-Weil“, freut sich Gruner.
Zu den rund zweistündigen Vor-Ort-Terminen am 22. September und 20. Oktober, die unter Begleitung des Fachbüros und auch bei Regen stattfinden, sind weitere Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Dann können auch die Gartenstadt und der historische Standkern um den Lindenplatz näher inspiziert und dabei ortbildprägende Schmuckstücke in Augenschein genommen werden.
Vor-Ort-Begehung I: Diese findet am Donnerstag, 22. September, statt. Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist um 17.30 Uhr am Rathausplatz vor dem Haupteingang des Rathauses. Hier werden zu Fuß der Innenstadtbereich sowie die Gartenstadt näher angeschaut.
Vor-Ort-Begehung II: Am Donnerstag, 20. Oktober, geht es per pedes nach Altweil und rund um den Lindenplatz. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 17.30 Uhr am S-Bahn-Halt Weil am Rhein-Ost.
Die bei den Begehungen fest gehaltenen Eindrücke werden dann extern aufbereitet im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 17. November, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ergebnisse des Fußverkehrs-Checks können als Grundlage für eine gesamtstädtische Aufwertung der Mobilität in Weil am Rhein dienen.
Interessiertem, die bei den folgenden Terminen dabei sein möchten, können sich unter Telefon 07621/704-664 oder per E-Mail an julian.herzel@weil-am-rhein.de anmelden. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Fußverkehrs-Check 2022.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a.Rh.
20. Sep 2022 - 12:40 UhrAuf dem Weg zur fußgängerfreundlichen Kommune - Gelungene Auftaktveranstaltung in Weil a.Rh. zum Fußverkehrs-Check 2022 - Weiter geht es mit Vor-Ort-Begehungen

In der Innenstadt soll der Fußverkehr vereinfacht und verstärkt werden. Erste Vor-Ort-Begehung findet am 22. September statt.
Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a.Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service