Es ist soweit. Nun steht der Zeitraum für die angekündigte Pilotbohrung fest. In der KW 39 soll zur Auslegung der geplanten oberflächennahen Geothermie Anlage für das entstehende Innovationsprojekt "Oberer Brühl", die Pilotbohrung zur Datenermittlung und Dimensionierung
niedergebracht werden. Der genaue Tag steht noch nicht final fest und wird nochmal kurzfristig verkündet.
Die Pilotbohrung ist der erste Meilenstein für die Errichtung der geothermischen Anlage, welche auf dem neuen Wohnareal "Oberer Brühl" – ehem. Kaserne Mangin – realisiert werden soll. Hierbei werden Informationen über die örtlich spezifischen physikalischen Eigenschaften
des Erdreichs gesammelt, um die fachgerechte Auslegung und den optimalen Betrieb der geothermischen Anlage planen zu können.
Die Bohrung dauert nur wenige Tage (ca. zwei bis drei Tage). In diesem Zeitraum wird mittels gespülter Imlochhammerbohrung bis in 350m Tiefe gebohrt. Dabei wird ein normaler Baustellenlärm entstehen. Eine Übertragung von Vibrationen wird lediglich im direkten Radius
der Bohrung von einigen Metern erwartet. Hier sollten die umliegenden Straßen und Gebäude sowie Fußgänger keine Einschränkungen wahrnehmen.
In Anschluss zur Bohrung wird die Erdwärme-Sonde im Bohrloch platziert und mit einer speziellen Bohrsuspension verpresst. Mittels dem so genannten Geothermal-Response-Test werden dann über einen Zeitraum von bis zu 72 Stunden Daten gesammelt. Hierbei wird eine definierte Wärmemenge über die platzierte Erdwärme-Sonde auf das umgebende Gestein übertragen und die entsprechende „Antwort" (geothermal response) gemessen. Der Geothermal Response Test ist ein international bewährtes Verfahren zur Bestimmung thermischer Untergrundparameter.
Aus den gewonnenen Daten können exakte gesteinsspezifische Parameter
(Wärmeleitfähigkeit) für den Standort und für die Erdwärme-Sonde (Bohrlochwiderstand) ermittelt werden. Des Weiteren werden Informationen über die mittlere Untergrundtemperatur sowie zur notwendigen Einbautiefe der Erdwärme-Sonde ausgewertet.
Die Gesamtbohrmeter als wichtigster Kostenfaktor können sodann in Abhängigkeit der jeweiligen Untergrundeigenschaften klar festgelegt werden. Hierdurch ergibt sich eine technische und finanzielle Optimierung der Anlage sowie eine Gewährleistung der erforderlichen Wärmeleistung.
Die für den Test benötigte Pilotbohrung mit Erdwärme-Sonde kann später in das Sondenfeld integriert werden. Somit entstehen bei anschließender Realisierung des Projektes keine Mehrkosten.Nach erfolgter Datenauswertung wird eine Informationsveranstaltung geplant, in welcher die Ergebnisse allen Interessierten vorgestellt werden und auf Frageneingegangen werden kann.
Der Termin hierfür wird ebenfalls noch an die Öffentlichkeit kommuniziert.
(Villingen-Schwenningen | 21.09.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
21. Sep 2022 - 13:22 UhrPilotbohrung auf dem Gelände Oberer Brühl in Villingen-Schwenningen steht an - Erster Meilenstein für die Errichtung der geothermischen Anlage

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







