GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Waldshut - Bernau

22. Sep 2022 - 14:02 Uhr

Poetry Slam auf Alemannisch am 29. Oktober 2022, 19.30 Uhr in Bernau - Karten ab sofort erhältlich

D` Knaschtbrüeder_Garda Laile: Das Duo „D`Knaschtbrüeder“ wird den Poetry-Slam musikalisch mitgestalten. 

Bild: Garda Laile/Naturpark Südschwarzwald
D` Knaschtbrüeder_Garda Laile: Das Duo „D`Knaschtbrüeder“ wird den Poetry-Slam musikalisch mitgestalten.

Bild: Garda Laile/Naturpark Südschwarzwald

Am 29. Oktober 2022 findet im Naturpark Südschwarzwald der erste Poetry-Slam-Wettbewerb auf Alemannisch statt. Die Teilnehmenden stehen fest und der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Ende Oktober dreht sich in Bernau alles um junge Menschen aus der Region und ihren kreativen Umgang mit unserem Dialekt. „Wir haben einige Bewerbungen junger Nachwuchstalente erhalten, die sich in Mundart ausprobieren oder ihr Talent auf der Bühne zur Schau stellen möchten“, freut sich Dr. Sabine Dietzig-Schicht, Regionalmanagerin Tradition und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald. „Es wird ein spannender Abend mit erstmaligen Aufführungen und hohem
Unterhaltungswert.“ Das alemannische Duo „D` Knaschtbrüeder“ aus Schopfheim wird für das passende musikalische Rahmenprogramm sorgen.

Der erste alemannische Poetry-Slam ist eine Kooperationsveranstaltung des Naturparks Südschwarzwald und der Muettersproch-Gsellschaft. Eine Mundartgruppe, die sich im März 2021 aus der Arbeitsgruppe Kultur des Naturparks Südschwarzwald heraus gebildet hat, organisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bernau und dem Kurhaus Bernau den Poetry-Slam am 29. Oktober 2022 um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung wird außerdem vom SWR4 übertragen.

Karten für den Poetry-Slam gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Touristinfo Bernau (Tel.: 07675 160030), unter www.poetry.cortex-tickets.de oder an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht).
Bildnachweis:

Informationen zum Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald wurde 1999 gegründet und zählt mit seinen 394.000 Hektar zu den größten Naturparken Deutschlands. 115 Gemeinden, 5 Landkreise und 1 Stadtkreis sind Teil davon sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen. Der Naturpark wird von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen und versteht sich als „Werkstatt regionalen Handelns“. Gemeines Ziel mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen ist die nachhaltige
Entwicklung des ländlichen Raumes sowie die Erhaltung der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Südschwarzwald. Dank der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg, die Lotterie Glücksspirale und die EU können Projekte aus den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Kultur und Tradition, Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, Klimaschutz und -anpassung, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung finanziell gefördert werden. Grundlage seiner Arbeit ist der Naturpark-Plan 2025.
Alle Informationen zum Naturpark finden sich unter www.naturpark-
suedschwarzwald.de.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bernau.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald