GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Teningen

7. Oct 2022 - 14:30 Uhr

DLRG Köndringen sieht optimistisch in die Zukunft - Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 abgehalten

DLRG Köndringen sieht optimistisch in die Zukunft.
Von links: Monika Rund (Erste Vorsitzende DLRG Köndringen), Reinhold Kopfmann (Vertreter der Gemeinde Teningen) und Uwe Albrecht (Vertreter vom ASV Köndringen).
DLRG Köndringen sieht optimistisch in die Zukunft.
Von links: Monika Rund (Erste Vorsitzende DLRG Köndringen), Reinhold Kopfmann (Vertreter der Gemeinde Teningen) und Uwe Albrecht (Vertreter vom ASV Köndringen).

Am 23.09.2022 fand die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 statt.

Die einzelnen Berichte wurden vorgetragen und zeigten trotz den Problemen, die Corona und die aktuelle Blaualgenproblematik am See mit sich brachten, ein reges Vereinsleben.

Vor allem im Bereich der Ausbildung unter Leitung von Stefan Wabnitz wurde im Rettungsschwimmen in beiden Jahren viel geleistet. Neuerwerb, Auffrischung und auch Rettungsfähigkeit der Bademeister und Aufsichtspersonal in den Bädern sind mittlerweile schon fester Bestandteil des Ausbildungsangebots in der Ortsgruppe. Diese konnten unter den schwierigen Auflagen genauso gut ausgeführt werden wie die Ausbildung von den Wachgängern der DLRG Köndringen und anderer Teilnehmer.

Das Einsatzgeschehen war 2020 aufgrund der Corona-Lage sehr eingeschränkt. Stattdessen wurden von einigen Mitgliedern ca. 1.500 Masken für die Apotheke und die Arztpraxis in Köndringen genäht.

Ebenfalls wurde das Zelt des Vereines der Arztpraxis Dr. Heisler für Freiluft-Untersuchungen bereitgestellt.

2021 konnten im Bereich Einsatz ebenfalls noch wegen der Corona-Lage nur wenige Aktionen stattfinden. Leider fiel auch die Sea You und das Seefest aus. Hier waren die Wasserretter und Rettungsschwimmer in den Jahren zuvor im Einsatz. Insgesamt mussten auch die Einsatzeinheiten reduziert werden, da der Einsatzleiter Michel Rund wegen Krankheit verhindert war.

„Der Verein steht finanziell gut da“, so Sven Wendt, Kassenführer des DLRG Köndringen.

Die Statistiken der Einsatz-, Trainings- und Wachstunden der letzten zwei sehr schwierigen Jahre zeigen im Vergleich zu 2019 einen drastischen Rückgang. Entsprechend niedrig sind hier auch die Zahlen der Jugendarbeit. Hier versicherte der Bürgermeisterstellvertreter Herr Kopfmann, dass dies in allen Vereinen so sei, sich aber in kommenden Zeiten zu einem Besseren wenden könnte.

Die Wahlen fanden wie vorgesehen statt. Die Vorstandschaft wurde wiedergewählt. Zusätzlich konnte die Ortsgruppe mit Marian Wendt einen stellvertretenden Leiter Einsatz, mit Rachel Mark-Wendt eine Schriftführerin und mit Dr. Jürgen Blusch einen Beisitzer und Beauftragten für Hygiene gewinnen.

Die Vorstandschaft der DLRG Köndringen und Uwe Albrecht als Vertreter des ASV Köndringen nahmen die Gelegenheit war und bedankten sich nochmals ganz offiziell dafür, dass Herr Kopfmann als einer von vielen Spendern einen großen Beitrag dazu leistete, die Baumaßnahmen für die Wasserversorgung am Köndringer Niederwaldsee den beiden Vereinen zu ermöglichen.

Uwe Albrecht berichtete über die Blau-Algenblüte und das Fischsterben im Niederwaldsee:

Leider mussten wir in diesem Sommer 1000 kg tote Fische aus dem großen Baggersee entnehmen und dem Tierbeseitigungsinstitut übergeben.
Es kamen viele Faktoren zusammen: Hitze, Nährstoffe, zu wenig Regen, so dass eine massive Blaualgenkonzentration im See entstand, die die Sauerstoffkonzentration im Wasser so stark beeinflusst hat, dass es zu dem beobachteten Fischsterben kam.

In Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Bauhof der Gemeinde Teningen wurde eine Pumpe aufgestellt, um die Belüftung des Sees und die Sauerstoffkonzentration allmählich wieder zu verbessern. Auch stellten der ASV Teningen und Herr Karwalke aus Eichstetten jeweils eine Pumpe zur Verfügung.
Die nächsten Schritte sind in Bearbeitung zusammen mit der Gemeinde Teningen und dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg, um das Gewässer für die nächsten Jahre widerstandsfähiger zu machen.

Im Schlusswort bedankte sich die erste Vorsitzende Monika Rund nochmals bei allen Helfern des diesjährigen Seefestes, insbesondere bei Diana Knöller und Stefan Wabnitz, die das Fest geplant und organisiert hatten. An dieser Stelle bedankt sich die Ortsgruppe auch nochmals bei allen, die für die sehr erfolgreiche Tombola Gutschein- und Sachspenden zur Verfügung gestellt haben. Leider waren die Rettungspuppen, die aus diesem Erlös angeschafft werden sollen, zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung immer noch nicht verfügbar. Sie konnten jedoch am selben Abend endlich bestellt werden und werden der Rettungsschwimmausbildung wertvolle Übungsobjekte – gerade in einer Coronasituation mit minimalen Personenkontakten – bieten.

(Presseinfo: DLRG Köndringen e.V., 07.10.2022)


Weitere Beiträge von DLRG Köndringen e.V.
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Teningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald