Zehn Erzieherinnen und Erzieher aus Lahrer Kitas haben die Qualifizierung zur pädagogischen Fachkraft Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Feierstunde in der städtischen Kindertagesstätte Am Schießrain hat Cornelia Guth, Leiterin der Abteilung Kinder, Jugend und Familie der Stadt Lahr, den sechs anwesenden Fachkräften zum Abschluss gratuliert und sich für ihr Engagement bedankt.
Kinder müssen wie kleine Detektive selber herausfinden, welche Lautkombinationen für die jeweilige Sprache korrekt sind. Außerdem müssen sie sich der riesigen Aufgabe des Grammatikerwerbs stellen. Dazu gehören beispielsweise die Regeln der Mehrzahlbildung oder wie man aus Worten korrekte Sätze zusammenbaut. Auf der kommunikativen Ebene müssen sie herausfinden, wie oder in welcher Sprache mit unterschiedlichen Kommunikationspartnerinnen und -partnern gesprochen werden muss.
Wirkungsvolle Unterstützung auf ihrem Weg zur Sprache erfahren Kinder durch pädagogische Fachkräfte, die über das Wissen zum Verlauf der kindlichen Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachigen Kindern und über ein hohes Sprachbewusstsein verfügen. Indem Sprachvorbilder wie beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher variantenreich sprechen, liefern sie den Kindern Muster, wie Sätze aufgebaut werden. Unmittelbare Erlebnisse und Erfahrungen, die alle Sinne ansprechen und sich möglichst an den Themen und Interessen der Kinder orientieren, sind hilfreiche methodische Vorgehensweisen, um den Wortschatz zu erweitern. Zu diesen Themen vermittelte die Qualifizierung wesentliche Grundlagen.
Zusätzlich erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in das Testverfahren, das in der vom Gesundheitsamt vorgesehenen Einschulungsuntersuchung verwendet wird. Mit Hilfe dieses Verfahrens können sie erkennen, welche Entwicklungsschritte die Kinder schon zurückgelegt haben und bei welchen noch Förderbedarf besteht. Die Ergebnisse der Sprachtests zeigen die Notwendigkeit eines vertieften Sprachbewusstseins bei Fachkräften auf –besonders jetzt, da pandemiebedingte Lücken möglichst schnell und effektiv angegangen werden müssen. Vor diesem Hintergrund ist die Zeit, die die Fachkräfte in die Weiterbildung investieren, im Sinne der Kinder und ihrer Bildungsbiografie gut angelegt.
Die Fortbildung erfolgreich abgeschlossen haben: Eray Kanli, Kita Lotzbeckstraße; Nora Kochbati, Kita Kiwy; Christina Ramig und Antonia Ohnemus, Kita Am Schießrain; Franziska Massa, Kita Farbklecks; Sabrina Waldmann, Kita Am Bürgerpark; Jaqueline Engler, Kita Bottenbrunnenstraße; Jasmin Diehl und Susanne Ehlers, Kita St. Josef; und Ramona Gutknecht, Evangelischer Martinskindergarten.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
24. Oct 2022 - 15:54 UhrKinder beim Spracherwerb fördern - Erzieherinnen und Erzieher in Lahrer Kitas schließen Qualifizierung erfolgreich ab

Asli Schulte (links) und Bärbel Vögele (Dritte von rechts) vom Mobilen Beratungsdienst Sprachförderung Lahr sowie Cornelia Guth, Leiterin der Abteilung Kinder, Jugend und Familie der Stadt Lahr (Vierte von links), beglückwünschen Franziska Massa, Nora Kochbati, Sabrina Waldmann, Christina Ramig, Antonia Ohnemus und Eray Kanli (von links) | Bild: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service