Die Stadt Lörrach beginnt mit notwendigen Baumfällungen für den Winter 2022/23. Auch einige markante Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die Situation für Neupflanzungen wird aufgrund der zunehmenden Trockenheit immer prekärer.
Im Rahmen der jährlich notwendigen Baumfällungen im Stadtgebiet müssen aufgrund der anstehenden Bauarbeiten in der Palmstraße auch zwei Chinesische Stadtbirnen vor dem Eingang der Sparkasse an der Haagener Straße gefällt werden, da sie im Baufenster stehen. Außerdem muss das Hochbeet vor dem Kiosk am Bahnhofsplatz geräumt werden. Die dort wachsende „Zaubernuss“ (Hamamelis) wird dabei erhalten aber an anderer Stelle neu eingepflanzt. An dieser wird ein Baustellenschild errichtet. Im Zuge der Umgestaltung des Bereichs werden zudem die abgängigen Kugelrobinien im Bereich zwischen dem Modehaus Reichert und dem Backwerk gefällt.
In der Regel mussten bis vor einigen Jahren jährlich zwischen 60 und 80 Bäume gefällt werden. Inzwischen bewegen sich die Zahlen im Bereich von 100 bis 140 Fällungen, im Winter 2022/23 werden es 105 Fällungen sein. Diese sind notwendig, weil die Bäume abgestorben oder nicht mehr verkehrssicher sind. Hauptgrund für die Fällungen sind hierbei die zunehmende Trockenheit und Pilzbefall. Besonders betroffen sind dieses Jahr Birken, Hainbuchen, Eschen sowie Spitz-, Silber- und Bergahorne. Die Fällungen dürfen nach dem Bundesnaturschutzgesetz immer im Zeitraum von 1. Oktober bis 28. Februar durchgeführt werden. Dieser Zeitrahmen soll vor allem den Schutz für Vögel während der Brutzeit in den Frühlings- und Sommermonaten gewährleisten. Lediglich abgestorbene oder nicht mehr verkehrssichere Bäume dürfen außerhalb dieser Zeit gefällt werden. Genehmigungen hierfür erteilt die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes.
Grundsätzlich ist beabsichtigt, für alle gefällten Bäume Ersatz zu pflanzen. Bedauerlicherweise besteht in einigen Fällen nicht die Möglichkeit, Bäume nachzupflanzen. Gründe hierfür sind meist unterirdische Leitungen, die das Wurzelwerk der Bäume zu stark beeinträchtigen oder anderweitig ungünstige Boden- und Standortbedingungen.
Aufgrund der extremen Trockenheit der letzten Jahre ist es aufgrund der personellen und technischen Ausstattung nicht mehr möglich, alle Neupflanzungen so ausreichend zu gießen, dass diese eine reele Chance haben, gesund und dauerhaft anzuwachsen. Daher ist es für 2023 lediglich möglich 30 Bäume neu zu pflanzen, für die die Anwachspflege in den ersten fünf Jahren sichergestellt ist. „Das ist eine beängstigende Entwicklung, der kurz- bis mittelfristig nur mit mehr personellem und maschinellem Einsatz begegnet werden kann“, sagt Jens Fondy-Langela, Betriebsleiter der Eigenbetriebe Werkhof sowie Stadtgrün und Friedhöfe Lörrach. Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Advić ergänzt: „Auf lange Sicht kann diesem Trend aber nur mit Klimaanpassungsstrategien entgegengewirkt werden. Seit Jahren achten wir verstärkt auf eine standort- und klimagerechte Baumauswahl und eine gute Durchmischung der Baumarten.“ Beides soll den Baumbestand stabiler werden lassen. Auch die Baumquartiere (so heißen die Pflanzgruben in Fachkreisen) selbst werden seit Jahren nach den neuesten technischen Richtlinien erstellt, die den Bäumen eine gute Ausgangsbasis schaffen sollen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
23. Nov 2022 - 13:08 UhrBaumfällungen im städtischen Bestand notwendig - 105 Bäume in Lörrach sind abgestorben oder nicht mehr verkehrssicher

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Tankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






