Mit der „Akademie der älteren Generation“ wird der „Studierkreis Ü60“ in Oberkirch fortgeführt. Kooperation mit der Volkshochschule eröffnet neue Möglichkeiten. Anmeldungen ab sofort möglich. Beginn im Januar 2023.
Die „Akademie der älteren „Generation“ startet im neuen Jahr mit ihrem Programm zum Thema „Heimat und Geschichte“. Träger der Akademie sind die Volkshochschule und die Stadt Oberkirch. Die Oberkircher „Akademie der älteren Generation“ fußt auf einer Idee des Seniorenbeirats. Inspiriert von den Erfahrungen und Angeboten in anderen Städten wurde ein „Studierkreis Ü60“ in Oberkirch organisiert. Die dabei gesammelten Erfahrungen, ermunternden Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte der Stadt Oberkirch, die Idee noch weiter zu verfeinern. Von Januar bis März 2023 werden insgesamt acht Veranstaltungen angeboten. Neben verschiedenen Vorträgen und Führungen im weitesten Sinne rund um das Thema „Heimat und Geschichte“, steht auch eine Exkursion auf dem Programm. Diesmal führt diese auf die andere Rheinseite nach Straßburg. „Die Akademie bietet die Gelegenheit lokale kulturell relevante Themen zu vermitteln“, erläutert Sabrina Lusch. Viel Wert wird auf die Auswahl der Vorträge und Referenten gelegt, denn die angenehme Wissensvermittlung stehe im Vordergrund und nicht ein einfacher Sachvortrag. „Dieses Erweitern des eigenen Horizontes ist auch ganz im Sinne der Volkshochschule“, betont Uta Simon, die deren Außenstelle im Renchtal leitet. Durch die neue Kooperation mit der Volkshochschule profitiert die Akademie der älteren Generation enorm von deren administrativen Kompetenzen. Die Anmeldung sowie die Bezahlung erfolgen nun über die Volkshochschule.
Referenten machen den Unterschied:
Ein solches Angebot steht und fällt mit dem Engagement der Referenten, heben beide übereinstimmend hervor. Man sei dankbar über deren Bereitschaft und Einsatz. Gerne können sich bereits jetzt Interessierte melden, die mit ihrem Beitrag das künftige Akademieprogramm füllen wollen. „Es ist unser Ziel nicht nur 2024 ein attraktives und abwechslungsreiches Programm anbieten zu können“, betonen Uta Simon und Sabrina Lusch. „Die Akademie der älteren Generation soll sich in Oberkirch und dem Rennchtal etablieren“, so der Wunsch der Organisatorinnen.
Wichtig ist es Sabrina Lusch und Uta Simon, dass die Akademie genügend Platz lässt für ein soziales Miteinander. Daher können auch nur alle acht Veranstaltungen im Paket und nicht einzeln gebucht werden. „Die Kursgebühr in Höhe von 67,- Euro für alle Veranstaltungen, inklusive der Exkursion, ist bewusst moderat angesetzt.“ Das neue Bildungsangebot richtet sich an alle Senioren. Anmeldungen sind jederzeit unter www.vhs-ortenau.de online möglich. Informationen gibt Uta Simon gerne montags, dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Der Kontakt kann auch gerne per E-Mail (oberkirch@vhs-ortenau.de) oder Telefon (07802 82-500) aufgenommen werden. Auf dem Anrufbeantworter kann gerne eine Nachricht hinterlassen werden. Dann bitte Name, Telefonnummer und Anliegen hinterlassen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
24. Nov 2022 - 13:52 Uhr"Akademie der älteren Generation" startet im Januar in Oberkirch - „Studierkreis Ü60“ wird fortgeführt - Anmeldungen sind ab sofort möglich

"Akademie der älteren Generation" startet im Januar in Oberkirch.
Uta Simon (Leiterin des VHS-Büros Oberkirch) und Sabrina Lusch (Seniorenbeauftragte der Großen Kreisstadt) freuen sich über den Start der „Akademie der älteren Generation“. Kursstart ist im Januar 2023. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.
Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






