Nun ist es amtlich: Der Gemeinderat ist dem Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung Weil am Rhein gefolgt und hat für die Zulassung des Bürgerbegehrens gegen die Einrichtung einer Fußgängerzone gestimmt. Der Bürgerentscheid findet am Sonntag, 12. Februar 2023 statt.
Bis es so weit ist, setzt die Stadtverwaltung auf Info-Stände auf dem Rathausplatz, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen mit Gemeinderäten Rede und Antwort zu stehen, auf eine große Bürgerveranstaltung im Rathaus sowie auf Mitarbeitende der Stadtverwaltung, die Mittwochnachmittags im Rathaus-Foyer Fragen beantworten.
Der erste Info-Stand vor dem Rathaus im November war ein Erfolg, die Resonanz enorm. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich zu informieren, Anregungen zu geben, aber auch um Kritik zu äußern. „Das zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind“, macht Bürgermeister Martin Gruner deutlich. Man wolle und werde mit den Weilerinnen und Weilern weiterhin ins Gespräch kommen. Es gelte, die Menschen mitzunehmen und ihnen die Ziele, Pläne und Ansichten dieses wichtigen städtebaulichen Schritts näherzubringen.
Der nächste Termin ist fixiert: Am Samstag, 10. Dezember, wird es auf dem Rathausplatz von 9 bis 12 Uhr wieder einen Informationstand mit anschaulichen Stelltafeln und Flyern geben. Mitarbeitende des Stadtbauamts und Bürgermeister Gruner werden zusammen mit Gemeinderäten auf die Fragen der Gäste eingehen.
Ein weiterer wichtiger Termin, bei dem es einzig und allein um die geplante Fußgängerzone geht und bei dem Befürworter wie Gegner gleichermaßen zu Wort kommen können, geht gleich zu Beginn des kommenden Jahres über die Bühne. Am Mittwoch, 18. Januar 2023 wird es eine moderierte Info-Veranstaltung mit Positionsdarlegung und Fragerunden im großen Sitzungssaal des Rathauses geben. Ein externer Moderator eines Fachbüros wird durch das Programm führen. Beginn ist 18.30 Uhr.
Des Weiteren werden Mitarbeitende des Stadtbauamtes in den kommenden Wochen immer Mittwochnachmittags im Rathaus-Foyer für Fragen interessierter Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung stehen. Zwischen 17 und 18 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nicht nur die Stelltafeln zu begutachten, sondern auch aus erster Hand informiert zu werden. Die Stelltafeln sind übrigens immer zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.
„Wir werden Anregungen der Besucherinnen und Besucher mitnehmen und soweit wie möglich auch berücksichtigen“, sagt Bürgermeister Gruner und verweist dabei auch auf die beiden Anträge, die zuletzt im Gemeinderat gestellt wurden. Beide hatten die Zulassung des Veloverkehrs zum Thema. In beiden Anträgen wird darauf verwiesen, dass bei den Gesprächen mit der Bevölkerung immer wieder die Frage aufgekommen sei, ob man nicht doch noch den Radverkehr auf der Fußgängerzone erlauben könne.
Um dann auch in Richtung des Bürgerentscheids mit klaren Entscheidungen und Beschlüssen den Wählerinnen und Wählern eine konkrete Entscheidungshilfe geben zu können, wird der Gemeinderat noch in seiner Dezember-Sitzung über diese beiden Anträge abstimmen.
Im weiteren Verlauf ist dann eine Wahlbroschüre vorgesehen, die nach den Regularien der Gemeindeverordnung beiden Seiten nicht nur denselben Umfang ihrer Ansichten und Argumente des Für und Wider einräumt, sondern auch nochmals das Projekt an sich und die Besonderheiten des Bürgerentscheids darstellt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
25. Nov 2022 - 12:09 UhrFußgängerzone in Weil am Rhein: Informationen sind das A und O - Bürgerentscheid am 12. Februar

Fußgängerzone in Weil am Rhein: Informationen sind das A und O.
Stellwände: Im Rathaus-Foyer können sich interessierte Bürger über die Fußgängerzone informieren. Immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr werden Mitarbeitende des Stadtbauamtes für Fragen direkt vor Ort zur Verfügung stehen.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deGlas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070Fotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Schreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






