Wofür soll die Stadt Geld ausgeben? Darüber haben Freiburgerinnen und Freiburger online und in Präsenz diskutiert. Im Online-Forum unter www.mitmachen.freiburg.de wurden vom 20. September bis 6. Oktober knapp 300 Ideen gesammelt und mit insgesamt über 17.000 „Daumen hoch“ bewertet. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen fanden Eingang in ein Gremium für Bürgerinnen und Bürger, dem sogenannten Dialog-Treffen.
Beim Dialog-Treffen im Bürgerhaus Zähringen kamen am 4. und 5. November knapp 40 Freiburgerinnen und Freiburger zusammen, um gemeinsam die Ideen aus dem Online-Forum nach ihrer Bedeutung für die gesamte Stadtgesellschaft zu gewichten. Dabei gab es auch eine Austauschrunde mit Mitgliedern des Gemeinderats. Vier Gemeinderätinnen und -räte aus den Fraktionen Eine Stadt für alle und SPD/Kulturliste waren vor Ort dabei und haben sich den Fragen der Teilnehmenden gestellt.
Neben 103 Vorschlägen aus dem Online-Forum standen beim Dialog-Treffen auch 17 Ideen aus der Jugendbeteiligung zur Diskussion. Die Ergebnisse der Priorisierung zeigen, welche Themen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen liegen: Unter den ersten 15 Vorschlägen finden sich unter anderen die Forderungen, mehr in Solar- und Windkraft zu investieren, die Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher voranzutreiben, den Fuß- und Radverkehr auszubauen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und das Amt für Migration mit weiteren Stellen für die Einbürgerung aufzustocken. Auf www.mitmachen.freiburg.de sind alle Vorschläge weiterhin einsehbar.
Um auch Jugendlichen das Thema „kommunaler Haushalt“ näher zu bringen, war das Team des Jugendbüros, begleitet von Gemeinderätinnen und -räten aus unterschiedlichen Fraktionen, an fünf öffentlichen Plätzen in verschiedenen Stadtteilen vor Ort. Dabei wurden die Themen und Projekte gesammelt, für die aus Sicht der Jugendlichen in den kommenden Jahren Geld in die Hand genommen werden soll.
Die Ergebnisse aus Online-Forum, Dialog-Treffen und Jugendbeteiligung bekommt nun der Gemeinderat vorgelegt. Die Fraktionen können die Vorschläge aufgreifen und in ihre Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf einbeziehen. Der Entwurf der Verwaltung zum Doppelhaushalt 2023/24 wird am 5. Dezember im Gemeinderat eingebracht. Im Frühjahr 2023 finden dazu die Beratungen sowie der Beschluss im Gemeinderat statt. Danach gibt es unter www.freiburg.de/bhh-rueckblick einen Überblick, welche Vorschläge aus dem Online-Forum und dem Dialog-Treffen im Haushalt eingegangen sind.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Nov 2022 - 14:54 UhrBeteiligungshaushalt in Freiburg: Bürger haben online und analog über städtischen Haushalt diskutiert - Ergebnisse werden Gemeinderat vorgelegt

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deJuwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






