Der Umzug der Werkrealschule an der Hellbergschule an den Standort Neumattschule ist die voraussichtlich schnellste Möglichkeit, der Raumnot und dem Sanierungsbedarf in der Brombacher Schule zu begegnen. Dies ist das Fazit der Verantwortlichen der Stadt Lörrach nach Prüfung verschiedener Szenarien. Die politischen Gremien und die Schulgemeinschaften wurden bereits informiert.
Seit einigen Jahren leidet die Hellbergschule in Brombach an akuter Raumnot. Schülerinnen und Schüler sind schon mehrere Jahre zusätzlich zu den vorhandenen Räumen in den zwei Gebäuden von Grund- und Hauptschule in Containern untergebracht. Das Gebäude der Werkrealschule ist stark sanierungsbedürftig. Seit längerer Zeit ist beabsichtigt, dieses Gebäude umfassend zu sanieren und den Schulstandort zu erweitern. Die Werkrealschule ist von 1,5 auf 2 Züge angewachsen. Die Grundschule wird sich mit Bezug des Neubaugebiets Bühl III schrittweise von 2 auf 3 Züge entwickeln. Beide Schularten streben zudem ein ganztägiges Angebot an, was weitere Räume sowie eine Mensa erfordert.
Die Beschlusslage zu den Schulbauprojekten Anfang 2021 beinhaltet diese Planskizze für die Zukunft am Standort Hellbergschule. Die aktuelle und für die kommenden Jahre prognostizierte Haushaltssituation zwingt die Stadt jedoch umzudenken. Darum hat die Stadtverwaltung neue Szenarien entwickelt, geprüft und ist zum Ergebnis gekommen, dass ein Umzug der Werkrealschule an den Standort Neumattschule die am ehesten umsetzbare Möglichkeit ist. Die Grundschule wird in Brombach bleiben.
Die Stadt Lörrach steht bekanntlich vor großen Herausforderungen: Große Sanierungs- und Bauprojekte, aktuell Fridolinschule, Albert-Schweitzer-Schule sowie unaufschiebbare sicherheitsrelevante Maßnahmen an Schulen und anderen städtischen Objekten, wie beispielsweise am Rathaus oder der Grundschule Tumringen, werden die Finanzen der Stadt in hohem Maße belasten. Die steigenden Bau- und Energiekosten kommen hierbei noch erschwerend hinzu. Unter diesen Voraussetzungen ist eine zeitnahe finanzielle Realisierung der Erweiterung am Standort Brombach im erforderlichen Umfang nicht möglich. „Unter diesen Vorzeichen können wir den betroffenen Schulen, den Eltern und ihren Kindern keinen verlässlichen Zeitplan nennen. Wir möchten aber für alle Beteiligten Klarheit schaffen und den beiden Schulen, Grund- und Werkrealschule, zukünftig eine gute Lernumgebung ermöglichen“, erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz.
Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Tagen mit den politischen Gremien, dem Ortschaftsrat Brombach, dem Gemeinderat sowie den beiden Schulen und beteiligten Elternbeiräten gesprochen und ihnen die Pläne für die Zukunft und deren Vorzüge erläutert.
Eine Verlagerung der Sekundarstufe an den Neumattstandort hätte den Vorteil, dass dort bereits eine sehr gute Infrastruktur vorhanden ist, da die Neumattschule vor 15 Jahren als Haupt- und Werkrealschule ausgebaut wurde, inklusive Sporthalle, Ganztagsräumen und Mensa. Erst vor zweieinhalb Jahren ist der letzte Zug der ehemaligen Sekundarstufe ausgelaufen. Ursprünglich war nach einem Beschluss aus der Schulentwicklungsplanung (SEPP) von 2016 das Ziel, ein drittes Gymnasium am Neumattstandort zu errichten. Dieser Beschluss wurde 2020 vom Gemeinderat jedoch wieder rückgängig gemacht, da sich Genehmigung, Machbarkeit, Nutzen und vor allem Finanzierung eines dritten Gymnasiums für Lörrach nicht mehr als realistisch erwiesen haben. Die bestehenden Gebäude für Verwaltung und Klassenräume beherbergen aktuell die ausgelagerte Fridolinschule und müssten nach deren Auszug an die Bedarfe der Werkrealschule angepasst werden. Dies betrifft insbesondere die Fachraum-Situation. Auch die Klassenräume sind entsprechend zu sanieren und auszustatten.
An der Neumattschule sind ausreichend Räume für die voraussichtlichen zwei Züge der Werkrealschule vorhanden. Neben dem Sanierungsbedarf ist dies ein zweites zu lösendes Problem an der Hellbergschule. Zuletzt stiegen die Schülerzahlen, nicht zuletzt aufgrund der engagierten Arbeit des Kollegiums vor Ort. Da die Hellbergschule die letzte Werkrealschule im zuständigen Schulamtsbezirk ist, kommen viele Schülerinnen und Schüler aus anderen Kommunen, insbesondere aus dem Wiesental. Rund 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen an der Hellbergschule sind aus Brombach, Haagen und Hauingen. Durch das zukünftige Neubaugebiet Bühl III werden in einigen Jahren weitere Schülerinnen und Schüler die Hellbergschule besuchen - was die Raumnot und den Erweiterungsdruck weiter erhöhen würde.
Über die vorgeschlagene Variante der Stadtverwaltung wird der Gemeinderat final entscheiden. Daher gibt es aktuell auch noch keine konkrete Zeitplanung für einen Umzug der Werkrealschule. Neben der Tatsache, dass bis Sommer 2024 die Fridolinschule die Neumattschule als Zwischenquartier nutzt, ist die weiter Zukunftsplanung abhängig von anderen Großprojekten, die gesamtstädtisch betrachtet und koordiniert werden müssen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
25. Nov 2022 - 14:59 UhrWerkrealschule an Hellbergschule Lörrach: Umzug an Standort Neumattschule als mögliche Variante zu Erweiterung in Brombach - Voraussichtlich schnellste Möglichkeit um Raumnot und Sanierungsbedarf zu begegnen

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






