Das Stadtmuseum Lahr beendet das Jahr 2022 mit einem Augenzwinkern und der Sonderausstellung mit den Karikaturen von Andreas Krellmann.
Sonderausstellung:
Augenzwinkernd, klug und spitz gezeichnet, das sind die Karikaturen von Andreas Krellmann in der BZ. Am Sonntag, 4. Dezember, um 11.30 Uhr, eröffnet die neue Sonderausstellung. Der Karikaturist zeigt 40 ausgewählte, teils unveröffentlichte Zeichnungen zur Lahrer Themen sowie eher unbekannte grafische Arbeiten. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 22. Januar 2023, zu sehen.
Im Rahmenprogramm gibt es Öffentlichen Führungen mit dem Künstler am Donnerstag, 15. Dezember 2022, und am Donnerstag, 12. Januar 2023, ein Workshop mit Krellmann am Samstag, 17.Dezember 2022, Mitmach-Ateliers am Donnerstag, 29. Dezember 2022, und Sonntag, 15. Januar 2023, sowie einem Werkstatt-Gespräch mit Peter Gaymann am Sonntag, 18. Dezember 2022. Weitere Informationen gibt es unter https://stadtmuseum.lahr.de
Der Nikolaus im Stadtmuseum:
Am Dienstag, 6. Dezember 2022, ist der Nikolaus zu Gast im Museum. Neben einer wunderbaren Weihnachtsgeschichte hat er auch einige Überraschungen für kleine Gäste dabei und lädt in seine Weihnachtswerkstatt ein. Beginn ist um 14.30 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden. Eine Teilnahme ist für Kinder ab fünf Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter E-Mail: museum@lahr.de. Es kostet vier Euro pro Person.
Was Tierknochen erzählen:
„Alles nur Müll? Was uns Tierknochen über Ernährungsgewohnheiten sagen können“ – so lautet der Titel des Vortrags von Dr. Simon Trixl vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Der Archäozoologe nimmt die Zuhörer am Dienstag, 13. Dezember 2022, mit auf eine Reise in die Welt der Tierknochen und zeigt anschaulich, wie ein paar wenige Knochen Aufschlüsse über das frühere Leben der Menschen geben.
Beginn ist um 17 Uhr im Foyer des Stadtmuseums. Der Eintritt frei ist frei, Anmeldung unter E-Mail. museum@lahr.de
Öffentliche Führungen:
Am ersten Sonntag des Monats, dem 04. Dezember 2022, findet wie gewohnt eine Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Sie kostet ab 14 Jahren vier Euro. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu einer Kurzführungen am Mittag durch die Sonderausstellung lädt das Stadtmuseum am Mittwoch 7. Dezember 2022, von 12.10 Uhr bis 12.30 Uhr. Die Führung und der Eintritt sind kostenlos.
„Get some Mince Pie. Culinary tour in the museum“ heißt es am Sonntag, 18. Dezember 2022. Bei dieser Führung auf Englisch geht es um die genussvollen Themen der Stadtgeschichte, angefangen bei Austern über Tabak bis hin zum Ahornsirup. Auch kann ein Mince Pie probiert werden. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Führung kostet mit Getränk und Mince Pie sieben Euro und dem Museumseintritt. Anmeldung unter E-Mail: museum@lahr.de
Raumwunder des Monats:
Jeden Monat gestalten Künstler der Region ein Raumwunder. Das Raumwunder des Monats Dezember stammt von den Lichtkünstlern Ilka Henkel und Paul Heinrich Neuhorst. Wie ein Maler bewusst gestalterisch die Farben wählt, mischt und anwendet, um seine Bildvorstellung umzusetzen, wählen die Lichtkünstler Anteile aus dem Spektrum des Lichtes und deren Mischungen, um ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein farbenfrohes, sich stets wandelndes Raumwunder.
Schließzeiten im Dezember:
Das Stadtmuseum hat am Donnerstag, 8. Dezember 2022, an Heiligabend, dem ersten Weihnachtsfeiertag, sowie an Silvester und Neujahr geschlossen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
28. Nov 2022 - 15:45 UhrStadtmuseum Lahr beendet Jahr mit einem Augenzwinkern - Im Dezember stehen die Karikaturen von Andreas Krellmann im Mittelpunkt

Stadtmuseum Lahr beendet Jahr mit einem Augenzwinkern.
Karikatur von Andreas Krellmann zur Chrysanthema.
Foto: Stadtmuseum Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






