„Benvenuti a Weil am Rhein – Herzlich Willkommen in Weil am Rhein“: Dieser Tag hat die Konsulin des italienischen Konsulats in Freiburg, Francesca Toninato, der 3-Länder-Stadt einen Besuch abgestattet. Sie nutzte die Stippvisite, um Weil am Rhein näher kennenzulernen und sich mit Oberbürgermeister Wolfgang Dietz über Fragen der Integration und weitere gesellschaftliche Themen auszutauschen.
Francesca Toninatos Aufgabe ist die Betreuung der im Ausland lebenden italienischen Staatsangehörigen in Südbaden. Rund 60.000 sind es. Das Konsulat kümmert sich beispielsweise bei Wahlen um die Verfügbarkeit der Unterlagen.
Oberbürgermeister Wolfgang Dietz begrüßte die Konsulin und stellte ihr die 3-Länder-Stadt vor. So erwähnte er, dass derzeit 888 Italienerinnen und Italiener in Weil am Rhein leben. Somit sind sie die zweitstärkste Ausländergruppierung nach den türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Stadt.
Italienerinnen und Italiener seien in Weil am Rhein Migranten der ersten Stunde. Sie seien, so stellte Dietz fest, vielfach zur Arbeit in der Textilindustrie und bei der Bahn gekommen. Vereinzelte hätten schon früher den Weg in die Grenzecke gefunden, wo sie als Mineure beim Tunnelbau entlang der Rheintalstrecke tätig gewesen sind. „Sie haben sich schnell integriert und sind heute fester Bestandteil der Stadtgesellschaft“, so Dietz.
Francesca Toninato, die seit April im Amt ist, zeigte sich beeindruckt vom täglichen Zusammenleben und den Sehenswürdigkeiten in Weil am Rhein. Ihre Entdeckungsreise führte nach Ötlingen, Haltingen, Märkt, Altweil und Friedlingen, wo natürlich auch der Gang auf die Dreiländerbrücke auf dem Programm stand.
Auch die Besichtigung des neuen Trauraums im Erweiterungsbau, der weitestgehend hergerichtet ist, um den Heiratswilligen die Räumlichkeiten näherzubringen, durfte beim Besuch im Rathaus nicht fehlen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
29. Nov 2022 - 12:27 UhrItalienische Konsulin war zu Gast in Weil am Rhein - Beim Besuch von Francesca Toninato in Drei-Länder-Stadt war auch Integration ein Thema

Italienische Konsulin war zu Gast in Weil am Rhein.
Auf der Dreiländerbrücke: Die Konsulin des italienischen Konsulats in Freiburg, Francesca Toninato, besuchte Weil am Rhein. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz stellte ihr die Drei-Länder-Stadt vor.
Foto: Stadt Weil am Rhein - Catavi
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deEUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deLandgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






