Das Adventskalenderhäuschen auf dem Chesterplatz steht. Bereits zum 12. Mal hat die Stadt zusammen mit Schulen, den Anliegerinnen und Anliegern des Chesterplatzes, dem Sozialen Arbeitskreis (SAK) und der Sparkasse als Sponsor das Projekt in die Lörracher Innenstadt gebracht. Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule Hauingen haben in diesem Jahr die Türchen gestaltet.
Zwischen dem 1. und 24. Dezember wird jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders geöffnet, hinter dem sich ein weihnachtliches Bild verbirgt. Bei der täglichen Türchenöffnung können sich Lörracherinnen und Lörracher auf liebevoll gestaltete Bilder der Astrid-Lindgren-Grundschule Hauingen freuen und sich so auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Unter Anleitung ihrer Lehrkräfte haben sich die Kinder bei der Gestaltung ganz am Namen ihrer Schule orientiert – acht weihnachtliche Geschichten von Astrid Lindgren zieren das Häuschen. Jede Erzählung ist auf drei Fenstern dargestellt. Auf dem ersten Bild jeder neuen Geschichte findet sich zudem deren Anfang als kleiner Text. Alle vier Klassenstufen waren beteiligt und die Schülerinnen und Schüler haben die Bilder gemeinsam mit Acrylfarben gestaltet.
Das Team des SAK Land & Gartenbau hat den Aufbau für das Häuschen wie in den vergangenen Jahren übernommen. Ein kleiner Winterwald mit elf Holztannen und einem Fliegenpilz rund um das Adventskalenderhäuschen komplettiert die Anlage und schafft eine weihnachtlich-märchenhafte Atmosphäre. Unterstützt wird die vorweihnachtliche Aktion durch die Anliegerinnen und Anlieger des Chesterplatzes, die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und das Café Pape.
Eröffnet wird der Adventskalender am Donnerstag, 1. Dezember um 15.30 Uhr durch Oberbürgermeister Jörg Lutz. Musikalisch begleitet wird die erste Türchenöffnung durch den Schulchor der Astrid-Lindgren-Grundschule, der weihnachtliche Klänge auf dem Chesterplatz verbreiten wird.
Als Dankeschön für ihre Mühen wurden die Kinder im Vorfeld beschenkt und erhielten kleine Präsente von der Stadtverwaltung und dem Café Pape.
Das Häuschen steht seit Montag, 28. November auf dem Chesterplatz. Das erste Türchen wird am Donnerstag, 1. Dezember geöffnet.
Informationen zum Lörracher Adventskalender sind unter www.loerrach.de/adventskalender veröffentlicht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lörrach
29. Nov 2022 - 14:39 UhrAdventskalender auf dem Chesterplatz in Lörrach - Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule Hauingen haben Türchen gestaltet

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deMusikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Rückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






