Erfreulich: War der erste Alkoholtestkauf nach der Corona-Pause im Frühjahr noch ein echter flop, so konnte sich das Ergebnis der Wiederholung im Herbst durchaus sehen lassen. Diesmal hatte es der 16-jährige Jugendliche bedeutend schwerer, um an Hochprozentiges zu gelangen. Und dennoch: Er wurde auch diesmal fündig.
Der geschulte Testkäufer, ein Auszubildender des Landratsamtes, wurde bei den Testkäufen durch zwei Mitarbeiterinnen der Villa Schöpflin (Zentrum für Suchtprävention), einer Beamtin des Polizeireviers Weil am Rhein sowie Olga Anselm, Sachbearbeiterin für die kommunale Kriminalprävention bei der Stadt, begleitet.
Die Testperson versuchte im Stadtgebiet von Weil am Rhein bei insgesamt acht Gewerbetreibenden an hochprozentigen Alkohol zu gelangen. Bei keinem Testkauf war eine volljährige Begleitperson mit von der Partie, und dennoch schaffte es der 16-Jährige, in 25 Prozent der Fälle problemlos Schnaps zu besorgen. In einem Fall führte der Betrieb keinen hochprozentigen Alkohol.
„Das Ergebnis zeigt eine Abnahme der Verstöße um 61 Prozent gegenüber den Testkäufen im Mai“, sagt Anselm vom Rechts- und Ordnungsamt der Stadt. Damals sei das Ergebnis wirklich „niederschmetternd“ gewesen. „Jetzt war es besser, aber sicherlich nicht optimal. Wir müssen und werden an diesem Thema dranbleiben.“ Für sie und die Beteiligten ist klar, dass die Notwendigkeit der Sensibilisierung des verantwortlichen Personals weiterhin vorhanden sei.
Natürlich durfte der 16-Jährige den „harten“ Alkohol nicht behalten und die Mitarbeitenden der Betriebe wurden direkt von den Begleitpersonen auf ihren Verstoß gegen die Jugendschutzbestimmungen angesprochen und über ihr Fehlverhalten belehrt. Der Kauf wurde rückabgewickelt und durch die Stadtverwaltung ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
„Wir werden weiterhin kontrollieren“, macht Anselm deutlich. Das Einhalten des Jugendschutzes ist noch immer kein Selbstläufer. Es gilt über die Risiken aufzuklären und den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol in den Blickpunkt zu stellen“, macht Anselm deutlich, die im Rathaus für die Kriminalprävention zuständig ist.
Die Villa Schöpflin bietet im Übrigen Schulungen an, die für alle Teilnehmer kostenlos sind. Bei diesen Schulungen werden die Bestimmungen des Jugendschutzes und auch die Risiken des jugendlichen Alkoholmissbrauches vermittelt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
30. Nov 2022 - 11:30 UhrSchnaps & Co. für 16-Jährigen - Alkoholtestkauf in Weil am Rhein: Besseres Ergebnis als noch im Mai - Jugendschutz bleibt wichtiges Thema

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






