Am Donnerstag, 8. Dezember, 11 Uhr werden beim bundesweiten Warntag die verschiedenen Warnmittel für eine Probewarnung aktiviert. Hierzu zählen unter anderem Sirenen oder Mitteilungen über bestimmte Warn-Apps. Punkt 11 Uhr werden dann in der Stadt Lörrach die Sirenen heulen. Erstmals wird die Bevölkerung aber auch über das Cell Broadcast-Warnsystem gewarnt, welches automatisiert eine Warnmeldung auf Mobiltelefone sendet, unabhängig vom Netzbetreiber und von installierten Warn-Apps.
Ziel des bundesweiten Warntages ist, die Einwohnerinnen und Einwohner mit dem Thema „Warnung der Bevölkerung“, die in einer etwaigen Krisensituation ausgelöst werden kann, vertraut zu machen. Ferner werden durch diesen deutschlandweiten Test die unterschiedlichen Warnmittel und die Abläufe, die in einer etwaigen Krisensituation zu beachten sind, einem Stresstest unterzogen um festzustellen, ob es Schwachstellen in der Funktion der Warnmittel gibt und um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Eine Auflistung der verschiedenen Sirenentöne ist unter www.loerrach.de/Sirenensignale abrufbar.
Am bundesweiten Warntag wird um 11 Uhr von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die zentrale Probewarnung in Form eines Warntextes bundesweit an alle Warnmultiplikatoren, wie Rundfunkanstalten und Medienunternehmen versendet und zugleich eine Warnmeldung über die Warn-App NINA ausgelöst. Um 11.45 Uhr erfolgt dann auf gleichem Weg die Entwarnung. Detaillierte Informationen zum bundesweiten Warntag sind unter https://warnung-der-bevoelkerung.de verfügbar.
Normalerweise findet der bundesweite Warntag jährlich am zweiten Donnerstag des Monats September statt. Dieses Jahr wurde dieser auf den 8. Dezember verschoben, um einen ersten Test des Warnkanals Cell Broadcasting durchführen zu können, der aktuell in einer intensiven Erprobungsphase ist.
Bei diesem Warnverfahren werden Warnmeldungen an alle in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes, der sogenannten Funkzelle, befindlichen kompatiblen Mobilfunkgeräte versendet. Warnmeldungen über Cell Broadcast erfolgen in einem anonymen Verfahren. Am bundesweiten Warntag werden über diesen Kanal Probewarnungen der höchsten Warnstufe versandt. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise des Cell Broadcasting-Verfahrens sind auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter https://www.bbk.bund.de abrufbar. Um die Testmeldungen des Cell Broadcast-Dienstes zu erhalten, muss gegebenenfalls ein Update des Mobiltelefons vorgenommen werden und die entsprechende Funktion zum Erhalt von Cell Broadcastinformationen aktiviert werden. Die Netzbetreiber informieren hierzu vorab per SMS.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
30. Nov 2022 - 12:46 Uhr8. Dezember: In der Stadt Lörrach werden die Sirenen heulen - Bundesweiter Warntag mit erstmaligem Cell-Broadcast-Testlauf

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






