Hitze und Trockenheit belasten Freiburg zunehmend. Der Klimawandel bringt immer mehr extrem heiße Tage mit Temperaturen weit über 30 Grad. Freiburg setzt sich stark für den Klimaschutz ein, gleichzeitig wird auch an der Klimaanpassung gearbeitet. So sollen etwa so genannte kühlende Erholungsräume geschaffen werden. Dafür hat die Stadtverwaltung jetzt 180.000 Euro aus dem Bundesförderprogramm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel erhalten.
Mit diesen Fördergeldern werden in einem ersten Schritt kleinräumig von Hitze betroffene Flächen in der Stadt identifiziert, an denen Verschattungsmaßnahmen wie beispielsweise Baumpflanzungen möglich sind. In einem zweiten Schritt werden dann kühlende Erholungsräume geplant und umgesetzt.
Ziel des Projektes ist es Freiflächen in der Stadt so umzugestalten, dass Menschen es dort an Hitzetagen besser aushalten können und geschützt werden. Dafür könnten beispielsweise durchgehend verschattete Wege geschaffen werden, etwa mit begrünten Pergolen oder schattenspendenden Bäumen mit kühlen Sitzmöglichkeiten. Denkbar sind auch Mittel wie Sprühanlagen, die für kühlenden Wassernebel sorgen.
Stadtbäume und Grünflächen leiden ebenfalls unter dem Klimawandel. Gleichzeitig sind es gerade Bäume und Pflanzen, die Schatten spenden oder kühlend auf das Mikroklima wirken. Entsprechend sind Erhalt und die Erneuerung des Stadtgrüns ebenfalls Teil des Projekts. Ein intakter urbaner Biotopverbund fördert zudem die Artenvielfalt in der Stadt.
Als nächster Schritt folgt im nächsten Jahr eine Analyse, hier werden die Hitze-Hot-Spots des Klimaanpassungskonzeptes untersucht, mögliche Orte lokalisiert und kühlende Erholungsräume geplant. 2024 und 2025 geht es dann in die Umsetzung – und in Freiburg entstehen wertvolle, kühlende Erholungsräume.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Nov 2022 - 13:43 UhrAnpassung an den Klimawandel: Kühle Erholungsräume statt Hitzehotspots - Projekt untersucht, wo und wie Menschen in Freiburg vor starker Hitze geschützt werden können - 180.000 Euro Fördermittel vom Bund für Planung und Umsetzung kühlender Erholungsräume

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comEnergiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






