„Sind Sie denn der König von Weil am Rhein?“: Der kleine Steppke drückt wieder auf das Mikrophon und wartet gespannt auf die Antwort des Oberbürgermeisters. „Nein, nein. Ich habe selbst zwei Chefs. Die Einwohnerinnen und Einwohner sowie den Gemeinderat“, meint Wolfgang Dietz daraufhin. Der wissbegierige junge Mann gehört zur AG „Weil – unsere Stadt“ von der Rheinschule Friedlingen, die die Stadtjugendpflege anbietet.
Gemeinsam mit den Kindern soll Weil am Rhein erkundet und ihnen die vielen Angebote der 3-Länder-Stadt nähergebracht werden. Acht Kinder waren deshalb zu Fuß von Friedlingen hinauf ins Rathaus gelaufen, wo sie von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz begrüßt wurden. Thema an diesem Nachmittag, die Mädchen und Jungen treffen sich immer donnerstags für zwei Stunden, waren das Rathaus selbst, die Kommunalpolitik und das Jugendparlament, das gleich selbst mit fünf Vertreterinnen und Vertreter vor Ort weilte.
Was machen eigentlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung? Oberbürgermeister Wolfgang Dietz zeigte die vielfältigen Aufgaben anhand der Schulen, Sportplätze oder der Musikschulen auf. Rathaus-Mitarbeitende, so berichtete er, mähten beim Bosporus FC den Rasen, sorgten in den Schulen dafür, dass alles in Ordnung sei, oder kümmerten sich um die musikalische Ausbildung.
Im großen Sitzungssaal, wo die Drittklässler auf den Stühlen Platz nehmen durften, wo sonst die Gemeinderätinnen und -räte Entscheidungen fällen, testete das Jugendparlament im Anschluss auch, ob ein Runder Tisch auch schon für diese Altersgruppe geeignet ist. „Was gefällt dir in Weil am Rhein und was gefällt dir nicht?“ – die Kinder konnten ihre Antworten entweder schreiben oder malen.
Begleitet wurden die Grundschülerinnen und Grundschüler von Laura Rudolph und Verena Eyhorn von der Stadtjugendpflege, die sich als Schwerpunkt dieser AG die Sozialraumerkundung auf die Fahne geschrieben habe. „Die Kinder sollen Möglichkeiten und Institutionen im gesamten Stadtgebiet kennenlernen. So standen oder stehen noch Besuche der Feuerwache, des Polizeireviers, der Stadtbibliothek oder im Rheinpark auf dem Programm“, erklärt Eyhorn.
Neben den Besuchen im Stadtgebiet schauen die Kinder auch in den Jugendzentren der 3-Länder-Stadt vorbei, lernen die mobile Jugendarbeit kennen und nehmen sich im Jugendzentrum in Friedlingen dem Thema Beteiligung an. Am 15. Dezember statten die Kinder dem Rathaus erneut einen Besuch ab. Diesmal sind dann die Sozialabteilung, das Bürgerbüro und die "Kinderfreundliche Kommune" die Schwerpunktthemen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
1. Dec 2022 - 11:29 UhrDie eigene Stadt kennenlernen - Kinder der AG „Weil – unsere Stadt“ im Rathaus zu Gast - Runder Tisch mit Jugendparlament

Kinder der AG „Weil – unsere Stadt“ nahmen auf den Stühlen des großen Sitzungssaals Platz und durften Oberbürgermeister Wolfgang Dietz Löcher in den Bauch fragen. Mit dabei auch Mitglieder des Jugendparlaments.
Bildquelle: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






