Wie vom Gemeinderat der Stadt Offenburg beschlossen, werden ab 1. Januar 2023 die Parkgebühren an den Parkscheinautomaten, dem Handyparken und in den Parkhäusern sowie auf den Parkflächen der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) angehoben.
Mit den Mehreinnahmen werden Verbesserungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wie die Nahbereichsfahrkarte „Einer“ und das ausgeweitete Angebot in den Abendstunden und am Wochenende finanziert.
Die Verbesserungen im ÖPNV wurden bereits im August 2021 („Einer“) beziehungsweise im Dezember 2021 (Ausweitung Angebot) umgesetzt. Mit der Anpassung der Parkgebühren wird jetzt zum Jahreswechsel das letzte große Teilprojekt des im Frühjahr 2021 vom Gemeinderat beschlossenen städtischen Aktionsplans ÖPNV Teil 1 umgesetzt.
Die Stadt Offenburg arbeitet bereits an einer Fortsetzung. So hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einen entsprechenden Planungsauftrag für einen Aktionsplan ÖPNV Teil 2 erteilt. Die Umsetzung soll 2024/2025 erfolgen. Neben der Erhöhung der Parkgebühren zum neuen Jahr möchte die Stadt Offenburg weitere Bereiche des Stadtgebiets mit Parkscheinautomaten ausrüsten und die Gebühren für das Bewohnerparken überarbeiten. Für beide Maßnahmen erstellen externe Berater derzeit ein Konzept.
Seit August 2021 gibt es in Offenburg den „Einer“ und den „Vierer“. Dabei handelt es sich um einen Einzelfahrschein für 1,50 Euro bzw. um eine Mehrfahrtenkarte mit vier Fahrten für 4 Euro. Damit kann werktags ab 9 Uhr der gesamte ÖPNV innerhalb des Stadtgebiets genutzt werden. Zum Fahrplanwechsel im Dezember wurde die Zahl der Fahrten im Stadtbus deutlich erhöht. Abends fährt der Stadtbus auf allen Linien bis zirka 22 Uhr. Sonntags besteht seitdem auf allen Stadtbuslinien ein Stundentakt.
Ab 1. Januar 2023 kostet das Parken in der Parkzone 1 (Innenstadt) pro Stunde 1,60 Euro. Im restlichen Stadtgebiet (Parkzone 2) wird ein Euro pro Stunde fällig. Die gebührenpflichtigen Zeiten werden dabei harmonisiert. Wenn Tagestickets angeboten werden, sind hierfür künftig 5 Euro (Zone 1) bzw. 4 Euro (Zone 2) zu bezahlen. Die Gebühr für das Beschäftigtenparken beträgt 40 Euro.
Neben der klassischen Nutzung der Parkautomaten können Autofahrer*innen ihre Parkgebühren seit einiger Zeit mit dem Smartphone entrichten. Der digitale Parkschein kann dabei mit allen am Markt etablierten Apps gelöst werden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
2. Dec 2022 - 13:02 UhrAb 1. Januar: Höhere Parkgebühren in Offenburg - Mit Mehreinnahmen werden Verbesserungen im ÖPNV finanziert

Historisches Rathaus Offenburg.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.des'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






