Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Das Ehrenamt hat viele Gesichter. In Deutschland sind es 31 Millionen Menschen, die sich im Ehrenamt engagieren. Auch in Lahr ist die Zahl der Ehrenamtlichen bei Vereinen, Initiativen und der Stadt Lahr groß. Alleine das Mehrgenerationenhaus mit den Standorten Begegnungshaus am Urteilsplatz und Stadtmühle zählt 175 ehrenamtlich Engagierte. Einer von ihnen ist Alexander Müller.
Vor vier Jahren hat Müller angefangen, im Dolmetscherpool der Stadt Lahr mitzuarbeiten, mittlerweile bietet er auch Deutschunterricht für Geflüchtete an. Müller, der in Kasachstan geboren wurde und in Lettland und der Ukraine studiert hat, ist seit 30 Jahren in Deutschland. Damals hat er selbst Sprachkurse besucht. „Da weiß man genau, was gebraucht wird“, sagt Müller. So nimmt er Themen aus der Lebenswelt in seinen Unterricht auf. „Man muss die Sprache benutzen“, gibt er seinen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg. Ihm selbst mache sein ehrenamtliches Engagement „viel Spaß“. Er lerne selbst dazu, bleibe nicht stehen und „was mir von den Teilnehmern geschenkt wird, ist total wertvoll.“ Und seine Schülerinnen und Schülern, die aus Algerien, Syrien und Marokko kommen, stellen ihm durchweg ein gutes Zeugnis aus und sind dankbar für seine Arbeit „in der Freizeit“.
„Ohne das Ehrenamt wäre Lahr deutlich ärmer“, betonen Bernd Krieg und Andreas May von der Abteilung Soziales unisono. So gebe es ohne ehrenamtliche Begleiter auch nicht das neue Angebot des Trauercafés, das seit September regelmäßig am zweiten Freitag eines Monats in der Stadtmühle stattfindet. Jedoch ist Ehrenamtlichkeit kein Selbstläufer. „Ehrenamt braucht die Begleitung des Hauptamts und kann keineswegs das Hauptamt ersetzen“, erklärt May.
Bei der Stadt Lahr gibt es ein breitgefächertes Angebot ehrenamtlicher Möglichkeiten. In der Stadtmühle sind 80 Personen ehrenamtlich engagiert, im Begegnungshaus am Urteilsplatz 65 Personen im Dolmetscherpool und etwa 30 Personen in verschiedenen anderen Projekten. Menschen engagieren sich bei der Stadtverwaltung zudem in Kitas, bei der Feuerwehr, in der Gemeinwesenarbeit, im „Schlachthof Kinder, Jugend und Kultur“, bei Projekten für ein sauberes Lahr und, und, und.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
2. Dec 2022 - 13:26 Uhr„Ohne das Ehrenamt wäre Lahr deutlich ärmer“ - Viele Ehrenamtliche engagieren sich für das Gemeinwohl der Stadt

„Ohne das Ehrenamt wäre Lahr deutlich ärmer“.
Alexander Müller ist einer von vielen Ehrenamtlichen der Stadt Lahr. Er engagiert sich im Dolmetscherpool und für Deutschunterricht für Geflüchtete.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






