Die Öffnungszeiten der Ämter stimmen nicht mit dem Alltag überein? Die Zeit ist zu schade, um sie in Warteschlangen zu verbringen? Die Zahl an Serviceleistungen der Stadt Offenburg, die online erledigt werden können, steigt kontinuierlich. „Unser Ziel mit der Digitalisierung ist es, unser Serviceangebot weiter zu verbessern, damit Bürgerinnen und Bürger nicht mehr auf die Öffnungszeiten von Bürgerbüro und Ortsverwaltungen angewiesen sind“, unterstreicht OB Marco Steffens. Der Rathauschef fügt hinzu: „ Außerdem erhoffen wir uns, dass wir durch die Nutzung der digitalen Wege als Verwaltung effizienter werden – auch das ist ein Plus für die Bürgerschaft, da Bearbeitungsdauern sich so verkürzen.“
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Offenburg können aktuell schon auf zahlreiche Serviceleistungen online zugreifen. Dazu gehören zum Beispiel die Beantragung einer Meldebescheinigung, die Anmeldung eines Hundes oder die Ausstellung einer Wohnungsgeberbescheinigung.
Das Land stellt für die Bündelung der Erreichbarkeit von Bundes-, Landes- und kommunaler Serviceleistungen die Online-Plattform „Service BW“ zur Verfügung. Künftig sollen dort alle Leistungen der Verwaltungsebenen für Bürger*innen und Unternehmen erreichbar sein.
Für den Zugriff auf Service BW wird ein so genanntes „Servicekonto“ auf der Plattform benötigt. Dieses lässt sich kostenfrei online unter www.service-bw.de oben rechts unter dem Menüpunkt „Mein Servicekonto“ einrichten.
Auf den Offenburger Seiten des Service BW-Portals sind derzeit 26 Serviceleistungen zu finden; zudem gibt es weitere Informationen zur Stadt Offenburg und den Fachabteilungen wie die Öffnungszeiten des Bürgerbüros, hilfreiche Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
Neben der Stadt Offenburg sind fast alle Behörden in Baden-Württemberg auf Service BW vertreten. Mit einem Servicekonto können also auch Leistungen des Landes und des Ortenaukreises in Anspruch genommen werden.
Für einige digitale Anträge ist die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises erforderlich, kurz „eID“, mit der man sich auf Service BW sicher ausweisen und identifizieren kann. Serviceleistungen werden grundsätzlich immer durch das Land Baden-Württemberg entwickelt und freigegeben. Die Stadt Offenburg hat das Ziel, freigegebene Leistungen dann immer schnellstmöglich auch den Bürger*innen zur Verfügung zu stellen.
In den kommenden Wochen wird die Stadt über weitere online verfügbare Leistungen und Services informieren.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu Service BW, dem Online-Personalausweis oder anderen digitalen Angeboten der Stadt Offenburg besteht die Möglichkeit, den zuständigen Fachbereich per E-Mail an: anfrage.digitalisierung@offenburg.de zu kontaktieren.
Zudem wird es am Dienstag, 13. Dezember, von 10 bis 17 Uhr sowie am Mittwoch, 14. Dezember, von 9 bis 12 Uhr einen Aktionsstand im Bürgerbüro geben. Dort wird bei der Einrichtung eines Servicekontos oder der Beantragung eines Online-Antrags auf Service BW unterstützt. Alle nötigen Geräte für die Freischaltung der Online-Ausweisfunktion und der Registrierung auf Service BW stehen vor Ort zur Verfügung. Ein gültiger Personalausweis ist mitzubringen. „Wir freuen uns, wenn unsere digitalen Angebote gut angenommen werden. Damit Bürger*innen und Unternehmen bei der Nutzung der neuen Möglichkeiten einen guten Start haben, bieten wir regelmäßig direkte Infoveranstaltungen zu Service-BW und anderen digitalen Wegen zur Stadtverwaltung an. Mein Team und ich nehmen in diesem Rahmen immer auch gerne Hinweise an, wie wir unsere Angebote weiter verbessern können,“ sagt Marc Müller-Stoffels, Fachbereichsleiter Digitalisierung und IT.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
2. Dec 2022 - 16:27 UhrBehördengänge in Offenburg digital erledigen - Zahl an Serviceleistungen der Stadt steigt kontinuierlich

Behördengänge in Offenburg digital erledigen.
Alexander Bappert und Annika Tschesche vom Fachbereich Digitalisierung.
Foto: Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deMalerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






