Ein Termin der besonderen Art fand Ende November im Rathaus Emmendingen statt. Der Ortschaftsrat Windenreute und Ortsvorsteher Karl Kuhn besichtigten das neu verzeichnete und verpackte Gemeindearchiv Windenreute als Teil des Stadtarchivs Emmendingen.
Der aus dem Keller der Ortsverwaltung übernommene Bestand beinhaltet 378 Akten von 1836 bis 1954. Dazu kommen noch Amtsbücher und die Gemeinderechnungen bis 1971.
Das Ortsteilarchiv ist grundsätzlich für jeden Interessierten zugänglich. Um sich bestimmte Akten auszusuchen, dient das sogenannte Findbuch. Dieses ist ab sofort unter der Homepage des Stadtarchivs zu finden oder auch in gedruckter Form im Rathaus und der Ortsverwaltung Windenreute einsehbar. Das Findbuch ist thematisch gegliedert und lädt auch zum gemütlichen Stöbern ein. Findet man etwas, was man lesen will, wird einfach ein Termin im Rathaus gemacht und die gewünschten Archivalien, auch Faszikel genannt, mitgeteilt. Dann kann nach Herzenslust entdeckt, erforscht und entziffert werden. Diese Gelegenheit ergriffen auch die Mitglieder des Ortschaftsrates und „bestellten“ Akten zur Finanzierung der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter, zum Verbot des Mädchenhandels und zur Freihaltung der Straßen bei Schneeanhäufungen. Daneben luden auch die Rechnungsbücher zum Entdecken der schnörkeligen Schrift der damaligen Ratsschreiber ein.
Nach der Übernahme der historischen Gemeindearchive von Maleck, Mundingen und Windenreute steht im kommenden Frühjahr auch die Übernahme des Archivs für die Ortschaft Wasser bevor.
Weitere Information zum Stadtarchiv und den Gemeindearchiven finden Sie unter: www.stadtarchiv.emmendingen.de.
(Presseinfo: Stadt Emmendingen, 05.12.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
5. Dec 2022 - 16:54 UhrWindenreute hat Vergangenheit - Stadtarchiv Emmendingen als neuer Ort für das Ortsgedächtnis

Windenreute hat Vergangenheit - Stadtarchiv Emmendingen als neuer Ort für das Ortsgedächtnis.
Foto: Stadt Emmendingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, Waldkirch
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






