Am heutigen Montag (5. Dezember 2022) besuchte die Landtagsabgeordnete Sandra Boser die Gemeinde Oberwolfach. Bürgermeister Matthias Bauernfeind begrüßte die Abgeordnete und die anwesenden Gemeinderäte im Bürgersaal des Rathauses.
Die Anwesenden tauschten sich über die aktuellen Themen der Gemeinde Oberwolfach aus. Bürgermeister Bauernfeind betonte, dass gerade die Gemeinde Oberwolfach als strukturschwache Gemeinde auf die Unterstützung vonseiten des Landes bei der Umsetzung von Projekten angewiesen sei. Gerade wichtige Projekte wie die Weiterentwicklung des Familienzentrums St. Josef, der weitere Ausbau der Nahwärme, die Fertigstellung des Wolftal-Erlebnis-Radwegs oder der Bau eines zentralen Feuerwehrgerätehauses können die Gemeinde ohne Hilfen des Landes nicht alleine stemmen. Hinzu kommen immer neue Herausforderungen und Aufgaben, mit denen die Gemeinde konfrontiert wird. Mit einem sehr überschaubaren Personalstamm versuche man die Aufgaben zu bewältigen.
Boser lobte das Engagement der Gemeinde bei der Energiewende. Das Bildungsangebot in Oberwolfach ist genauso ein Leuchtturm für die ganze Region. Sandra Boser sicherte zu, dass das Land auch weiter im Rahmen der Möglichkeiten Projekte auch in Oberwolfach fördern werde und sie persönlich sich dafür einsetzen werde. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Bauernfeind versuche man immer die bestmöglichen Möglichkeiten für eine Förderung auszuloten. Boser bedankte sich ausdrücklich bei dem Bürgermeister und den anwesenden Gemeinderäten für den Mut, sich auf neue Projekte und Herausforderungen einzulassen. Gerade die aktuelle Energiekriese sorge für viel Verunsicherung. Sie ist froh, dass die Gemeinde Oberwolfach auch interkommunal mit Teilen Wolfachs hier rechtzeitig die erforderlichen Schritte eingeleitet hat. „Wer Zukunftsthemen in der Praxis sehen möchte, muss nach Oberwolfach kommen, hier wurde die letzten Jahre vieles auf den Weg gebracht“, so Boser.
Bürgermeister Bauernfeind bedankte sich bei Boser für den Besuch und den immer wieder sehr guten Austausch und das offene Ohr für die Themen der Gemeinde Oberwolfach.
(Presseinfo: Matthias Bauernfeind/Gemeinde Oberwolfach, 05.12.2022)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberwolfach
5. Dec 2022 - 16:56 UhrGrünen-Landtagsabgeordnete Boser besuchte Oberwolfach - Mit Bürgermeister und Gemeinderäten über aktuelle Themen der Gemeinde ausgetauscht

Grünen-Landtagsabgeordnete Boser besuchte Oberwolfach.
Foto: Gemeinde Oberwolfach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberwolfach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748Malerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.des'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






