GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

8. Jan 2023 - 12:50 Uhr

Neujahrsempfang des Amateurfunkortsverbandes Freiburg, A05 - Rund 30 Funkfreunde waren dem Aufruf gefolgt!

Stephan Lauffer (DC8LZ) an der Freiburger Funkstation beim Versuch, die Funker in Freiburgs Partnerstadt Guildford zu kontaktieren.
Stephan Lauffer (DC8LZ) an der Freiburger Funkstation beim Versuch, die Funker in Freiburgs Partnerstadt Guildford zu kontaktieren.
Erfreuliches Erwachen aus der Coronalähmung

Der Ortsverbandsvorsitzende der im Deutschen Amateur Radio Club (DARC) organisierten Freiburger Funkamateure, Alexander Brüske mit Rufzeichen DL1AFA, hatte Anfang des Jahres zum Neujahrsempfang in das „Walter-Pfister-Clubheim“ auf dem Gelände des Freiburger Flughafens eingeladen. Rund 30 Funkfreunde waren dem Aufruf mit Freuden gefolgt! Nicht zuletzt auch deswegen, weil das in den vergangenen zwei Jahren durch die Coronapandemie erheblich eingeschränkte Vereinsleben des Freiburger Ortsverbandes wieder normale Züge zeigte. Waren doch in den Jahren zuvor zahlreiche Aktivitäten, so auch die Neujahrsempfänge, der Pandemie zum Opfer gefallen.

Trotz Corona zahlreiche Projekte umgesetzt!

Für den erkrankten Vorsitzenden begrüßte Stellvertreter Axel Lehmann (DG3AL) die zahlreichen Gäste, darunter auch den Vorsitzenden des benachbarten Ortsverbandes Furtwangen (A18), Jürgen Kraft (DL2KJ), und dessen Begleiter Jürgen Müller (DF1GT). Gerne hätte auch Fred Späthe (DO2GF), Vorsitzender des Ortsverbandes Kaiserstuhl (A33), dem Empfang beigewohnt, doch auch sein Besuch fiel kurzfristig wegen Erkrankung aus. Auch, wenn die Pandemie im vergangenen Jahr noch ein stetiger Begleiter des Vereinslebens war, konnten doch einige bemerkenswerte Aktivitäten durchgeführt werden, wie es Lehmann in seinem Jahresrückblick zu berichten wusste. Darunter die Unterstützung eines Schulkontaktes zur Internationalen Raumstation per Amateurfunk, die Jahreshauptversammlung mit Beibehaltung des bestandenen Vorstandes sowie die Teilnahme an verschiedenen Funkwettbewerben. So auch das Funken im Freien, die sogenannten „Fielddays“, vom Atillafelsen nahe Freiburg aus. Krönender Abschluss der Jahresaktivitäten war die Teilnahme an den „Science Days“ im Europa Park, bei dem Kinder und Jugendliche 200 Bausätze einer Binäruhr zusammenbastelten sowie die Faszination und die zahlreichen Facetten des Amateurfunks kennenlernten. Um den Betrieb der im Clubheim betriebenen Relaisfunkstellen auch für Notfälle zu garantieren, wurde zudem die Solaranlage aufgerüstet. Rundspruchredakteur Horst Garbe (DK3GV) dankte zudem den engagierten Machern der Rundspruchgruppe, die fast das gesamte Jahr über jeden Sonntag die Funkergemeinschaft mit Nachrichten aus der Welt des Amateurfunks informieren. Der Versuch, den Kontakt per Kurzwelle zur Freiburger Partnerstadt Guildford herzustellen, schlug leider wegen schlechter Funkbedingungen fehl. Dennoch werden die Kontakte auch über andere Kommunikationswege immer lebendig gehalten. Und für das kommende Jahr 2024 steht eine mehr als große Herausforderung an: Die würdevolle und angemessene Ausrichtung der Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen des Freiburger Amateurfunkortsverbandes!

Schmackhaftes aus der Funkerküche!

Abschließend widmete sich die Funkergemeinschaft in dem von Sören Alrutz (DO4DKW) und Matthias Golla (DO4MAG) festlich geschmücktem Vereinsheim den von Kay Zipperle (DK4KAY) und seiner Frau Nicole vorbereiteten Buffet mit Schweine- und Putenschnitzel mit verlockendem Nachtisch.

Die Freiburger Funkamateure sind jeden Freitag ab 19:30 Uhr in ihrem Clubheim auf dem Freiburger Flugplatz zu erreichen oder per https://dk0fr.de/.

Horst Garbe, Pressewart des Amateurfunkortsverbandes Freiburg, A05


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald