Das größte grenzüberschreitende Kulturprojekt am Oberrhein in diesem Jahr ist die Ausstellungsreihe „Der Rhein“. Noch nie haben sich so viele Museen zusammengetan, um den Fluss aus so vielen verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. 29 Ausstellungen sind bereits eröffnet, weitere 9 Ausstellungseröffnungen folgen noch in den nächsten Wochen. Das Dreiländermuseum Lörrach, das die Ausstellungsreihe koordiniert, hat die Daten der Partner für eine Zwischenbilanz ausgewertet.
Das gab es noch nie: Insgesamt 38 Ausstellungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz präsentieren den Oberrhein in diesem Winterhalbjahr. Archäologie und Literatur, Fotos und Kunst, Geschichte und Wasserkraft, Schifffahrt und Ökologie, Spiele, Brücken und Rheingold, Kriege und Festungen: Es gibt kaum ein Thema, das nicht in einer der 38 Ausstellungen behandelt wird. Es ist spannend zu sehen, wie viele Facetten es von diesem Fluss zu erzählen gibt und wie sehr er die Menschen offensichtlich beschäftigt. Die Überblicksausstellung im Dreiländermuseum bietet auf 400 m² einen Einstieg in die Gesamtthematik und informiert auch über alle Partnerausstellungen.
Mittlerweile sind 29 Ausstellungen zwischen Schaffhausen und Bingen eröffnet. 9 weitere folgen noch in den nächsten Wochen. Die Überblicksausstellung im Dreiländermuseum ist seit dem 12. November geöffnet. Die Verantwortlichen in den beteiligten Museen freuen sich über das große Publikumsinteresse. Obwohl das Projekt erst seit wenigen Monaten angelaufen ist und noch ein halbes Jahr dauern wird, dürften bereits rund 100.000 Personen eine der Rhein-Ausstellungen gesehen haben, vermutet Markus Moehring, Leiter des Dreiländermuseums Lörrach und Koordinator der Ausstellungsreihe. Wobei es tatsächlich gar nicht möglich ist, exakte Zahlen für eine Statistik zu erstellen, denn die Bedingungen in den Häusern sind sehr unterschiedlich. Rund 75.000 Personen wurden in den Rhein-Ausstellungen direkt registriert. Manche Institutionen führen allerdings keine Besuchsstatistik, andere können Besuche der Sonderausstellung nicht separat erfassen. So befindet sich beispielsweise die Installation zum Rheingold in der Dauerausstellung des Badischen Landesmuseums und wird nicht separat gezählt.
Die meisten beteiligten Häuser sind bislang mit dem Besuch ihrer Ausstellungen sehr zufrieden. Die grenzüberschreitende Vernetzung der Museen zahlt sich offensichtlich aus und macht das Projekt bekannter. Manche Besucherinnen und Besucher berichten vom Besuch schon der zweiten oder dritten Rhein-Ausstellung, insbesondere rund um das Dreiländereck, wo die Ausstellungsdichte besonders hoch ist. Zusätzlich bieten verschiedene Häuser Veranstaltungen zum Rhein an, die weiteres Publikum anziehen – allein im Dreiländermuseum sind dies 54 Veranstaltungen.
Zur Ausstellungsreihe erschien der 176 Seiten starke Katalog „Der Rhein/Le Rhin“ mit über 100 Abbildungen und Texten auf Deutsch und Französisch. Er wird entlang des gesamten Oberrheins verkauft und scheint im Buchhandel bald vergriffen zu sein. Das Buch bietet einen Einstieg in das Thema an Hand der Texte und Exponate der Ausstellung im Dreiländermuseum und informiert über alle 38 Ausstellungen und ihre Thematik.
Die Ausstellungsreihe läuft noch bis zum Sommer. Die Überblicksausstellung im Dreiländermuseum etwa endet am 2. Juli 2023.
(Presseinfo: Dreiländermuseum Lörrach, 27.01.2023)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
27. Jan 2023 - 11:46 UhrDreiländermuseum Lörrach zog Zwischenbilanz zu grenzüberschreitendem Ausstellungsprojekt „Der Rhein“ - 29 Ausstellungen zum Rhein bereits eröffnet - Größtes grenzüberschreitendes Kulturprojekt am Oberrhein in 2023

Dreiländermuseum Lörrach zog Zwischenbilanz zu grenzüberschreitendem Ausstellungsprojekt „Der Rhein“.
Blick in die Überblicksausstellung im Dreiländermuseum.
Foto: Dreiländermuseum Lörrach - Axel Hupfer
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 25. März: Schüler-Infotag an der Hochschule Offenburg - Studieninteressierte und ihre Angehörigen erhalten Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studium
- Freiburg - 25. März: Führung im Krematorium in Freiburg - Mitarbeitende des Eigenbetrieb Friedhöfe beantworten Fragen und geben Einblicke in Arbeitsalltag
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






