Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. 1996 wurde dieser Tag in Deutschland zum bundesweiten, gesetzlich verankerten Gedenktag bestimmt. Seit 2005 wurde der 27. Januar auch von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt.
Am heutigen Freitagvormittag gedachten die Stadt Emmendingen, die Jüdische Gemeinde Emmendingen und der Verein für jüdische Geschichte und Kultur den Opfern des Nationalsozialismus` an den Gedenkstelen vor dem Emmendinger Friedhof.
„Am 27. Januar 1945 wurden die Gefangenen im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Der Holocaust oder hebräisch "Schoah" sind Begriffe für unendliches Leid, und wir gebrauchen heute diese beiden Begriffe, um Unaussprechliches zu benennen“, begann Oberbürgermeister Stefan Schlatterer seine Gedenkansprache.
„Menschen sind von unserem Land ausgehend verfolgt, misshandelt und ermordet worden“, fuhr der Oberbürgermeister fort. Auch in Emmendingen seien sowohl Opfer als auch Täter zuhause gewesen.
„Wir dürfen dieses Geschehen nicht dem Vergessen überlassen!“, forderte Schlatterer. Man müsse die Erinnerung an die Gräueltaten in Erinnerung behalten.
„Es hat damals mit „Fake-News“ angefangen“, erinnerte die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Olga Maryanovska. Nährboden sei auch die damalige schlechte Wirtschaftslage gewesen. Das habe den Hass gegenüber Andersartigen geschürt. „Momentan kämpfen wir mit ähnlichen Problemen und der Antisemitismus steigt erneut“, mahnte sie. Es reiche nicht, sich nur an die Ereignisse in der Nazi-Zeit zu erinnern, man müsse aus dem Geschehenen lernen und der Entwicklung entgegenwirken.
„Lassen Sie uns der Ausgrenzung entgegentreten!“, rief Maryanovska auf.
Carola Grasse, Vorsitzende des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur, las drei kurze Gedichte, verfasst von Überlebenden des Holocaust: Zuerst das Gedicht „Die Farbe deiner Haare“ von Jankew Sonschein, danach „Versucht hinzuschauen, versucht zu sehen“ von Charlotte Delbo und als letztes „Die verbrannte Mutter“ von Tadeusz Nemira.
Der Gemeinderabbiner Josef Yudkovsky sang das Gedenkgebet „El Male Rachamim“ (Gott voller Erbarmen) und betete danach mit den Anwesenden.
Nach dem Gebet forderte der Rabbiner dazu auf, neben dem Schlechten, das mit dem Gedenktag verbunden ist, auch das Gute, was an den Gedenktagen passiert, wahrzunehmen.
Zum Ende der Gedenkfeier legten Oberbürgermeister Stefan Schlatterer für die Stadt Emmendingen, Olga Maryanovska und Yael Teschemacher für die Jüdische Gemeinde und Carola Grasse und Monika Rachel Raija Miklis für den Verein für jüdische Geschichte und Kultur Kränze an den Gedenkstelen ab. Die Anwesenden legten zudem Tulpen ab.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
27. Jan 2023 - 13:22 UhrFeier zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Emmendingen abgehalten - "Geschehen nicht dem Vergessen überlassen!"

Feier zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Emmendingen abgehalten.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von REGIOTRENDS lokal: "EM-extra" - Die Emmendinger Zeitung
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 25. März: Schüler-Infotag an der Hochschule Offenburg - Studieninteressierte und ihre Angehörigen erhalten Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studium
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






