Die Suche nach bezahlbaren Wohnungen ist ein großes Thema, auch in Offenburg. Welche Rolle die Wohnbau Offenburg GmbH dabei spielt, wollte unsere Redaktion von Geschäftsführer Rainer Lindenmeier wissen.
Ganz grundsätzlich: Welches Verhältnis besteht zwischen der Stadt und der Wohnbau Offenburg GmbH?
Rainer Lindenmeier: Die Stadt Offenburg ist alleinige Gesellschafterin der Wohnbau Offenburg GmbH. Sie unterhält also ein eigenes Wohnungsunternehmen. Eine im Gesellschaftsvertrag verankertes Ziel ist die Versorgung der sogenannten breiten Schichten der Bevölkerung mit Wohnraum. Das heißt, wir versorgen im Wesentlichen die soziale Mittelschicht. Darüber hinaus gilt unser Engagement auch Personengruppen, die es schwer haben auf dem freien Wohnungsmarkt Wohnraum zu finden. Die Bereitstellung von „Luxuswohnungen“ gehört nicht zu unserem Aufgabengebiet.
Wie viele Wohnungen gehören der Wohnbau derzeit?
Lindenmeier: Die Wohnbau Offenburg GmbH ist aktuell Eigentümerin von rund 1500 Mietwohnungen, diese befinden sich ausschließlich innerhalb der Stadtgrenzen von Offenburg. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen „öffentlich geförderten Wohnungen“, die häufig auch als „Sozialwohnungen“ bezeichnet werden, und frei finanzierten Wohnungen. Für die Anmietung einer öffentlich geförderten Wohnung ist ein sogenannter Wohnberechtigungsschein erforderlich. Zur Anmietung frei finanzierter Wohnungen wird ein solcher Schein nicht benötigt.
Stichwort: „Wohnberechtigungsschein“. Wer stellt ihn aus und wer hat darauf Anspruch?
Lindenmeier: Einen Wohnberechtigungsschein stellt in der Regel die Gemeinde aus, in der sich der Wohnsitz des Antragstellers/ der Antragstellerin befindet. In unserem Fall also die Stadt Offenburg. Um einen Wohnberechtigungsschein zu erhalten, müssen vorgegebene Grenzen beim jährlichen Haushaltseinkommen eingehalten werden. So darf das jährliche Haushaltseinkommen für einen Ein- und Zweipersonenhaushalt derzeit 52 700 Euro betragen. Für jede weitere im Haushalt lebende Person wird ein Betrag von 9000 Euro hinzugerechnet. Ein Vierpersonenhaushalt darf also über ein jährliches Haushaltseinkommen in Höhe von 70 700 Euro verfügen um noch einen Wohnberechtigungsschein zu erhalten. Der Wohnberechtigungsschein gibt dann aber auch vor, wie groß die Wohnung sein darf. So ist die Wohnfläche für einen Einpersonenhaushalt auf 45 Quadratmeter begrenzt. Für jede weitere Person erhöht sich diese Fläche um 15 Quadratmeter Die Wohnung für einen Vierpersonenhaushalt darf somit 90 Quadratmeter umfassen. Abweichungen sind nur in sehr begrenztem Umfang zulässig. Für schwerbehinderte Menschen gelten andere Einkommens- und Flächengrenzen.
Wo liegen denn die Mietpreise für öffentlich geförderte Wohnungen?
Lindenmeier: Die Mietpreise für öffentlich geförderte Wohnungen liegen je nach Baujahr 10 oder 30 Prozent unterhalb der ortsüblichen Miete. Diese ortsübliche Miete kann dem Offenburger Mietspiegel entnommen werden. Ich kann allerdings festhalten, dass derzeit über 90 Prozent unserer Wohnungen unabhängig von einer Förderung für eine monatliche Grundmiete unter 7 Euro/Quadratmeter vermietet sind. Das bedeutet aber auch, dass nur wenige Mieterinnen und Mieter sich nach anderem Wohnraum umschauen und ihre Wohnung bei uns kündigen.
Können Sie die Nachfrage befriedigen?
Lindenmeier: Tatsächlich werden pro Jahr nur etwa 60 bis 70 Wohnungen durch Kündigungen frei. Das ist einerseits erfreulich, andererseits führt diese geringe Fluktuation dazu, dass wir den insgesamt bei uns wartenden 770 Mietinteressentinnen und Mietinteressenten nur schleppend Wohnungen anbieten können. In den vergangenen Jahren haben wir versucht, insbesondere durch umfangreiche Neubaumaßnahmen das Angebot zu erhöhen. Seit 2016 haben Wohnbau Offenburg GmbH und Stadtbau Offenburg GmbH ihren Bestand um 285 Wohnungen erweitert. 148 davon sind öffentlich gefördert. 79 weitere Wohnungen befinden sich derzeit im Bau. Zusammen mit den Ausgaben für die Verbesserung des Altbestandes werden wir bis 2024 nahezu 100 Millionen Euro in den Offenburg Wohnungsmarkt investiert haben. Trotz dieses Engagements ist die Nachfrage nach preisgünstigen Wohnungen hoch. Man kann in diesem Segment von einem sehr angespannten Wohnungsmarkt sprechen. Bereits seit einiger Zeit stellen wir massive Kostensteigerungen rund um den Bau fest. Diese Entwicklung macht es nahezu unmöglich, neue Wohnungen zu Preisen zu errichten bzw. anzubieten, die wir in unserer Region bisher gewohnt waren.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
16. Feb 2023 - 12:45 UhrUmfangreiche Neubaumaßnahmen - Welches Verhältnis besteht zwischen der Stadt und der Wohnbau Offenburg GmbH?
![Neubau der Wohnbau im Seidenfaden (Siefke/Stadt Offenburg) Neubau der Wohnbau im Seidenfaden (Siefke/Stadt Offenburg)](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1676548128.189.jpg)
Neubau der Wohnbau im Seidenfaden (Siefke/Stadt Offenburg)
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
![](../../cms/img/space.gif)
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service