Die Suche nach bezahlbaren Wohnungen ist ein großes Thema, auch in Offenburg. Welche Rolle die Wohnbau Offenburg GmbH dabei spielt, wollte unsere Redaktion von Geschäftsführer Rainer Lindenmeier wissen.
Ganz grundsätzlich: Welches Verhältnis besteht zwischen der Stadt und der Wohnbau Offenburg GmbH?
Rainer Lindenmeier: Die Stadt Offenburg ist alleinige Gesellschafterin der Wohnbau Offenburg GmbH. Sie unterhält also ein eigenes Wohnungsunternehmen. Eine im Gesellschaftsvertrag verankertes Ziel ist die Versorgung der sogenannten breiten Schichten der Bevölkerung mit Wohnraum. Das heißt, wir versorgen im Wesentlichen die soziale Mittelschicht. Darüber hinaus gilt unser Engagement auch Personengruppen, die es schwer haben auf dem freien Wohnungsmarkt Wohnraum zu finden. Die Bereitstellung von „Luxuswohnungen“ gehört nicht zu unserem Aufgabengebiet.
Wie viele Wohnungen gehören der Wohnbau derzeit?
Lindenmeier: Die Wohnbau Offenburg GmbH ist aktuell Eigentümerin von rund 1500 Mietwohnungen, diese befinden sich ausschließlich innerhalb der Stadtgrenzen von Offenburg. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen „öffentlich geförderten Wohnungen“, die häufig auch als „Sozialwohnungen“ bezeichnet werden, und frei finanzierten Wohnungen. Für die Anmietung einer öffentlich geförderten Wohnung ist ein sogenannter Wohnberechtigungsschein erforderlich. Zur Anmietung frei finanzierter Wohnungen wird ein solcher Schein nicht benötigt.
Stichwort: „Wohnberechtigungsschein“. Wer stellt ihn aus und wer hat darauf Anspruch?
Lindenmeier: Einen Wohnberechtigungsschein stellt in der Regel die Gemeinde aus, in der sich der Wohnsitz des Antragstellers/ der Antragstellerin befindet. In unserem Fall also die Stadt Offenburg. Um einen Wohnberechtigungsschein zu erhalten, müssen vorgegebene Grenzen beim jährlichen Haushaltseinkommen eingehalten werden. So darf das jährliche Haushaltseinkommen für einen Ein- und Zweipersonenhaushalt derzeit 52 700 Euro betragen. Für jede weitere im Haushalt lebende Person wird ein Betrag von 9000 Euro hinzugerechnet. Ein Vierpersonenhaushalt darf also über ein jährliches Haushaltseinkommen in Höhe von 70 700 Euro verfügen um noch einen Wohnberechtigungsschein zu erhalten. Der Wohnberechtigungsschein gibt dann aber auch vor, wie groß die Wohnung sein darf. So ist die Wohnfläche für einen Einpersonenhaushalt auf 45 Quadratmeter begrenzt. Für jede weitere Person erhöht sich diese Fläche um 15 Quadratmeter Die Wohnung für einen Vierpersonenhaushalt darf somit 90 Quadratmeter umfassen. Abweichungen sind nur in sehr begrenztem Umfang zulässig. Für schwerbehinderte Menschen gelten andere Einkommens- und Flächengrenzen.
Wo liegen denn die Mietpreise für öffentlich geförderte Wohnungen?
Lindenmeier: Die Mietpreise für öffentlich geförderte Wohnungen liegen je nach Baujahr 10 oder 30 Prozent unterhalb der ortsüblichen Miete. Diese ortsübliche Miete kann dem Offenburger Mietspiegel entnommen werden. Ich kann allerdings festhalten, dass derzeit über 90 Prozent unserer Wohnungen unabhängig von einer Förderung für eine monatliche Grundmiete unter 7 Euro/Quadratmeter vermietet sind. Das bedeutet aber auch, dass nur wenige Mieterinnen und Mieter sich nach anderem Wohnraum umschauen und ihre Wohnung bei uns kündigen.
Können Sie die Nachfrage befriedigen?
Lindenmeier: Tatsächlich werden pro Jahr nur etwa 60 bis 70 Wohnungen durch Kündigungen frei. Das ist einerseits erfreulich, andererseits führt diese geringe Fluktuation dazu, dass wir den insgesamt bei uns wartenden 770 Mietinteressentinnen und Mietinteressenten nur schleppend Wohnungen anbieten können. In den vergangenen Jahren haben wir versucht, insbesondere durch umfangreiche Neubaumaßnahmen das Angebot zu erhöhen. Seit 2016 haben Wohnbau Offenburg GmbH und Stadtbau Offenburg GmbH ihren Bestand um 285 Wohnungen erweitert. 148 davon sind öffentlich gefördert. 79 weitere Wohnungen befinden sich derzeit im Bau. Zusammen mit den Ausgaben für die Verbesserung des Altbestandes werden wir bis 2024 nahezu 100 Millionen Euro in den Offenburg Wohnungsmarkt investiert haben. Trotz dieses Engagements ist die Nachfrage nach preisgünstigen Wohnungen hoch. Man kann in diesem Segment von einem sehr angespannten Wohnungsmarkt sprechen. Bereits seit einiger Zeit stellen wir massive Kostensteigerungen rund um den Bau fest. Diese Entwicklung macht es nahezu unmöglich, neue Wohnungen zu Preisen zu errichten bzw. anzubieten, die wir in unserer Region bisher gewohnt waren.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
16. Feb 2023 - 12:45 UhrUmfangreiche Neubaumaßnahmen - Welches Verhältnis besteht zwischen der Stadt und der Wohnbau Offenburg GmbH?

Neubau der Wohnbau im Seidenfaden (Siefke/Stadt Offenburg)
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service