Einmal pro Quartal wird im Ausschuss für Umwelt und Technik ein Bericht zu aktuellen, größeren Hochbaumaßnahmen vorgestellt. Im ersten Quartalsbericht 2023 werden unter anderem die Bauvorhaben Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Fridolinschule, Kindergarten im Grütt sowie weitere aktuelle Projekte beleuchtet.
„Bei den großen Baumaßnahmen im Schulsektor, Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule und Fridolinschule, sind wir einen großen Schritt vorangekommen“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. „Das ist eine sehr gute Leistung mit Blick auf die Umstände – im zuständigen Fachbereich Hochbau fehlen Fachkräfte, die allgemeinen Baupreissteigerungen und Lieferengpässe im Bausektor erschweren die Arbeit zusätzlich.“
Der personelle Rahmen in Fachbereich Hochbau ist auch im Jahr 2023 angespannt. Von den 27 Stellen sind aktuell fünf unbesetzt. Laut statistischem Bundesamt ist der Erzeugerpreisindex für gewerbliche Produkte im Jahr 2022 um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Auch die Baupreisindizes für Wohn- sowie Bürogebäude sind von November 2021 bis November 2022 um 16,9 beziehungsweise 17,8 Prozent gestiegen.
Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule:
Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus und des Umbaus der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule ist für den Sommer 2023 vorgesehen. Die andauernden Lieferschwierigkeiten von nötigen Baumaterialien sowie die unverändert starke Auslastung der Ausführungsfirmen führen teilweise zu Verzögerungen. Im Neubau laufen aktuell die Innenausbauarbeiten, wie beispielsweise Parkettverlegung, Malerarbeiten und Haustechnikinstallationen.
Ab Frühjahr 2023 starten die Arbeiten an den Außenanlagen.
Derzeit sind 99 Prozent der Kosten aus der Kostenberechnung beauftragt. Nach aktuellem Stand werden sich die Kosten auf 16,9 Millionen Euro belaufen, zuzüglich der Kosten für Digitalisierung mit rund 627.000 Euro und Außenanlagen mit etwa 920.000 Euro. Das Land-Baden-Württemberg fördert die Sanierung mit rund 2,28 Millionen Euro.
Fridolinschule:
Die Abbruch- und Rückbauarbeiten in den Schulgebäuden sind abgeschlossen. Aktuell laufen die Rohrbauarbeiten an dem neu zu errichtenden Aufzugsschacht. Im Februar starten die Gerüstbau- und die Verglasungsarbeiten. Die Installation einer PV-Anlage auf der denkmalgeschützten Schule wird nicht umgesetzt, da die Voraussetzungen mit Dachneigung, Schieferdach und der nicht ausreichenden Tragfähigkeit des bestehenden Dachstuhles nicht gegeben sind.
Für den Neubau der Sporthalle finden derzeit die Tiefbauarbeiten statt. Die nächsten Auftragsvergaben für Elektro- und Rohbauarbeiten werden aktuell vorbereitet und das Energiekonzept befindet sich derzeit in Abstimmung.
Die Gesamtmaßnahme mit der Sanierung der Schulhäuser, dem Neubau der Sporthalle, der Ertüchtigung der Neumattschule und der Sanierung des Schulhofes ist mit einem Budget von 13,723 Millionen Euro veranschlagt. Bisher sind 62 Prozent der Kosten aus der Kostenberechnung der Schulhäuser und nach Beauftragung der Rohbauarbeiten 37 Prozent für die neue Sporthalle beauftragt. Der Gesamtkostenrahmen wird aktuell eingehalten beziehungsweise unterschritten.
Der Umzug der Schule ist derzeit für die Sommerferien 2024 terminiert.
Kindergarten im Grütt:
Baubeginn des ersten Lörracher Bauprojektes in Holzbauweise war im Juni 2021. Aktuell finden Decken-, Windfang-, Fliesen-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten sowie Arbeiten an den Außenanlagen statt. Geplant ist der Einzug im Frühjahr 2023. Aufgrund der derzeitigen Baupreissteigerungen und zeitlicher Verzögerung wegen unwirtschaftlicher und fehlender Angebote besteht jedoch ein Risiko bezüglich der Einhaltung des Termins und der finalen Kosten. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf 4,7 Millionen Euro, wobei derzeit bereits 98 Prozent der Kosten beauftragt sind.
Weitere Projekte:
Seit dem letzten Quartalsbericht werden weitere Projekte im Bereich Hochbau umgesetzt.
Nachdem in den Herbstferien 2022 der zweite Rettungsweg im Anbau der Astrid-Lindgren-Grundschule installiert wurde, folgt aktuell die Vorbereitung des zweiten Rettungswegs im Altbau der Schule. Die Umsetzung der Baumaßnahme soll im Sommer 2023 erfolgen. Die Kosten belaufen sich auf rund 391.000 Euro.
Die Baugenehmigung für den Neubau des Dröschischopfs wurde im November 2022 erteilt. Im Dezember 2022 folgte die Auftragsvergabe für Zimmerer- und Stahlbauarbeiten, die Anfang des Jahres gestartet sind. Die Fertigstellung des Dröschischopfs ist im Herbst 2023 geplant.
Das Feuerwehrhaus in Brombach erhält einen zweiten Rettungsweg über das Dach. Aktuell sind die Treppenfundamente erstellt und die Stahltreppe montiert. Im Anschluss erfolgt der Umbau der Gaube, die Errichtung des Dachausgangs und der Innenausbau. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2023 geplant. Die Kosten betragen etwa 88.000 Euro.
Die Hauptfeuerwache wird mit einem neuen Notstromaggregat ausgestattet. Ende 2022 erfolgten die Grabarbeiten und die Herstellung der Fundamente, Anfang des Jahres der Aufbau der Container mit dem Aggregat. Aktuell werden die Stromleitungen im Gebäude verlegt, sodass der Anschluss des Aggregats an die Stromverteilung in Abstimmung mit der Feuerwehr erfolgen kann. Die Inbetriebnahme ist noch im Februar geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund 200.000 Euro.
Bauunterhaltung:
Im Bereich der Bauunterhaltung sind aufgrund der begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen nicht alle angemeldeten Maßnahmen realisierbar. Der Fachbereich Hochbau hat daher eine Priorisierung vorgenommen, die aufgrund von kurzfristigen, dringenden Ereignissen kontinuierlich angepasst werden muss. Ein Beispiel hierfür sind die aufgetretenen Risse in den Stelzen des zweiten Rettungsweges in der Hellbergschule, die einer schnellen Lösung bedürfen. Der Fachbereich plant daher in Zukunft die finanziellen und personellen Ressourcen für die Bauunterhaltung zu erhöhen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
17. Feb 2023 - 16:56 UhrBericht zu aktuellen, größeren Hochbaumaßnahmen in Lörrach vorgestellt - Bauvorhaben Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Fridolinschule, Kindergarten im Grütt sowie weitere aktuelle Projekte wurden beleuchtet

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service