Die Grundschule Tumringen muss in den nächsten Jahren saniert werden, insbesondere in der Brandschutztechnik ist eine Ertüchtigung notwendig. Im Ausschuss für Umwelt und Technik am 13. Februar 2023 stellt der Fachbereich Hochbau drei mögliche Varianten für die Sanierung vor.
„Wenn wir die Grundschule Tumringen sanieren, dann steht die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler an erster Stelle“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. „Mit Hinblick auf die städtischen Klimaziele sollte aber auch die energetische Ertüchtigung des Gebäudes mitgedacht werden. Die empfohlene zweite Variante erfüllt diese Anforderungen am besten.“
In der Variante 1 wird eine Instandsetzung mit kleineren Umbauten und die brandschutztechnische Ertüchtigung vorgeschlagen. Baumaßnahmen zur Barrierefreiheit oder energetischen Modernisierung sind hier nicht enthalten. Die wesentlichen Maßnahmen beinhalten eine statische Ertüchtigung des Gebäudes in bestimmten Bereichen, den stellenweisen Austausch des Bodenbelags, den Einbau einer abgehängten Akustikdecke in sämtlichen Lehrräumen sowie Fluren. Zudem soll die Dachkonstruktion teilweise ertüchtigt, gedämmt und neu eingedeckt sowie diverse Modernisierungen in den Gewerken Heizung, Lüftung und Sanitär durchgeführt werden.
Der ermittelte Kostenrahmen ergibt Gesamtkosten von 3,1 Millionen Euro brutto, inklusive der Nebenkosten von 30 Prozent. Die Kosten für ein Ausweichquartier sind nicht berücksichtigt.
Die Planung hat mit dem Kostenrahmen eine plus/minus 40 prozentige Kostensicherheit erreicht, sodass sich die Gesamtkosten bis zu 5,4 Millionen entwickeln können. Hinzu kommen Baupreissteigungen über 4,5 Jahre bis zur geplanten Fertigstellung im Sommer 2027.
Das bestehende Schulgebäude verbraucht sehr viel Energie. Mit Blick auf die Klimakrise und die aktuelle Energieknappheit, wurden energetische Maßnahmen für die Schule im Zuge der anstehenden Modernisierung untersucht und die Ergebnisse als Variante 2 ergänzt. Das Ziel der zusätzlichen, energetischen Modernisierung ist die Ertüchtigung der Außenhülle. Als wesentliche Maßnahmen werden hierfür ein Austausch der Fenster, eine Dämmung der Kellergeschossdecke und eine Verbesserung der Außenwanddämmung angestrebt.
Der Kostenrahmen ergibt für die energetische Modernisierung Gesamtkosten von etwa 3,9 Millionen Euro brutto, inklusive der Nebenkosten und ohne die Kosten für ein Ausweichquartier. Auch hier können sich – analog zu den Vorgaben bei der Variante 1 - die Gesamtkosten bis zu 4,3 Millionen entwickeln, ohne Berücksichtigung möglicher Baupreissteigungen bis zur geplanten Fertigstellung im Sommer 2027.
Als dritte Variante untersuchte der Fachbereich eine umfangreichere Alternative vor, welche die Aspekte von Barrierefreiheit, Inklusion, steigender Schülerzahlen und einer neuen Ausstattung berücksichtigt. Diese Variante beinhaltet den Neubau einer 2,5-zügigen Grundschule in modularer Holzbauweise. Die Gesamtkosten würden rund 6,1 Millionen Euro brutto inklusive Abbruchkosten für das Bestandsgebäude und Nebenkosten betragen. Die Kosten für ein Ausweichquartier sind nicht enthalten.
Beim Neubau können sich die Gesamtkosten bis zu 8,5 Millionen Euro entwickeln, ohne Berücksichtigung möglicher Baupreissteigungen bis zur geplanten Fertigstellung im Sommer 2026.
Aufgrund der vergleichsweisen hohen Baukosten wird dem Gremium vorgeschlagen, diese Variante nicht weiter zu verfolgen und stattdessen die Variante 2 weiterzuverfolgen und die Planung bis Leistungsphase 3 hierfür stufenweise zu beauftragen. Im weiteren Verlauf wird geprüft, welche energetischen Maßnahmen unter Erhalt der Fassadenansicht möglich sind.
Als Ausweichquartier während der Bau- beziehungsweise Sanierungszeit bietet sich die Neumattschule nach dem Auszug der Fridolinschule im Sommer 2025 an. Als Alternative hierzu ist der Bau einer Containerschule als Interimslösung auf dem Nachbargrundstück der Grundschule Tumringen möglich. Beide Möglichkeiten werden im weiteren Verlauf näher geprüft und deren erforderliche Kosten ermittelt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
17. Feb 2023 - 16:59 UhrPlanung zu Sanierung der Grundschule Tumringen in Lörrach vorgestellt - Fachbereich Hochbau sieht drei mögliche Varianten vor

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service