Nachdem die Stadt Rheinfelden im November des vergangenen Jahres mit viel Zuversicht beim Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) eine Sondergenehmigung zur Erprobung des Pilotkonzeptes „VÖ+“ im Bereich der frühkindlichen Bildung beantragt hatte, musste sie jetzt einen kleinen Dämpfer in ihren Bemühungen hinnehmen. Aufgeben will und wird die Stadt aber nicht und hat daher in einem Schreiben an die Kultusministerin den Antrag erneuert.
Die grundlegende Idee des in enger Abstimmung mit den Landkreis Lörrach erstellten Konzeptes, ist die Unterscheidung zwischen Bildungs- und Betreuungszeit bei der Betreuung von Kindern über drei Jahren. Das Konzept sieht vor, dass Fachkräfte im Rahmen der 30 Wochenstunden, auf die auch der Rechtsanspruch in Baden-Württemberg besteht, die Bildungsinhalte entsprechend dem Orientierungsplan vermitteln. Die über die 30 Wochenstunden hinausgehende Betreuung sollen extra geschulte Betreuungskräfte abdecken. Die Stadt wollte das Konzept als Pilotprojekt in zwei Rheinfelder Kindertagesstätten umsetzen und wissenschaftlich begleiten lassen.
Sowohl vom KVJS als auch vom Kultusministerium gab es auf diese Initiative grundsätzlich positive Rückmeldungen. Gleichwohl sieht sich der KVJS, wie er der Stadt nun mitteilte, nicht in der Lage, eine entsprechende Betriebserlaubnis zu erteilen. Die aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen ließen dies nicht zu und der Verband habe rechtlich keinen Ermessensspielraum. Für die Erteilung einer möglichen Sondergenehmigung sei, so der KVJS, das Kultusministerium zuständig.
Vor diesem Hintergrund stellte nun die Stadt gemeinsam mit dem Landkreis Lörrach beim Kultusministerium erneut den Antrag auf eine entsprechende Sondergenehmigung. In dem gemeinsamen Schreiben schildert die Verwaltungsspitze die Situation vor Ort sehr detailliert und äußert ihr Unverständnis, dass man der Stadt in dieser hochprekären Situation eine Sondergenehmigung zur wissenschaftlich begleiteten Erprobung eines innovativen Konzeptes verwehre – insbesondere im Hinblick auf den vom Gesetzgeber geschaffenen Rechtsanspruch sowie den hiermit verbundenen Klagen der Eltern.
Nun hofft die Stadt, dass das Kultusministerium Einsicht zeigt und schnell reagiert. „Wir sehen keinen sinnvollen Grund, warum die Erprobung unseres Konzeptes nicht möglich sein sollte. Wir brauchen Lösungen und zwar jetzt“, betont Oberbürgermeister Klaus Eberhardt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
20. Feb 2023 - 13:40 UhrStadt Rheinfelden kämpft weiter für Sondergenehmigung für Pilotkonzept „VÖ+“ - Stadtverwaltung wurde an das Kultusministerium verwiesen - Schreiben jetzt an Kultusministerin

Rathaus Rheinfelden
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service