Abholung im Innenstadt-Rathaus, im Rathaus im Stühlinger, im Amt für Soziales, im Jobcenter, in den Ortsverwaltungen und den Quartiersbüros. Maximal zwei Stück pro Person
Freiburger können im Jahr so viel Wasser sparen, dass 631.800 Badewannen befüllt werden können. Das gelingt mit den Wassersparern des Müllheimer Wassertechnik-Unternehmens Neoperl, die Freiburgs Stadtverwaltung nun wieder kostenlos verteilt. 7500 Exemplare sind bereits im Umlauf, weitere 12.500 sollen jetzt folgen.
Wassersparer reduzieren den Verbrauch und damit die benötigte Energie für die Erwärmung des Wassers. Wer sie einsetzt, spart pro Duschgang bis zu 40 Liter Wasser. Das führt in Freiburg zu einer Wassereinsparung von 126 Millionen Liter im Jahr. Damit wird jeder Haushalt um gut 100 Euro im Jahr entlastet.
Die Wassersparer-Aktion fand bereits im Dezember 2022 statt und startet jetzt in die zweite Runde. Ab Mittwoch, 1. März, können in den Rathäusern, im Amt für Soziales, dem Jobcenter, den Ortsverwaltungen und den Quartiersbüros kostenlos Duschwassersparer abgeholt werden. Auch in der Stadtbibliothek werden sie am Samstag, 4. März, von 11 bis 14 Uhr an Interessierte verteilt. Die Abgabe ist auf zwei Stück pro Person begrenzt.
Freiburg als Blue Community verpflichtet sich, schonend mit Wasserressourcen umzugehen, doch Umwelt- und Klimaschutz lohnen sich auch sozial gesehen. Daher führen Umweltschutzamt (UWSA) und Amt für Soziales (AfS) diese Aktion gemeinsam durch. Klaus von Zahn, Leiter des Umweltschutzamtes, sagt: „Weniger Wasserverbrauch, weniger Energiebedarf und am Jahresende mindestens 100 Euro mehr im Portemonnaie – das zeigt, Klimaschutz ist sinnvoll, ökologisch und sozial.“
Im Vergleich zur letzten Aktion soll der soziale Aspekt diesmal noch mehr in den Vordergrund rücken. Boris Gourdial, Leiter des Amtes für Soziales, sagt: „Damit knüpfen wir an Themen wie den Stromspar-Check an, den wir seit einiger Zeit über die gemeinnützige Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft FQB für Haushalte mit kleinerem Geldbeutel anbieten. Auch mit Duschwassersparern lässt sich bares Geld sparen.“ Daher werden sie auch im AfS (beim Empfang), im Jobcenter (Wartebereich) und in den Quartiersbüros abgegeben.
Zum Hintergrund:
Wasser ist kostbar. Warmes Wasser noch mehr. Zwischen zwölf und 35 Prozent des Energieverbrauchs von privaten Haushalten geht in die Warmwasserbereitung. Wer weniger Wasser braucht, senkt auch seine Energiekosten. Mit einem Duschwassersparer lässt sich die Wassermenge verringern, die man zum Duschen benötigt. Das spart bis zu 30 Prozent Wasser ein und pro Haushalt und Jahr bis zu 300 kWh (Kilowattstunden) für die Wärme. Eine leichtere Art, Energie zu sparen und das Portemonnaie zu entlasten, gibt es kaum.
Durchflussmengenregler sind mit wenigen Handgriffen montiert. Dazu wird die übliche Dichtung im Brauseschlauch durch einen Mengenregler ersetzt. Fünf Minuten Basteleinsatz wird mit einer Kostenersparnis von bis zu 120 Euro im Jahr belohnt. Und das ohne Komfortverlust: Statt üblicherweise bis zu 16 fließen nur noch neun Liter Wasser je Minute durch den Duschkopf, trotzdem bleibt der Wasserstrahl angenehm konstant.
Beim Energiesparen denken viele an Energiesparlampen oder das Herunterdrehen der Heizung. Freiburgs Umweltschutzamt hat sich jedoch mit dem Duschen ein Thema mit erstaunlichem Einsparpotenzial ausgesucht. Mit wenigen Handgriffen ist der Mengenregler eingebaut und der Energie- wie der Wasserspareffekt ohne weitere Kosten umgesetzt. Das Ergebnis zeigt sich auf dem Konto. Der Mengenregler hat eine lange Lebensdauer und sichert die Ersparnis über mehrere Jahre. Deshalb hat die Stadt Sonderkonditionen mit dem Unternehmen Neoperl ausgehandelt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Feb 2023 - 13:19 UhrFreiburg spart Energie: Aktion mit Müllheimer Wassertechnik-Unternehmen Neoperl geht ab 1. März in zweite Runde - Umweltschutzamt und Amt für Soziales verteilen 20.000 Duschwassersparer

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburgmeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service