Im Rahmen des Arbeitgeberzertifikats „audit berufundfamilie“ fördert die Stadtverwaltung Lahr seit 2019 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erstmals eine Führungsfunktion ausüben. Im Jahr 2022 haben erneut Mitarbeitende die Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung genutzt, um in ihrer Rolle als Führungskraft gestärkt zu werden.
Sandra Ruf, stellvertretende Abteilungsleitung Stadtkasse, Sarah Lehn, Sachgebietsleitung Gewerbe und Straßenverkehr, Lukas Gauwitz, Teamleitung Wohngeld- und Rentenstelle, und Heiko Heimburger, Sachgebietsleitung Schlachthof – Kinder, Jugend & Kultur, haben das Programm im vergangenen Jahr durchlaufen. Sie haben dabei an verschiedenen theoretischen und fachlichen Modulen teilgenommen, in einem Wirtschaftsunternehmen hospitiert und sich mit weiteren Führungskräften der Stadtverwaltung zu aktuellen Themen ausgetauscht.
„Der interkommunale Austausch war eine große Bereicherung für mich, weil er Einblicke in die Arbeitsweisen anderer Kommunen ermöglicht hat“, sagt Sandra Ruf. „Nun haben auch die täglich angewendeten Führungswerkzeuge einen Namen und eine Struktur erhalten“, ergänzt Sarah Lehn.
„Das praxisnahe Programm hat mich nicht nur als Führungskraft, sondern auch als Mensch bestärkt“, erklärt Lukas Gauwitz. Heiko Heimburger schließt ab „Die Personalentwicklung der Stadt Lahr hat in der Betreuung des Programms die richtige Balance zwischen ‚eigenständig handeln‘ und ‚begleitet werden‘ gefunden.“
Auch im Jahr 2023 werden wieder drei Führungskräfte am Programm des Weiterbildungsanbieters IMAKA GmbH teilnehmen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2021 hat die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr auch die zweite Säule der Führungskräfteentwicklung weitergeführt. Zwei Mitarbeiterinnen beteiligten sich am Förderprogramm für Potenzialträgerinnen und Potenzialträger, das sich an Nachwuchsführungskräfte richtet. Inhalte waren die Rolle der Führungskraft, Gesprächsführung, Umgang mit Veränderungen sowie Arbeits- und Selbstorganisation. Ricarda Polzer, Abteilung Ratsarbeit, Marketing und Internationales, und Katharina Tscherter, Abteilung Personal und Organisation, werden ermutigt, ihre Erkenntnisse in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen und ihre Talente bei der Stadtverwaltung Lahr weiter zu entfalten.
Die Stadtverwaltung Lahr möchte Mitarbeitende mit Potenzial fördern und ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen auszubauen. Im Jahr 2023 wird auch diese Säule der Führungskräfteentwicklung fortgeführt – drei Mitarbeitende werden das Programm durchlaufen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
23. Feb 2023 - 12:05 UhrErfolgreiche Führungskräfteentwicklung bei der Stadt Lahr - Erfolgreiche Teilnahme an interkommunalem Personalentwicklungsprogramm

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung bei der Stadt Lahr.
Von rechts: Angela Kopf (Personalentwicklerin der Abteilung Personal und Organisation) mit Sandra Ruf, Sarah Lehn, Lukas Gauwitz und Heiko Heimburger (Erfolgreiche Teilnehmer am interkommunalen Führungskräfteprogramm).
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service