Am heutigen Donnerstag (23. Februar 2023) führten die Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter und Bürgermeisterin Folkerts den offiziellen Baubeginn für den Glasfaserausbau der weißen Flecken in Titisee-Neustadt durch. Bei dem Meilenstein waren projektbeteiligte Vertreter des mitplanenden Generalübernehmers Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, des Planungsbüros RBS Wave GmbH und der Baufirma Sinan Polat Bau GmbH, sowie Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes anwesend. Zudem reisten Vertreter der Fördermittelgeber vom Projektträger des Bundes und des Landes Baden-Wüttermbergs an.
Verbandsvorsitzende Landrätin Störr-Ritter und Bürgermeisterin Folkerts begrüßten die Anwesenden:
In Titisee-Neustadt blicken Verbandsvorsitzende Landrätin Störr-Ritter und Bürgermeisterin Folkerts zuversichtlich auf den Baubeginn des schnellen Internets. „Für die Bevölkerung in Titisee-Neustadt und auch die zahlreichen Besucher der Stadt wird ein millionenschweres kommunales Ausbauvorhaben in die Realisierung gebracht“, läutet verbandsvorsitzende Landrätin Störr-Ritter den Ausbaustart ein. „Schnelles Internet in Titisee-Neustadt wird nun auch für die schlecht versorgten Bereiche in unserer Stadt Realität. Mit 30 Millionen Euro ist dieses Projekt eines der größten Infrastrukturprojekte unserer Stadt, welches Dank der Förderung von Bund und Land möglich geworden ist. Toll, dass sich mit dem Baustart nun die Arbeit der letzten Jahre gelohnt haben und es los geht!“, erklärt Bürgermeisterin Folkerts.
Das schnelle Internet kommt über eine insgesamt 132 km lange Trasse in die Haushalte in Titisee-Neustadt:
Das Ausbaugebiet der weißen Flecken in Titisee-Neustadt hat zwei Lose. Das erste Los wurden 2021 an das Planungsbüro RBS Wave GmbH und nach deren Ausschreibung für den Bau 2022 an die Firma Sinan Polat Bau GmbH zur Umsetzung vergeben. Im Januar 2022 erhielt Leonhard Weiss GmbH & Co. KG den Zuschlag für das zweite Los als mitplanender Generalübernehmer nach EU-weiter Ausschreibung. Ein mitplanender Generalübernehmer koordiniert die Ausführung mit Planungs- und Bauleistung aus einer Hand. Das Los I Titisee-Neustadt umfasst eine 21 km lange Trasse mit einem Investitionsvolumen von 2 Millionen Euro. Fertigstellung ist nach gegenwärtigem Planungsstand bis Ende des dritten Quartals 2025 vorgesehen. In Los II Titisee-Neustadt wird eine 111 km lange Trasse gebaut. Für die Fertigstellung wird von der ausführenden Firma planmäßig das zweite Quartal 2024 angegeben. Das Investitionsvolumen für das Los beträgt 29 Millionen Euro.
Das Netz verbleibt im Eigentum des Zweckverbands Breitband. Betreiber des Verbandsnetzes ist Vodafone GmbH.
Der kommunale Breitbandausbau wird über Förderprogramme von Bund und Land unterstützt:
Für Titisee-Neustadt wurden vom Bund und vom Land die Zuwendungen in vorläufiger Höhe bewilligt. Das Land fördert den Backbone-Ausbau über das Landesförderprogramm und ergänzt durch eine Mitfinanzierung die Zuwendungen des Bundesförderprogramms Breitband für das Ortsnetz. Hierdurch gewährleisten die Fördermittelgeber eine Förderung von 90% der Baukosten im Ortsnetz. Es verbleibt ein kommunaler Plicht-Eigenanteil von mindestens 10%, wobei der Zweckverband Breitband zunächst die gesamte Vorfinanzierung übernimmt.
Breitbandausbau ist von Seiten der öffentlichen Hand eine freiwillige Aufgabe. Sie darf nach EU-Gesetzgebung nur dort stattfinden, wo ein Marktversagen besteht. Über den Bau einer eigenen Glasfaserinfrastruktur investieren die Gemeinden mit dem Verband in ihre Zukunft. Den Betrieb darf nach EU-Gesetzgebung nur ein privates Unternehmen leisten.
(Presseinfo: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald, 23.02.2023)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Titisee-Neustadt
23. Feb 2023 - 17:08 UhrProjektstart für Glasfaserausbau der weißen Flecken in Verbandsstadt Titisee-Neustadt - Schnelles Internet kommt über insgesamt 132 Kilometer lange Trasse in die Haushalte

Projektstart für Glasfaserausbau der weißen Flecken in Verbandsstadt Titisee-Neustadt.
Von links: Sinan Polat (Geschäftsführer Sinan Polat Bau GmbH), Leon Maurer (RBS Wave GmbH), Katharina Manthey (Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg), Benjamin Voss (Projektträger Breitbandförderung, TÜV Rheinland Consulting GmbH), Bürgermeisterin Meike Folkerts, Verbandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Verbandsgeschäftsführer Alexander Schmid, Friedrich Arz (Gebietsmanager Vodafone GmbH) sowie Daniel Reimann und Mike Döz (Übergeordneter Projektleiter und Projektleiter Leonhard Weiss GmbH & Co. KG).
Foto: Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service