Mit „#neuland. Ich, wir und die Digitalisierung“ und „5 Jahre Stadtmuseum“ starten im März 2023 im Lahrer Stadtmuseum Tonofenfabrik gleich zwei neue Sonderausstellungen. Weitere Highlights sind ein Tag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte und eine Gebärdensprachenführung.
Tag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte:
Für Lehrkräfte, Kita-Arbeitende und anderweitig pädagogisch Tätige bietet das Stadtmuseum am Mittwoch, 8. März 2023, einen Tag der offenen Tür in der Tonofenfabrik an. Von 16 bis 18 Uhr können sie das Museum mit seinen Ausstellungen und Programmen kostenfrei und unverbindlich kennenlernen. Die Museumspädagoginnen der Tonofenfabrik sowie der Römeranlage, Silke Höllmüller und Kathrin Lieb, stehen vor Ort für Fragen und Austausch bereit. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an museumsinfo@lahr.de. Der nächste Tag der offenen Tür findet im Herbst 2023 auf der Römeranlage statt.
Führungen:
Eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung findet am Sonntag, 5. März 2023, ab 14:30 Uhr statt. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag frei, die Teilnahme an der Führung kostet vier Euro.
Circa 20-minütige Kurzführungen gibt es am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. März 2023, jeweils ab 12:10 Uhr. Passend zum Weltfrauentag werden Frauenportraits im Stadtmuseum vorgestellt. Der Eintritt ins Museum für die Führung sowie die Führung selbst sind kostenfrei.
Am Sonntag, 26. März 2023, biete das Stadtmuseum eine Sonderführung in Gebärdensprache an. Dieses Mal geht es durch die Sonderausstellung „#neuland. Ich, wir und die Digitalisierung“. Die Führung wird in Deutsch gehalten und von einer Dolmetscherin für Gebärdensprache begleitet, die simultan übersetzt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Die Führung dauert eine Stunde. Sie kostet sieben Euro inklusive Eintritt ins Museum. Gehörlose und Hörende sind gleichermaßen willkommen.
Sonderausstellungen:
Am Sonntag, 19. März 2023, eröffnet die Sonderausstellung „#neuland. Ich, wir und die Digitalisierung“. Ein Leben ohne Smartphone und Internet? Für die meisten ist das unvorstellbar. Was die Digitalisierung mit Individuen und der Gesellschaft macht, ist die zentrale Frage dieser Wanderausstellung, die von der Nemetschek Stiftung sowie der Museumsstiftung Post und Telekommunikation erarbeitet wurde. Die Themen Identität, Kommunikation, Optimierung, Beziehungen und Wissen laden mithilfe interaktiver Angebote und Exponaten zum Anfassen dazu ein, sich einzubringen und die eigene Haltung zu reflektieren. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 10. September 2023, zu sehen. Ein umfangreiches Begleitprogramm sowie Sonderprogramme für Schulklassen umrahmen die Ausstellung. Mehr Informationen gibt es auf der Website des Stadtmuseums www.stadtmuseum.lahr.de unter „Sonderausstellungen“.
Die Vernissage findet am Sonntag, 19. März 2023, ab 11:30 Uhr statt. Am Dienstag, 28. März 2023, gibt es eine Gesprächsrunde zum Thema „E-Akte und Co. Kommune digital“. Gäste sind unter anderem Peter Kees, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Lahr, Stadtarchivar Thorsten Mietzner und Jürgen Witzelmaier, Datenschutzbeauftragter der Stadt Lahr. Die Experten zeigen auf, was es bedeutet, eine Kommune digital umzustellen. Beginn ist um 18 Uhr im Foyer der Tonofenfabrik, Kreuzstraße 6. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Bürgerinnen und Bürger sowie an Verwaltungsmitarbeitende und ist kostenfrei.
Ausgestopfte Vögel, funkelnde Mineralien und eine Pfanne: Das Stadtmuseum Lahr zeigt in der aktuellen Foyerausstellung „5 Jahre Stadtmuseum“ seine Geschichte – von den Anfängen als Naturaliensammlung über die Zeit in der Villa Jamm bis zum Umzug in die Tonofenfabrik und dem Aufbau des römischen Streifenhauses im Bürgerpark. Zahlreiche Bilder lassen vor allem die vergangenen fünf Jahre Revue passieren. Zudem können die Gäste im Museumsshop eine süße Jubiläumsüberraschung erstehen. Die Ausstellung ist ab Mittwoch, 1. März, bis Herbst 2023 zu sehen.
Die Sonderausstellungen sind während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr im Foyer des Stadtmuseums zu sehen. Der Zugang zum Foyer ist kostenfrei. Auch die Ausstellungsreihe „Raumwunder des Monats“, die von von Lahrer Künstlerinnen und Künstlern gestaltet werden, ist noch bis Mai 2023 im Foyer zu sehen. Im März 202 stammt das „Raumwunder des Monats“ vom Künstlerehepaar Sigrid und Roland Schäfer.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
24. Feb 2023 - 16:40 UhrZwei neue Sonderausstellungen in der Tonofenfabrik in Lahr - Programm des Stadtmuseums im März

Zwei neue Sonderausstellungen in der Tonofenfabrik in Lahr.
Blick ins Lahrer Stadtmuseum Tonofenfabrik
Foto: Stadt Lahr - Ronald Buck
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service