Vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst versucht ver.di mit weiteren Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Kindergärten in Oberkirch sind am morgigen Donnerstag (23. März 2023) nur eingeschränkt geöffnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler hat kein Verständnis für diese Art der Streikführung.
Ab dem 27. März findet die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg statt. Die Gewerkschaft ver.di hat zu Warnstreiks am morgigen Donnerstag unter anderem in den städtischen Kindergärten Oberkirchs aufgerufen. „Die Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst leisten mit viel Engagement einen wichtigen Beitrag für das Funktionieren unseres Gemeinwesens“, unterstreicht Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler in einer Pressemitteilung der Großen Kreisstadt. „Gerade während Corona/COVID-19-Pandemie waren es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rathäuser, welche vor Ort die sehr kurzfristigen Vorgaben von Bund und Land schnell und geräuschlos umsetzten.“ Dies wurde durch die Städte als Arbeitgeber auch mit entsprechenden Tarifabschlüssen und Einmalzahlungen honoriert.
Arbeitskampf zu Lasten von Kindern und Eltern:
„Es ist unbestritten, wenn Gewerkschaften ihre Rechte aus dem Grundgesetz für ihre Mitglieder wahrnehmen“, betont Oberbürgermeister Bühler. „Aber sie haben auch ihre Pflichten zu erfüllen.“ Die kommunalen Arbeitgeber haben in der zweiten Verhandlungsrunde ein unterschriftsreifes Tarifangebot den Gewerkschaftsvertretern unterbreitet. „Der Aufruf zu Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst dient nur der Mobilisierung der Gewerkschaft und der Mitgliedergewinnung.“ Im letzten Tarifabschluss im Mai 2022 haben die kommunalen Arbeitgeber mit ver.di einen Tarifvertrag abgeschlossen, von denen die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst besonders profitiert haben. So wurden unter anderem zwei monatliche Zulagen vereinbart, die für die Erzieherinnen und Erzieher 130,- Euro sowie für die Sozialarbeiterinnen und -arbeiter 180,- Euro betragen. Daneben sind noch zwei Regenerationstage und eine Verbesserung in der sogenannten Eingruppierung, die vielfach auch zu einem höheren Gehalt führt, Teil des damaligen Tarifabschlusses. „Vor nicht einmal zehn Monaten wurden erhebliche Verbesserungen zu Gunsten dieser kommunalen Beschäftigten getroffen.“
Warnstreik spaltet Beschäftigte im öffentlichen Dienst:
„Als Arbeitgeber liegt uns viel an guten Arbeitsbedingungen und fairen Tarifabschlüssen für alle Beschäftigten“, hebt Oberkirchs Stadtoberhaupt Gregor Bühler hervor. Laut der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände sind seit 2009 die Verdienste von Erzieherinnen und Erziehern um bis zu 66 Prozent gestiegen. Dieser Gehaltszuwachs fiel mehr als doppelt so stark aus, wie in anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes. „Dass diese Woche insbesondere Kindertageseinrichtungen bestreikt werden, ist nicht nachvollziehbar.“ Der gezielte Streikaufruf von ver.di an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich diene nicht dem guten Miteinander unter den Beschäftigten. Der Quervergleich beim Gehalt der Beschäftigten müsse stimmen. „Letztlich wird diese Art der Streikführung durch ver.di auf dem Rücken der Kinder und Eltern durchgeführt. Die Eltern müssen sich kurzfristig Betreuungsalternativen für ihren Nachwuchs organisieren und nicht die Gewerkschaft. Ich bin daher besonders unseren Erzieherinnen dankbar, die morgen nicht dem Streikaufruf folgen und so in drei unserer Kindergärten eine Notgruppe und in einem Kindergarten den Normalbetrieb ermöglichen.“ Ver.di gehe es nur darum, den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber zu erhöhen. „Diese Taktik der Gewerkschaft geht nur zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger. Dieses Vorgehen ist umso weniger nachvollziehbar, da die kommunalen Arbeitgeber bereits in der zweiten Verhandlungsrunde ein abschlussfähiges Angebot mit einem Plus von zwölf Prozent vorgelegt haben.“
Hintergrund:
Bei der Stadt Oberkirch sind insgesamt 458 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Gemeinwohl tätig, davon 149 im Sozial- und Erziehungsdienst. Die Personalkosten betragen aktuell allein für den Bereich der städtischen Kindergärten knapp drei Millionen Euro im Jahr.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
22. Mar 2023 - 16:32 UhrGregor Bühler (Oberbürgermeister Oberkirch) hat kein Verständnis für Streikführung - Arbeitskampf von verdi geht zu Lasten von Kindern und Eltern in der Stadt

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Landgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Ettenheim - 2. Juni: Spaziergang auf dem barocken Rundweg in Ettenheim - Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Waldkirch - 4. Juni: „Budenzauber!“ in Waldkirch - Familiensonntag im Studio des Elztalmuseums
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






