Gemeinsam haben sich die Stadt Bad Krozingen, die Schulleitung, VertreterInnen des Elternbeirats und die Polizei auf den Weg gemacht, einen Schulwegeplan für die Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule zu erstellen. Dieser soll Eltern dabei helfen, den sichersten Schulweg für ihr Kind zu finden und sie dazu ermutigen, ihr Kind selbständig zur Schule laufen oder mit dem Fahrrad fahren zu lassen. Gleichzeitig hat die Stadt Bad Krozingen Maßnahmen durchgeführt, die für mehr Verkehrssicherheit im Bereich der Landeck-Schule sorgen sollen.
Schulwegeplan:
Der Schulwegeplan ist in Form eines Flyers erstellt worden, der zudem auch allgemeine Hilfestellungen zur Verkehrserziehung gibt und damit den Eltern dabei helfen soll, den Schulweg mit ihren Kindern gut einzuüben. Zusätzlich hat der städtische Fachbereich Sicherheit und Ordnung einen Informationsflyer zum Thema sicheres Parken und Halten im Bereich der Schule erstellt, der den Eltern auch noch in gedruckter Form zur Verfügung gestellt werden soll. Im Zuge der Neugestaltung der Homepage der Joh.-Heinr.-v.-Landeck-Schule wird der Schulwegeplan demnächst auch interaktiv und für Mobilgeräte optimiert auf der Webseite der Schule zu finden sein. Bis dahin kann er auf der Webseite der Stadt Bad Krozingen unter https://www.bad-krozingen.de/Schulwegeplan eingesehen und heruntergeladen werden. Die gedruckte Version des Schulwegeplan wurde darüber hinaus bereits durch die KlassenlehrerInnen an die SchülerInnen der Joh.- Heinr.-v.-Landeck-Schule verteilt.
Der Plan mit der Festlegung von entsprechenden Schulwegrouten ist das Resultat von Messungen, Statistiken, Umfragen unter Schülern und Eltern sowie Vor-Ort-Begehungen rund um die Landeck-Schule. Dadurch war es möglich, mehr Informationen über einen sicheren Umgang mit dem Straßenverkehr und zur Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu bekommen. Dabei wurden rund 500 Meldungen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ausgewertet und geclustert, die auch die Grundlage für Überlegungen der Straßenverkehrsbehörde zur Umsetzung von Maßnahmen wie beispielsweise die Einrichtung eines zusätzlichen Zebrastreifens in der Grabenstraße (Bereich Kreuzung mit Schwarzwaldstraße) bildeten. Zudem wurden die polizeilichen Unfallberichte der vergangenen sechs Jahre ausgewertet. Vor-Ort-Begehungen fanden sowohl mit einem Straßenverkehrsexperten der Polizei statt, als auch mit dem Elternbeirat der Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule.
Maßnahmen der Stadt Bad Krozingen für einen sicheren Schulweg im Bereich der Landeck-Schule - Straßenverkehrsbehörde freut sich über ein Feedback:
Um die Verkehrsssicherheit im Bereich der Landeck-Schule zu verbessern hat die Stadt Bad Krozingen bereits verschiedene Maßnahmen vorgenommen, einige befinden sich noch in der Umsetzung.
- Die Planungen zur Erstellung eines neuen Zebrastreifens befinden sich bereits in der Umsetzung. Derzeit wird noch ein Plan für die vorgeschriebene sichere Ausleuchtung des Überwegs durch den örtlichen Netzbetreiber erstellt. Die Straßenverkehrsbehörde rechnet mit der Fertigstellung bis zum Sommer dieses Jahres.
- Einrichtung von Bring- und Abholzonen im direkten Bereich vor der Schule mit entsprechender neuer Ausschilderung
- Anbringung von neuen Schulanfangsschildern während der „dunklen Jahreszeit“, um die Verkehrsteilnehmer zu umsichtigem Verhalten im Bereich der Schulwege zu motivieren
- Einfärbung der Kreuzungsbereiche der Fahrradstraßen auf Empfehlung der Polizei
- Bauliche Vervollständigung des Gehweges im Kreuzungsbereich Schauinsland-/Schwarzwaldstraße in Fahrtrichtung zur Schule rechts
- Zusätzliche geringfügigere Maßnahmen, die die Sicherheit der kleinsten Verkehrsteilnehmer nachhaltig verbessern sollen, wie beispielsweise der Rückschnitt des Grünbewuchses an der Fußgängerbrücke auf der Seite der Hofstraße, um die Sichtbeziehungen im Kreuzungsbereich zu verbessern
- Ausweisung von neuen Lehrerparkplätzen auf der Schulerweiterungsfläche, um den Wegfall von 25 Parkplätzen zu kompensieren. Dies wurde notwendig aufgrund der derzeit stattfindenden Baumaßnahmen am Gebäude A sowie des Wegfalls von Parkplätzen, die zu Roller- und Fahrradabstellanlagen umgewidmet worden sind
- Schwerpunktkontrolle durch den Gemeindevollzugsdienst zu Zeiten, an denen erhöhtes Verkehrsaufkommen beobachtet wird .
Gerne würden die Mitarbeitenden der Straßenverkehrsbehörde der Stadt Bad Krozingen wissen, wie die bereits sichtbaren Maßnahmen bei den VerkehrsteilnehmerInnen ankommen und würden sich deshalb über ein Feedback freuen: Dafür steht die Email-Adresse bussgeldstelle@bad-krozingen.de bis zum 24. April zur Verfügung.
Appell des Bürgermeisters:
Bürgermeister Volker Kieber möchte den neuen Schulwegeplan zum Anlass nehmen, um an die Eltern zu appellieren: „Die Erziehung unserer Kinder zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten spiegelt sich auch in der Verkehrserziehung wieder. Mit dem neuen Schulwegeplan bieten wir Ihnen eine gute Hilfestellung, um den Schulweg mit Ihrem Kind einüben zu können. Meine Bitte an Sie: Helfen Sie mit, das Verkehrsaufkommen im Bereich der Schule durch sogenannte „Elterntaxis“ zu vermeiden und lassen Sie Ihr Kind eigenständig oder in Begleitung von anderen Eltern oder Mitschülerinnen und Mitschülern zur Schule gehen. Nicht zuletzt sind Kinder, die sich vor dem Schulbeginn bewegen, auch deutlich wacher und aufnahmefähiger. Auch Kontakte zu anderen Mitschülern können so aufgebaut werden.“
Das sehen auch die Schulleitung und der Elternbeirat an der Landeck-Schule so und haben gemeinsam den Aufruf „Zu Fuß zur Schule gehen“ gestartet und ein Mitmachprojekt organisiert, das vom 27.3. bis zum 23.5.2023 läuft:
Aufruf der Eltern und der Schulleitung: Zu Fuß zur Schule gehen und tolle Preise gewinnen
Wer schafft es, innerhalb von 6 Wochen mindestens 20- mal zu Fuß oder mit dem Tretroller zur Schule zu kommen? Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine Urkunde und nehmen automatisch an einem großen Gewinnspiel teil. Das Ziel ist ,mit dem ‚Bewegungspass, die Verkehrssituation vor unserer Schule zu entschärfen, da ein verstärktes mit dem Auto-zur-Schule-kommen vor der Schule zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für unsere Kinder führt. Zusätzlich soll der Bewegungspass die Eigenständigkeit im Verkehrsalltag und einen bewegten Einstieg in den Tag der Kinder fördern. Die Bewegung an der frischen Luft stärkt Abwehrkräfte, Konzentration und die Ausgeglichenheit der Kinder. Außerdem schonen wir die Umwelt und fördern den Klimaschutz.
Das Projekt läuft von kommendem Montag, den 27.03.2023 bis Dienstag, den 23.05.2023. In diesen Zeitraum sollen die Kinder mindestens 20-mal zu Fuß oder mit dem ÖPNV zur Schule kommen und sammeln Stempel für jeden damit zurückgelegten Weg. Am Ende des Projektes wird es eine Prämierung der Klassen mit den meisten gelaufenen Wegen geben. Damit dieses große Projekt gelingen kann, hat die Schulleitung mit dem Elternbeirat, der Verkehrs-AG der Schule und der Stadt Bad Krozingen Vorbereitungen getroffen. Im Vorfeld haben die SchülerInnen den Schulwegeplan mit empfohlenen Wegen ausgehändigt bekommen. Zusätzlich werden Laufbushaltestellen an den Punkten: Im Grün, Heitzmann-Parkplatz an der Belchenstraße 31, sowie in der Nähe des Bahnhofs (Kurhausstraße/Tennisplätze) eingerichtet. Hier können sich Kinder auf dem Weg treffen oder die Eltern das Auto abstellen und von den Laufbushaltestellen die Kinder begleiten, um dann gemeinsam den restlichen Weg zur Schule zurückzulegen.
Außerdem ist geplant, vermehrt ehrenamtliche VerkehrshelferInnen aus der Elternschaft an neuralgischen Punkten zu positionieren, um die Sicherheit der SchülerInnen zu verbessern. Damit auch über das Projekt hinaus die Kinder weiterhin den Mut haben, den Weg zur Schule alleine zu stemmen, bitten wir mit Nachdruck um Umsicht und Wohlwollen aller VerkehrsteilnehmerInnen, um unseren Jüngsten ein gutes Gefühl auf den Straßen unserer Stadt zu geben.
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 23.03.2023)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
24. Mar 2023 - 13:08 UhrSchulwegeplan für Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule in Bad Krozingen erstellt - Kinder sollen selbständig zu Schule laufen oder mit dem Fahrrad fahren - Stadt führte Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit durch

Schulwegeplan für Johann-Heinrich-von-Landeck-Schule in Bad Krozingen erstellt.
Foto: Stadt Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







