GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

24. Mar 2023 - 14:38 Uhr

Ab 27. März: Garten- und Tiefbauamt Freiburg erneuert die 30 ältesten der 240 Ampeln der Stadt - Umstellung auf neueste Technik erfolgt


Ende März startet das Garten- und Tiefbauamt eine neue Runde in der Erneuerung der städtischen Ampelanlagen. Einige dieser Ampeln sind über 20 Jahre alt. In Sachen Steuerung, Schalttechnik und Leuchtmittel reflektieren sie bei weitem nicht mehr den Stand der Technik. Mit Förderung des Bundes und des städtischen Klimafonds erneuert das GuT die 30 Ältesten der 240 Ampelanlagen der Stadt und stellt die Steuergeräte und Signalgeber auf neueste Technik um.

Durch die Erneuerung und die Umstellung auf LED-Leuchtmittel wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt. Das spart der Stadt neben Stromkosten auch CO2-Emissionen. Zudem haben die neuen LED-Signalgeber eine höhere Leuchtkraft, was ihre Sichtbarkeit verbessert und somit die Verkehrssicherheit erhöht.

Die längere Lebensdauer der LED-Technik sorgt für deutlich weniger technisch bedingte Ausfälle. Auch das wirkt sich positiv auf die Verkehrssicherheit, die einzuhaltenden Wartungsintervalle, die Zahl der Unterhaltungsfahrten und insgesamt die Unterhaltungskosten aus. Neben diesen technischen Innovationen werden alle neuen Ampeln mit Anlagen für Blinde und Seheingeschränkte ausgestattet – ein weiterer Schritt Richtung Barrierefreiheit in der Stadt.

In diesem Zusammenhang überprüft das Garten- und Tiefbauamt auch alle Schaltlogiken der Ampel-Programmierungen auf mögliche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr.

Das Programm startet am Montag, 27. März, um 9 Uhr mit der Anlage an der Kreuzung Bismarckallee/Friedrichring. Innerhalb von zwei Wochen wird die vorhandene Lichtsignalanlage modernisiert. Während dieser Zeit läuft eine Ersatz-Lichtsignalanlage, die weiterhin alle Verkehrsbeziehungen ermöglicht. Kurzzeitig werden die Fahrstreifen reduziert. Dafür bittet das GuT um Verständnis.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald