Mittagspause: In der Mensa steht das Essen parat. Hinter Glas dampft es. Es gibt leckere Pasta mit Tomatensoße oder Geflügelwürstchen mit Kartoffeln. Dazu grünen Salat, und, wer möchte, einen Joghurt zum Nachtisch. Nachschlag? Kein Problem. Es werden alle satt. Während die hungrigen Grundschülerinnen und -schüler wieder zu Kräften kommen, schaut das städtische Personal nach dem Rechten: Essenausgabe, Geschirr spülen, Einhaltung der Regeln. Zwölf hauswirtschaftliche Kräfte beschäftigt die Stadt derzeit. Tendenz steigend.
Neben dem Mittagstischangebot sorgt der gesetzliche Anspruch auf Ganztagsbetreuung, beginnend mit den Erstklässlern im Schuljahr 2026/27, für einen erheblichen Mehraufwand auch in der Verwaltung. Alle fünf Grundschulen gilt es fit zu machen. Es müssen die Voraussetzungen geschaffen werden, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Die Stadtverwaltung hat reagiert. Seit wenigen Wochen unterstützt Miriam Aberer das Sachgebiet Schulen im Rathaus. Bei der Halbtageskraft laufen die Fäden zusammen. Die 41-Jährige kümmert sich als pädagogische Gesamtleitung um die Koordination aller städtischen Angebote und deren künftigen Ausbau.
Derzeit verfügt die Stadt Weil am Rhein über eine Ganztagsschule, die Rheinschule in Friedlingen. Zusätzlich wird an der Hans-Thoma-Schule in Haltingen und an der Lepoldschule eine Nachmittagsbetreuung angeboten. Dieses Angebot soll in der kommenden Zeit erweitert werden. Des Weiteren gibt es in der Karl-Tschamber-Schule einen Hort, der vom Familienzentrum Wunderfitz betrieben wird.
Aberer wird sich nicht nur den bestehenden Angeboten und des Alltagsgeschäfts, wie Personalbetreuung, -findung oder -fortbildung annehmen, sondern auch Konzepte entwickeln, wie die zusätzlichen Betreuungsangebote künftig aussehen können.
Nicht zuletzt steht auch das Thema Ferienbetreuung auf der Agenda, deren Anspruch ebenfalls vom Gesetzgeber entsprechend vorgegeben wird. Hier gilt es die verschiedenen Träger zu betreuen und Angebote für sämtliche Grundschulkinder zu koordinieren.
Zusammen mit Norbert Nußbaumer, der sich in der Aufbauphase um die Ganztagesbetreuung und die 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gekümmert hat, ist Aberer derzeit unterwegs in den verschiedenen Einrichtungen, um sich ein Bild vor Ort zu machen. „Ich möchte die Teams und ihre individuellen Vorgehensweisen kennenlernen. Aber was ich schon gesehen habe, ist, dass alle eine tolle Arbeit zum Wohle der Kinder leisten“, macht Aberer deutlich.
Für Nußbaumer ist die neue Kollegin ein regelrechter Glücksfall. Das Profil passe hervorragend, schließlich sei Aberer gelernte Erzieherin, die sich zudem zur Sozialfachwirtin ausbilden ließ. „Eine tolle Konstellation und genau das, was für ihre Arbeit besonders wichtig ist“, sagt Nußbaumer.
Aberer selbst freut sich auf die Zusammenarbeit mit den vielen Betreuungsteams vor Ort und den Mitarbeitenden im Rathaus. Sie sprich von einem „spannenden Aufgabengebiet“, das zum einen den direkten Kontakt vor Ort, aber zum anderen auch die strategische Planung im Büro bietet. Sie sei gerne mit Menschen in Kontakt und freue sich darauf, diesen Spagat machen zu dürfen. „Es ist jedoch nicht nur eine Aufgabe, die es zu beackern gilt, die Anforderungen sind breit gefächert.“
Der Bedarf an Ganztagsbetreuung steigt und steigt. Bisher ist nur die Rheinschule als Ganztagsschule deklariert, eine zweite sollte, so macht Nußbaumer klar, auf den Weg gebracht werden. Die Angebote der verlässlichen Grundschule werden derzeit in der Zeit von 7.15 bis 14 Uhr von 414 Kindern genutzt. Mit der flexiblen Nachmittagsbetreuung, die von 14 bis 17 Uhr angeboten und von 80 Mädchen und Jungen besucht wird, erfüllt die Stadt bereits die Mindestanforderungen des Landes. Die Kernzeitbetreuung übrigens gibt es seit dem Schuljahr 1991/92. Den Anfang machte die Karl-Tschamber-Schule, um berufstätigen Eltern eine Betreuungshilfe anzubieten.
„Die gesetzlichen Regelungen greifen ab dem Schuljahr 2026/27. Das hört sich erst einmal nach einer langen Vorbereitungszeit an, aber das geht schneller als man schauen kann. Wir müssen darauf vorbereitet sein“, erläutert Nußbaumer. Gut, dass man mit Miriam Aberer und ihrem pädagogischen Hintergrund eine echte Fachfrau diesbezüglich in den eigenen Reihen hat.
Diese übrigens ist auf der Suche nach weiterem Betreuungspersonal auf Teilzeitbasis. Interessierte können sich direkt an Miriam Aberer wenden, entweder telefonisch unter Tel. 07621/704-132 oder per Mail an miriam.aberer@weil-am-rhein.de.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
27. Mar 2023 - 14:05 UhrGanztagsbetreuung: Miriam Aberer übernimmt pädagogische Gesamtleitung in Weil am Rhein - Gesetzlicher Anspruch gilt ab Schuljahr 2026/27

Ganztagsbetreuung: Miriam Aberer übernimmt pädagogische Gesamtleitung in Weil am Rhein.
Miriam Aberer (Bild) hat die pädagogische Gesamtleitung im Rathaus übernommen.
Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein - Bähr
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Offenburg - 7. Juni: "Eddie und der neugierige Baum" in Offenburg - Stadtbibliothek lädt zur nächsten Vorlesestunde ein
- Lörrach - 8. Juni: Dreiländermuseum in Lörrach an Fronleichnam geöffnet - Integratives Kunstprojekt ‚Zusammen fließen - Inspirationen zum Rhein‘ nur noch bis 11. Juni zu sehen
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Freiburg - 9. Juni: Kindertag bei der Schauinslandbahn in Freiburg - Buntes und unterhaltsames Programm wird geboten
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Bad Krozingen - 13. Juni: Kurparkführung in Bad Krozingen - Gärtnermeister Ulrich Herzog gibt nähere Informationen zu Artenvielfalt
- Freiburg - 15. Juni: "Gemeinschaft der Ungewählten" - Vortrag in der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“ im Theater Freiburg
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Rheinfelden - 17. Juni: Sommerabend voll italienischer Lebensfreude in Rheinfelden - Pino Barone Band tritt im Bürgersaal auf
- Freiamt - REGIOTRENDS präsentiert das 5. Internationale Schleppertreffen und OpenAir Traktor-Kino am 17. und 18. Juni in Freiamt – Rund 500 historische Schlepper und Traktoren werden erwartet
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Freiamt - 19. Juni: Betriebsführung in Freiamt - Familie Zimmermann führt über ihren Biohof
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Lahr - 1. Juli: Kinderflohmarkt im Bürgerpark in Lahr - Kindersachen rund um das Bürgerzentrum
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Hofgut Himmelreich - Himmlisches Nordic Walking Event am 9. Juli 2023
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Lahr - 12. Juni: "Im Alter sicher leben - Wie sich Senioren im Alltag vor Kriminalität schützen können" - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Offenburg - 16. Juni: Deutsch-Französischer Markt der Möglichkeiten in Offenburg - Studieren und Arbeiten diesseits und jenseits des Rheins - Die Hochschule Offenburg lädt ein
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - 22. Juni: „Berufe in Uniform“ - Informations-Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 29. Juni: „Einstieg in die Photovoltaik“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet weiteres Online-Seminar an
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






