GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

28. Mar 2023 - 13:28 Uhr

Verbesserungen für Fuß- und Radverkehr in Freiburg - Bauarbeiten an Kreisverkehr Basler Landstraße/Uffhauser Straße haben begonnen - "Am Mettweg" seit dieser Woche gesperrt - Buslinie 14 wird umgeleitet


Der Kreisverkehr Basler Landstraße / Uffhauser Straße und die
Uffhauser Straße bis zum Kirchacker (St. Georgen) werden fuß- und
fahrradfreundlicher. Die Arbeiten dazu begann das Garten- und
Tiefbauamt (GuT) am gestrigen Montag, 27. März. Bei dem Umbau
werden Zebrastreifen angelegt, Radstreifen auf die Straße verlegt,
Fahrbahnen erneuert und Gehwege barrierefreier gemacht.

Zu Beginn wird die südliche Hälfte des Kreisverkehrs mit dem
Anschluss Am Mettweg umgebaut. Während dieser Zeit kann die
Straße nicht über den Kreisverkehr angefahren werden. Die
Verkehrsführung in der Basler Landstraße und der Uffhauser Straße
wird über einen Ampelbetrieb geregelt. Die geplante Bauzeit für
diesen Abschnitt beträgt zwei Monate.

Danach geht das GuT an die nördliche Hälfte des Kreisverkehrs. Der
Abschnitt der Uffhauser Straße vom Kreisverkehr über die Brücke
und die Guildfordallee wird dafür voll gesperrt. Die Basler Landstraße
kann dann nur in Richtung Innenstadt befahren werden. Auf der
Guildfordallee wird die Ausfahrt St. Georgen / Haslach gesperrt.
Fahrzeuge mit dem Ziel St. Georgen oder Haslach werden bereits
bei der Besanconallee ausgeleitet. Für diese Arbeiten ist der
Zeitraum zwischen Juni und Mitte August geplant.

Im letzten Abschnitt der Bauarbeiten wird die Fahrbahn von der
Brücke über die Guildfordallee bis an den Kreisverkehr Uffhauser Straße / Bettackerstraße erneuert. Dieser Abschnitt und damit die
Einschränkungen werden Mitte September dieses Jahres beendet
sein.

Während der einzelnen Bauabschnitte werden die Gehwege mit
taktilen Leitlinien und Aufmerksamkeitsfeldern ausgestattet und die
Bordsteine auf die Ebene der Straße gebracht. Das führt zu
rollstuhlgerechten Übergängen und schafft für blinde und
sehbehinderte Menschen mehr Barrierefreiheit.

Die gemischte Nutzung von Gehwegen durch den Radverkehr,
besonders vor dem Eingang der „Kinder Galaxie“, wird aufgehoben.
Der Radverkehr wird dann über breite Radstreifen auf der Fahrbahn
geführt. Das bietet ein Plus an Sicherheit – sowohl für
Fußgängerinnen und -gänger als auch für Fahrradfahrende. Die
angelegten Radstreifen auf der Straße verhindern durch bessere
Sicht an den Einmündungen, zum Beispiel an den Rampen vom
Zubringer Süd, die Konflikte mit Kfz-Fahrzeugen. Nach dem Umbau
enden die Radstreifen vor dem Kreisverkehr. So können Kfz- und
Radfahrende ohne Konflikte nebeneinander in den Kreisverkehr ein- und ausfahren. Die Radstreifen werden außerdem besonders breit
angelegt, da die Strecke auf dem Radnetz Baden-Württemberg liegt
und zukünftig Bestandteil des geplanten Radschnellweges von Bad
Krozingen kommend sein wird. Außerdem werden Furten über
Einmündungen und Grundstückszufahrten rot eingefärbt und die in
Höhe des Götz + Moritz-Areals bestehende Lücke in dem
Radschutzstreifen geschlossen.

Parallel zu den Arbeiten bringt das GuT um den Kreisverkehr
Zebrastreifen an, so wird die Sicherheit der Fußläufigen verbessert.
Die grüne Insel im Kreisverkehr wird außerdem umpflastert – so
kann die Geschwindigkeit des Kfz-Verkehrs reduziert werden. Da es
in dem gesamten Bereich viele Asphaltflächen gibt, werden einige
entsiegelt, um sie zu begrünen und mehrere Bäume zu pflanzen. Die
gesamte Baumaßnahme wird wegen der Verbesserungen für den
Fuß- und Radverkehr vom Land gefördert, die Kosten liegen bei
900.000 Euro.

Die Buslinie 14 der Freiburger Verkehrs AG (Vag) wird während der
kompletten Bauzeit über die Obere Hardtstraße, die Carl-Mez-Straße
und die Bettackerstraße umgeleitet. Die Haltestelle Wihlerweg
entfällt, die Haltestelle Schiff wird vorübergehend nach Westen
verlegt.

Weitere Informationen zu aktuellen Baustellen in Freiburg unter
www.freiburg.de/baustellen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald