Auch in diesem Jahr bietet der Hort an der Max-Planck-Realschule wieder abwechslungsreiche und spannende Ferienbetreuungswochen an. Die Angebote richten sich dabei an alle Kinder aus Bad Krozingen und den Ortsteilen. Gerne können auch Geschwister und Freunde teilnehmen.
Eine finanzielle Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist möglich.
Die Anmeldung erfolgt über Ricarda Gollnau (gollnau@hort-bk.de – 07633/9204450).
Osterferien:
KW 15: 11. – 14.04.23:
8.00 Uhr – 15.00 Uhr
Für Kinder der 1. – 5. Klassen
Kosten: 105 € - Geschwister: 95 €
Pfingstferien:
KW 22: 22 30.05. – 02.06.23
KW 23: 23 05.06. – 09.06.23
8.00 Uhr – 15.00 Uhr
Für Kinder der 1. – 5. Klassen
Kosten: 105 € - Geschwister: 95 € pro Woche
Sommerferien:
KW 30: 27. – 28.07.23
9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Für Kinder der 5.- 6. Klassen
Kosten 52 € - Geschwister 42€
KW 31: 31 31.07. – 04.08.23
KW 32 07.08. – 11.08.23
9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kosten KW 31 und 32: 130 € - Geschwister 120 €
KW 36: 04.09. – 08.09.23
9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Für die künftigen 5. und 6. Klässler
Kosten: 150 € mit warmen Mittagessen
Morgens: Bearbeitung von schulischen Themen
Mittags: Gemeinsames Kochen
Nachmittags: Spiel und Spaß
Über den Hort an der Max-Planck-Realschule:
Im Jahr 2007 wurde die Gründung eines schulartübergreifenden Hortes in Bad Krozingen beschlossen, da ein entsprechender Bedarf aufgrund einer Elternbefragung an allen drei Schulen (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) nachgewiesen wurde. Der Jugendförderkreis Bad Krozingen e.V. eröffnete in Kooperation mit der Stadtverwaltung, der Johann-Heinrich-von Landeck-Werkrealschule, der Max-Planck-Realschule sowie dem Kreisgymnasium den Hort an der Schule. Mittlerweile nimmt auch die Lilienhof-Förderschule in Staufen die Betreuung des Horts in Anspruch.
Die Ganztagesbetreuung richtet sich grundsätzlich an Schüler*innen der 5. bis 7. Klassen aller Schularten. Von Beginn an mit dabei ist die Leiterin des Hortes an der Schule, Ricarda Gollnau, die im Februar 2008, unterstützt von zwei Zivis und einer Honorarkraft, in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums unterhalb der Realschule mit 21 Schülern startete. Bereits im Schuljahr 2008/2009 war die Anzahl der Schüler*innen auf 65 angestiegen und im darauffolgenden Schuljahr waren schon 120 Schüler*innen angemeldet. Die Betriebserlaubnis wurde auf sechs Gruppen erhöht und neue Mitarbeiter*innen wurden eingestellt. Ab dem Schuljahr 2010/2011 wurde die Anzahl der Schüler*innen des Hortes auf 120 begrenzt, da die räumlichen Kapazitäten ausgeschöpft waren. Durch den Ausbau der Realschule konnte der Hort im Herbst 2014 neue zusätzliche Räumlichkeiten beziehen. Die Betriebserlaubnis wurde auf sieben Gruppen (d.h. 140 Kinder) erhöht. Heute werden zwischen 120 und 140 Schüler*innen von einer Hortleitung und deren Stellvertretung sowie sieben Gruppenleitern (Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen), 12 Lernzeitkräften (Zweitkräfte) und zwei Anerkennungspraktikanten und einem Bufdi betreut.
Der Hort verfügt über drei Gruppenräume im Neubau der Realschule. Hier befinden sich auch die Büros der Hortleitung und der Personalabteilung sowie ein Besprechungsraum. Für die Freizeitangebote werden die Schulküche, Kreativ-Technik und Medienräume in der Realschule genutzt. Das Mittagessen wird in der Cafeteria des Gymnasiums eingenommen.
Zudem ist ein Hallenteil der Turnhalle jeden Nachmittag für den Hort reserviert. Als Außengelände wird der Schulhof mit einem kleinen Spielplatz genutzt. Seit einigen Jahren pflegt und bepflanzt die Hortgemeinschaft den Schulgarten, der sich in dieser Zeit zu einer gern genutzten kleinen Oase entwickelt hat. Mit dem durch Sponsorengelder angeschafften horteigenen Bus werden Ausflüge und Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung gemacht. Der Hort beteiligt sich auch immer wieder an Aktionen, wie beispielsweise dem Kindersachenflohmarkt, gemeinsamen Aktionen mit Flüchtlingen, dem Street Art Festival oder auch der Unterstützung der Ginkgo-Tour.
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 27.03.2023)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
28. Mar 2023 - 15:37 UhrFerienbetreuung im Hort an der Schule in Bad Krozingen - Abwechslungsreiche und spannende Wochen werden angeboten

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service