GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Oberkirch

29. Mar 2023 - 15:30 Uhr

Zweiter Bauabschnitt der Generalsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch läuft nach Plan - Handwerker nehmen technische Installationen vor

Zweiter Bauabschnitt der Generalsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch läuft nach Plan.
Stefanie Schmid (Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus, Zweite von rechts) und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (Fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt. Die Generalsanierung liegt im aktuellen Zeit- und Kostenrahmen. 
Die Aufnahme entstand im künftigen Besprechungsraum des Gymnasiums im Erdgeschoss.

Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Zweiter Bauabschnitt der Generalsanierung des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch läuft nach Plan.
Stefanie Schmid (Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus, Zweite von rechts) und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (Fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt. Die Generalsanierung liegt im aktuellen Zeit- und Kostenrahmen.
Die Aufnahme entstand im künftigen Besprechungsraum des Gymnasiums im Erdgeschoss.

Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Hochbauleiterin Stefanie Schmid und Architekt Julian Assem führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums durch den zweiten Bauabschnitt. Direktor Peter Bechtold und die anwesenden Lehrer konnten sich vom guten Ablauf der Generalsanierung überzeugen. Trotz allgemeiner Teuerungen liegt die Sanierung im Kostenrahmen.

Beim Besuch der Baustelle konnte die Gruppe zahlreiche Handwerker dort antreffen. Denn im Augenblick laufen die technischen Installationen für Heizung, Lüftung, Elektro, Sanitär und Gas. Im Außenbereich finden jetzt die Vorarbeiten mit der Fundamentierung für die neue Holzrahmenfassade statt. Der neue Blitzschutz für das Schulgebäude wurde installiert und die neue Trafostation für das Gebäude errichtet. Ganz konkret finden im Erdgeschoss die Arbeiten für die künftigen Räume der Schulleitung, des Schulsekretariats und der Fachbereichsleitung statt. Ebenso für vier Klassenräume und die WC-Anlage in dem Bereich. Im Obergeschoss entsteht zurzeit ebenfalls eine Toilettenanlage sowie zwei Klassenzimmer, zwei Kunsträume, ein Atelier und ein Vorbereitungsraum für den Kunstunterricht. Der künftige Werkraum sowie Informatikraum ergänzen in dem Bereich die Unterrichtsräume. Ebenfalls wird der neue Aufzug in diesem Teil des Gymnasiums eingebaut, um so die Barrierefreiheit des Gebäudes zu gewährleisten.

Nach den Sommerferien stehen die neuen Räume dem Hans-Furler-Gymnasium dann für den Unterricht zur Verfügung. Im Anschluss beginnen die Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt der Generalsanierung.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald