Sie haben eine gute Projektidee, um am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen in eine Ausbildung oder einen Job zu vermitteln, aber Ihnen fehlt ein Zuschuss? Hier hilft auch im kommenden Jahr der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus). Für einjährige Projekte in Freiburg, die nach dem 1. Januar 2024 beginnen, stehen insgesamt 78.000 Euro zur Verfügung. Je Projekt kann der ESF Plus 30 bis 40 Prozent der Gesamtkosten tragen. Anträge sind bis 31. Mai möglich.
Welche Projekte bevorzugt gefördert werden, legt der Regionale ESF-Arbeitskreis jedes Jahr mit Blick auf den Arbeitsmarkt fest. 2024 kommen vor allem Projekte für Arbeitslose mit psychischen Belastungen, für Wohnungslose, für Alleinerziehende ohne Ausbildung, für Zugewanderte und für Arbeitslose mit Behinderung zum Zuge. Die Projekte sollen arbeitslose Frauen besonders berücksichtigen. Neben der Jobvermittlung geht es auch um die soziale Integration und die digitale Teilhabe.
Verstärkt gefördert werden auch Projekte für Schülerinnen und Schüler, die von Schule und Jugendhilfe nicht erreicht werden. Erwünscht sind zudem außerschulische, berufspraktische Angebote für Schülerinnen und Schüler, die als „nicht praktikumsreif“ gelten. Ein weiterer Fokus liegt auf Projekten für junge Menschen mit psychischen Belastungen oder mit Behinderung. Einen Überblick über die Förderschwerpunkte gibt es unter www.freiburg.de/esf.
Die Projekte müssen chancengleich und geschlechtergerecht ausgestaltet sein und die EU-Charta der Grundrechte einhalten. Außerdem muss die Ko-Finanzierung gesichert sein. Wer eine Förderung beantragen will, wendet sich im Vorfeld an die Freiburger Geschäftsstelle des Europäischen Sozialfonds: Tel. 0761/201-3875 oder -3876, Fax: 0761/201-3596, frederike.paehler@stadt.freiburg.de oder peter.sand@stadt.freiburg.de.
Antragsformulare und weitere Infos stehen auf www.esf-bw.de. Berücksichtigt werden nur Anträge, die über das dort abrufbare Onlineverfahren ELAN eingehen. Der Antrag ist bis zum 31. Mai zu richten an: L-Bank Baden-Württemberg, Bereich Finanzhilfen, Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe. Parallel ist eine Kopie per Mail an die Geschäftsstelle des Europäischen Sozialfonds zu senden.
Hintergrund - Der Europäische Sozialfonds Plus:
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) im Zeitraum 2021 bis 2027 fördert den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa und unterstützt künftig auch das Politikziel „Ein sozialeres Europa“. Im Mittelpunkt stehen Investitionen in Menschen. Mit seinen Mitteln will ESF Plus soziale Innovationen anstoßen und Förderbedarfe decken, die nicht (allein) aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Kommunen finanziert werden können.
In der Förderperiode 2021 bis 2027 stehen dem Land Baden-Württemberg knapp 220 Millionen Euro zur Verfügung. Davon fließen 76 Millionen in die regionale Förderung vor Ort. Damit werden Projekte zur Beschäftigungsförderung und zur Armutsbekämpfung zu 30 bis 40 Prozent finanziert. Eine Ko-Finanzierung mit anderen ESF-Mitteln ist nicht möglich. Die Mittel werden über das Sozialministerium des Landes an die Stadt- und Landkreise verteilt. Dort schlagen die Regionalen ESF-Arbeitskreise vor, welche der eingereichten Projektanträge zum Zug kommen sollen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
31. Mar 2023 - 13:52 UhrESF-Arbeitsmarktstrategie 2024: Der Europäische Sozialfonds Plus unterstützt Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekte - Amt für Soziales in Freiburg hilft bei Antrag

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Ettenheim - 2. Juni: Spaziergang auf dem barocken Rundweg in Ettenheim - Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Waldkirch - 4. Juni: „Budenzauber!“ in Waldkirch - Familiensonntag im Studio des Elztalmuseums
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






