GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

31. Mar 2023 - 14:03 Uhr

Neuer Stadtteil Dietenbach in Freiburg: Stadtverwaltung übernimmt Entwicklungsmaßnahme Dietenbach GmbH zum 1. April - Annahme der Optionsverträge noch im ersten Halbjahr geplant


Die Stadt Freiburg übernimmt zum 1. April die Geschäftsanteile der EMD (Entwicklungsmaßnahme Dietenbach GmbH & Co. KG) von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

Sparkasse und Stadt haben sich, auf Vorschlag einer gemeinsamen beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft darauf geeinigt, die Gesellschaftsanteile der von der Sparkasse gegründeten Gesellschaften der „Sparkasse Entwicklungsmaßnahme Dietenbach GmbH und der Entwicklungsmaßnahme Dietenbach GmbH & Co. KG“ – also der geschäftsführenden GmbH und der Kommanditgesellschaft – für 2 Mio. € auf die Stadt zu übertragen.

Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Gesetzmäßigkeit des Gesellschaftserwerbs bestätigt und die hierfür erforderlichen Kreditaufnahmen genehmigt. Am vergangenen Montag wurde der Kaufvertrag notariell beurkundet und der Kaufpreis für die Gesellschaften inzwischen bezahlt. Die Stadt übernimmt zudem gleichzeitig die aufgelaufenen Verbindlichkeiten in Höhe von 13,5 Mio. €, die teilweise auf die späteren Grundstückskaufpreise zu verrechnen sind. Nach dem Erwerb der Gesellschaft soll diese die notariellen Optionsverträge für bislang über 400 Grundstücke im Bereich der Entwicklungsmaßnahme Dietenbach annehmen und die Stadt damit in die Lage versetzen, zeitnah in den Besitz der Grundstücke zu gelangen, um Erschließungsarbeiten durchzuführen. Die Stadt kann dann die Kaufpreise bezahlen, sofern verschiedene noch erforderliche Genehmigungen erteilt und die Verkäuferinnen und Verkäufer noch eingetragene Grundbuchlasten zur Löschung gebracht haben. Insgesamt kosten die Stadt der Gesellschaftskauf und der spätere Erwerb der Grundstücke ca. 62,5 Millionen €.

Die neue Geschäftsführung der EMD übernehmen ab dem 1. April Mario Pfau und Michael Hogenmüller. Im Hinblick auf die mittelfristige Verschmelzung der EMD mit der Stadt sollen die beiden Geschäftsführer vorläufig nur bis zum 31.12.2024 eingesetzt werden. Der stellvertretende Leiter des Rechtsamtes, Mario Pfau, übt die Tätigkeit als Geschäftsführer nebenberuflich aus. Er fungiert als Schnittstelle zur Stadtverwaltung und ist federführend für die Vorbereitung der Auflösung der EMD verantwortlich. Der frühere stellvertretende Leiter des Amtes für Liegenschaften und Wohnungswesen, Michael Hogenmüller, befindet sich bereits im Ruhestand und soll die laufenden Geschäfte mit dem Schwerpunkt des Grunderwerbs und der Überschreibung der Grundstücke auf die EMD bzw. Stadt führen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald