Oberbürgermeister und Stiftungsvorsitzender Stefan Schlatterer und Christiane Schlüter, stellvertretende Vorsitzende der Emmendinger Bürgerstiftung, stellten am Donnerstagnachmittag das Projekt im Rathaus vor.
Die Emmendinger Bürgerstiftung schreibt zum ersten Mal Projektmittel für Angebote und Projekte zur Förderung des Gemeinwesens aus.
Für 2023 stehen Projektmittel in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. März waren Bewerbungen möglich – jetzt hat der Stiftungsrat sieben Projekte für die nächste Runde ausgewählt.
Gefördert werden Projekte mit Bezug zum Stadtgebiet Emmendingen, die das Gemeinwesen im sozialen, kulturellen, ökologischen oder künstlerischen Bereich fördern. Die Projekte müssen gemeinnützig sein und Bürger_innen der Stadt Emmendingen zugutekommen.
Welche Projekte wurden ausgewählt?
Es gab bestimmte Voraussetzungen für die Auswahl der Projekte (Stiftungssatzung! z. B. Gemeinnützigkeit, Projekt muss Emmendinger Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen, Projekt darf noch nicht begonnen haben usw.) Außerdem muss das Projekt von ehrenamtlich Engagierten umgesetzt werden.
Ausgewählte Projekte:
1. KlimaFit Initiative – Klimaweg für Kinder und Jugendliche: Die Emmendinger KlimaFit-Initiative möchte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Informationstafeln für einen Themenweg zur Klimakrise erarbeiten und gestalten.
2. Bürger- und Verkehrsverein – Gesichter der Stadt Emmendingen
Schon angefertigte Filme von vielfältig ehrenamtlich engagierten Emmendinger_innen sollen nun auch der Öffentlichkeit auf einer Homepage zur Verfügung gestellt werden.
3. KulturRaum e.V. – Inklusive Kunstprojekte im "KulturRaum"
Im ehrenamtlich organisierten "KulturRaum e.V." sollen Projekte für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung angeboten werden.
4. VCP Pfadfinder EM – neu gestaltete Mauer am Jugendheim
Die Mauer neben dem Jugendheim direkt neben der Stadtkirche am Schlossplatz 3. Soll von den Kindern mit einer Landschaft voller Tiere und Pflanzen neu bemalt werden.
5. Wohngemeinschaft Demenz – Pflegesessel
"WeGe e.V." betreut an Demenz erkrankte Menschen in zwei ambulant betreuten Wohngruppen und möchte einen Pflegesessel anschaffen, damit auch körperlich bereits eingeschränkte Menschen am Alltag im Gemeinschaftsbereich der WG teilhaben können.
6. Lebenshilfe – Inklusiver Lebensgarten
Die Lebenshilfe Breisgau gGmbH möchte auf der Domäne Hochburg ein verwildertes, überwuchertes Gartengrundstück zu einem Inklusiven Lebensgarten gestalten.
7. DRK – Unterstützung für die Notfall-Nachsorge
Der ehrenamtliche "Arbeitskreis Notfallnachsorge" im DRK Kreisverband Emmendingen beantragt eine Förderung für die Schulung von ehrenamtlichen Notfallnachsorge-Mitarbeitenden.
Online abstimmen auf unserer Beteiligungsplattform
Neu ist auch die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Auswahl der Projekte: Die eingereichten Projektideen werden auf der Beteiligungsplattform https://mitreden.emmendingen.de der Stadt Emmendingen kurz vorgestellt.
Dort können registrierte Personen jeweils ihre Bewertung abgeben und damit die Jury bei der abschließenden Entscheidung unterstützen.
Präsentation am 3. Mai um 17 Uhr im Schlosskeller
Am 3. Mai werden die sieben ausgewählten Ideengeber_innen zu einer öffentlichen Präsentation im Rahmen einer „Pitch“-Veranstaltung um 17 Uhr in den Schlosskeller eingeladen.
Ein Pitch bezeichnet eine sehr kurze Präsentation einer Projekt- oder Geschäftsidee vor einem möglichen Geldgeber bzw. Geldgeberin. Der Begriff „Pitch“ stammt ursprünglich aus der Agenturbranche – vor allem Werbeagenturen treten im Rahmen eines Pitchs vor einem potenziellen Kund_innen gegeneinander an.
Unter einem Pitch versteht man die Kurzpräsentation einer Idee. Die Teilnehmenden haben bei uns maximal 5 Minuten, um die Jury der Bürgerstiftung von ihrem Projekt zu überzeugen. Dabei dürfen Sie kreativ sein – freier Vortrag, PowerPoint-Präsentation, Vorführungen, Gedichte, Graphic Recording…
Schlosskellerverein bewirtet während der Veranstaltung, Erlöse kommen dem Verein zugute
Direkt im Anschluss an die Kurz-Vorstellung wählt eine Jury die Projekte zur Förderung aus
Moderation der Veranstaltung:
Regina Keller – ehemalige stellv. Studioleiterin, Redaktionschefin und Moderatorin des SWR Studios Freiburg
Jury-Mitglieder aus Emmendingen:
Peter Bauer, Prokurist der Bauer AG Versicherungsmakler
Dr.-Ing. Melanie Markstein
Inhaberin der Sachverständigenkanzlei und Mitinhaberin des Vermessungsbüros Markstein
Christiane Schlüter
Stellv. Vorsitzende der Emmendinger Bürgerstiftung
Stefan Schlatterer
Oberbürgermeister und Vorsitzender Emmendinger Bürgerstiftung
Bernhard Schmolck
Inhaber des Autohauses Schmolck
Harald Schweiger
Geschäftsführer des Ingenieurbüros Schweiger
Wolfgang Walk
Vorstand der IIC International AG und GF der Tochtergesellschaft BuddyStar.de und 1. Vorsitzender des 48 Grad Süd Fördervereins
Kontakt:
Per E-Mail buergerstiftung@emmendingen.de
Mehr zur Bürgerstiftung:
Die Emmendinger Bürgerstiftung wurde 2001 gegründet und fördert Projekte, die einen wesentlichen Beitrag im sozialen, kulturellen, ökologischen oder künstlerischen Bereich für die Stadt Emmendingen leisten.
Mehr Informationen zur Stiftung online: www.emmendinger-buergerstiftung.de
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
20. Apr 2023 - 16:57 UhrEmmendinger Bürgerstiftung: 10.000 Euro für gemeinnützige Emmendinger Projekte - Präsentation der sieben am 3. Mai um 17 Uhr im Schlosskeller - Bevölkerung kann schon jetzt mit abstimmen

Oberbürgermeister und Stiftungsvorsitzender Stefan Schlatterer und Christiane Schlüter, stellvertretende Vorsitzende der Emmendinger Bürgerstiftung, stellten am Donnerstagnachmittag das Projekt im Rathaus vor.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service