GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

25. Mai 2023 - 16:02 Uhr

Viele Besucher kamen am Internationalen Museumstag nach Waldkirch - Programm für die ganze Familie wurde geboten

Viele Besucher kamen am Internationalen Museumstag nach Waldkirch.
Oni Maurer kam mit dem liebevoll gestalteten Kurbel~Koffer ins Elztalmuseum.

Foto: Stadt Waldkirch
Viele Besucher kamen am Internationalen Museumstag nach Waldkirch.
Oni Maurer kam mit dem liebevoll gestalteten Kurbel~Koffer ins Elztalmuseum.

Foto: Stadt Waldkirch
Viele Besucherinnen und Besucher nahmen am Internationalen Museumstag noch einmal die Gelegenheit wahr, zum letzten Mal die Sonderausstellung „Der Osterritt“ mit Holzschnitten von HAP Grieshaber im Elztalmuseum anzusehen. Auch für Kinder war an diesem Tag einiges geboten: Schon auf dem Weg zum Museum konnte man den Spuren des Ponys, auf dem HAP Grieshaber seinen Ritt über die Schwäbische Alb unternahm, folgen. Dort angekommen, warteten Hufeisenwerfen und ein Pony-Sprungparcours auf die jungen Besucherinnen und Besucher.

„Hier herein, der Kurbel~Koffer wartet bereits auf euch!“, war der Aufruf, mit dem Oni Maurer dazu einlud, dem weitgereisten Kurbel~Koffer in die geheimnisvolle Welt des Meeres zu folgen. Mit einer Kaffeebohne als Eintrittskarte ausgestattet, begaben sich die großen und kleinen Zuschauer im Anschluss auf eine spannende Reise. Nachdem sich der Kurbel~Koffer geöffnet hatte, erhielt jeder Gast eine „Hörmuschel“, die durch leichtes Reiben und Klopfen zum Leben erweckt wurde.

Bald darauf lauschten alle der Geschichte, die von mit einer Kurbel angetriebenen, durchlaufenden Bildern untermalt wurde. Dabei erfuhr das Publikum, wie sich der kleine Fisch in eine Plastikflasche verliebt, sie küsst, ihm aber der „rote Mund“ im Hals stecken bleibt. Die Qualle verfängt sich in einem Fischernetz und auch andere Meeresbewohner haben ein Problem mit dem vielen Müll.

So beschließen sie gemeinsam vor das Meeresparlament zu ziehen. Es wird eifrig diskutiert: „Aber Plastik ist schön bunt!“ „So eine Tüte ist doch auch praktisch.“ Die Meerestiere protestieren und überzeugen zu guter Letzt das Parlament, den eingesammelten Müll dem Angler an den Haken zu hängen. Der zieht seinen Fang heraus, bleibt hungrig und denkt über seinen nutzlosen Fang nach. „Und vielleicht sitzt er da auch noch morgen und übermorgen und vielleicht auch noch überübermorgen!“, war aus den Muscheln am Ohr zu vernehmen.

Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit, nach einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung Linolschnitte für den Druck von Karten zu fertigen. Die im Stile Grieshabers entstandenen Schnitte zeigten von der Kirche über ein Boot bis hin zum abstrakten Muster ganz individuelle Bilder.

Der nächste Familiensonntag findet am 4. Juni unter dem Motto „Budenzauber“ statt. Die Teilnahme ist dabei kostenlos.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald