GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

19. Jun 2023 - 17:40 Uhr

25. Juni bis 2. Juli: Ausstellung "Raum. Zeit. Stein. Vom Wollen und Werden" in Freiburg - Der Mundenhof zeigt Skulpturen

25. Juni bis 2. Juli: Ausstellung  "Raum. Zeit. Stein. Vom Wollen und Werden" in Freiburg.

Foto: Stadt Freiburg
25. Juni bis 2. Juli: Ausstellung "Raum. Zeit. Stein. Vom Wollen und Werden" in Freiburg.

Foto: Stadt Freiburg

Die Ateliergemeinschaft "art mundi" unter der Leitung des Bildhauers Alois Landmann lädt zur Skulpturenausstellung "Raum. Zeit. Stein. Vom Wollen und Werden" ein. Die Vernissage findet am Samstag, 24. Juni, um 18 Uhr in der KonTiKi-Scheune bei der Hofwirtschaft statt. Dort werden Werke von Eva Brombacher, Marion Evers, Margrit Heyn, Kornelia Holocher, Alois Landmann, Marlene Petzelt, Jutta Redemann, Andrea Roser-Zentawer, Joachim Schöler, Britta Seidl, Klaus Thomas, Rolf Wiehe und Rosemarie Witschel präsentiert.

Die Begrüßung erfolgt durch die Leiterin des Mundenhofs, Susanne Eckert, gefolgt von einer Einführung in die Ausstellung von Rolf Wiehe und Alois Landmann. Max Zentawer (Gitarre) und Markus Lechner (Bass) sorgen für eine musikalische Begleitung. Die Ausstellung ist täglich von Sonntag, 25. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Die Bildhauerwerkstatt im Mundenhof, bekannt als "art mundi", bietet ein umfangreiches Kursangebot im Bereich der Bildhauerei für acht bis zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auf dem Gelände können Interessierte in angenehmer Atmosphäre ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln. Es wird lediglich persönliche Motivation und Arbeitskleidung benötigt. Verschiedene Materialien, professionelle Werkzeuge und Handmaschinen stehen in den Werkstätten zur Verfügung.

In den Grundkursen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Modellieren mit Gipsabguss, die Stahlplastik, die Stein- und Holzbildhauerei sowie die entsprechenden handwerklichen Abläufe, Materialien, Werkzeuge und gestalterischen Ideen kennenzulernen. In den fortgeschrittenen Kursen können sie ihre Fähigkeiten vertiefen und sich auf Fragen der Komposition, Statik und Dynamik einer Skulptur konzentrieren. Zusätzlich werden Sonderkurse wie Aktmodellieren, Kettensäge- und Axtkurse, die Gestaltung von Brunnenskulpturen, die Kombination verschiedener Materialien und das gemeinsame Erstellen von Großplastiken angeboten.

Nach Abschluss eines Grundkurses gibt es auch außerhalb der Kurszeiten die Möglichkeit, eigenständig in der Werkstatt mit professionellen Werkzeugen zu arbeiten. Es finden individuelle Besprechungen mit den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten etwa neun Tage pro Semester statt. Bei allen Angeboten ist es dem "art mundi"-Team wichtig, auf die speziellen Wünsche der Teilnehmenden einzugehen und sie umfassend sowohl künstlerisch als auch handwerklich zu beraten und zu unterstützen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald