Die Kommunale Gesundheitskonferenz des Ortenaukreises hat die Pilotphase des Projektes „Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen“ verlängert und eine zentrale Anlaufstelle für chronisch erkrankte Personen und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim eingerichtet. Die beiden Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber und Jessica Zimmermann unterstützen die Betroffenen in enger Abstimmung mit teilnehmenden Medizinerinnen und Medizinern durch eine intensive, auf sie zugeschnittene Einzelfallbetreuung. Sie führen dabei ein sogenanntes Sektorenübergreifendes Case Management durch.
„Gerade für chronisch erkrankte Personen oder für Personen mit Mehrfacherkrankungen wird es immer schwieriger, sich im Dschungel der Gesundheitsinformationen und Versorgungsangebote zurecht zu finden“, erläutert Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises und fachliche Leiterin der KGK. „Verschiedene Behandlungen, Termine, Medikamente, Vorgänge mit Ämtern und andere Hilfen müssen organisiert werden. Gerade wenn Probleme sich häufen und auch noch finanzielle und soziale Probleme hinzukommen, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten“, so die Amtsleiterin weiter. Hierbei sollen die Gesundheitslotsinnen unterstützen und einen Beitrag zur sektorenübergreifenden Versorgung leisten. Auch einmalige Auskünfte zu vorhandenen Versorgungsangeboten für Betroffene und Angehörige sind Teil des Serviceangebots.
Um mit den Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen Kontakt aufzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. „Zum einen können Ärztinnen und Ärzte der Kooperationspraxen und der Sozialdienst des Ortenau Klinikums in Lahr Unterstützungsbedarf feststellen und die Betroffenen mit deren Einverständnis an die Gesundheitslotsinnen weiterleiten. Andererseits können Menschen mit Mehrfacherkrankungen und chronischen Erkrankungen auch eigenständig den Kontakt zu den Gesundheitslotsinnen, zum Beispiel im Rahmen einer offenen Sprechstunde suchen“, erklärt Janine Feicke, wissenschaftliche Leiterin der KGK und Koordinierungsstelle Sektorenübergreifende Versorgung.
Der Kontakt erfolgt zunächst über ein Erstgespräch. „In der Regel folgt dann ein Hausbesuch, bei dem Bedarfe und Sorgen erfasst werden. Danach wird ein Versorgungsplan aufgestellt, dessen Umsetzung wir im stetigen Austausch mit den Medizinern begleiten“, erklären die beiden Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber und Jessica Zimmermann.
Die Gesundheitslotsinnen sind per E-Mail unter gesundheitslotsen@ortenaukreis.de oder telefonisch unter 07822 788 9380 zu erreichen. Außerdem findet wöchentlich eine offene Sprechstunde (keine Terminvereinbarung notwendig) im Zentrum für Gesundheit in Ettenheim statt: Montag 9 bis 13 Uhr, Mittwoch 8 bis 12 Uhr.
Weitere Informationen sind unter www.ortenaukreis.de/gesundheitslotsen sowie https://www.zfg-ortenau.de/zentren/zentrum-fuer-gesundheit-ettenheim-2/gesundheitslotse/ abrufbar.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
3. Jul 2023 - 16:03 UhrKatharina Wieber und Jessica Zimmermann sind Gesundheitslotsinnen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim - Anlaufstelle für chronisch Erkrankte und Personen mit mehreren Erkrankungen wurde im Ortenaukreis eingerichtet

Katharina Wieber und Jessica Zimmermann sind Gesundheitslotsinnen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim.
Die Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber (links) und Jessica Zimmermann stehen chronisch Erkrankten und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim zur Verfügung.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service