GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ettenheim

3. Jul 2023 - 16:03 Uhr

Katharina Wieber und Jessica Zimmermann sind Gesundheitslotsinnen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim - Anlaufstelle für chronisch Erkrankte und Personen mit mehreren Erkrankungen wurde im Ortenaukreis eingerichtet

Katharina Wieber und Jessica Zimmermann sind Gesundheitslotsinnen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim.
Die Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber (links) und Jessica Zimmermann stehen chronisch Erkrankten und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim zur Verfügung.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Katharina Wieber und Jessica Zimmermann sind Gesundheitslotsinnen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim.
Die Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber (links) und Jessica Zimmermann stehen chronisch Erkrankten und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim zur Verfügung.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Die Kommunale Gesundheitskonferenz des Ortenaukreises hat die Pilotphase des Projektes „Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen“ verlängert und eine zentrale Anlaufstelle für chronisch erkrankte Personen und Personen mit mehreren Erkrankungen im Zentrum für Gesundheit Ettenheim eingerichtet. Die beiden Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber und Jessica Zimmermann unterstützen die Betroffenen in enger Abstimmung mit teilnehmenden Medizinerinnen und Medizinern durch eine intensive, auf sie zugeschnittene Einzelfallbetreuung. Sie führen dabei ein sogenanntes Sektorenübergreifendes Case Management durch.

„Gerade für chronisch erkrankte Personen oder für Personen mit Mehrfacherkrankungen wird es immer schwieriger, sich im Dschungel der Gesundheitsinformationen und Versorgungsangebote zurecht zu finden“, erläutert Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises und fachliche Leiterin der KGK. „Verschiedene Behandlungen, Termine, Medikamente, Vorgänge mit Ämtern und andere Hilfen müssen organisiert werden. Gerade wenn Probleme sich häufen und auch noch finanzielle und soziale Probleme hinzukommen, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten“, so die Amtsleiterin weiter. Hierbei sollen die Gesundheitslotsinnen unterstützen und einen Beitrag zur sektorenübergreifenden Versorgung leisten. Auch einmalige Auskünfte zu vorhandenen Versorgungsangeboten für Betroffene und Angehörige sind Teil des Serviceangebots.

Um mit den Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen Kontakt aufzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. „Zum einen können Ärztinnen und Ärzte der Kooperationspraxen und der Sozialdienst des Ortenau Klinikums in Lahr Unterstützungsbedarf feststellen und die Betroffenen mit deren Einverständnis an die Gesundheitslotsinnen weiterleiten. Andererseits können Menschen mit Mehrfacherkrankungen und chronischen Erkrankungen auch eigenständig den Kontakt zu den Gesundheitslotsinnen, zum Beispiel im Rahmen einer offenen Sprechstunde suchen“, erklärt Janine Feicke, wissenschaftliche Leiterin der KGK und Koordinierungsstelle Sektorenübergreifende Versorgung.

Der Kontakt erfolgt zunächst über ein Erstgespräch. „In der Regel folgt dann ein Hausbesuch, bei dem Bedarfe und Sorgen erfasst werden. Danach wird ein Versorgungsplan aufgestellt, dessen Umsetzung wir im stetigen Austausch mit den Medizinern begleiten“, erklären die beiden Gesundheitslotsinnen Katharina Wieber und Jessica Zimmermann.

Die Gesundheitslotsinnen sind per E-Mail unter gesundheitslotsen@ortenaukreis.de oder telefonisch unter 07822 788 9380 zu erreichen. Außerdem findet wöchentlich eine offene Sprechstunde (keine Terminvereinbarung notwendig) im Zentrum für Gesundheit in Ettenheim statt: Montag 9 bis 13 Uhr, Mittwoch 8 bis 12 Uhr.

Weitere Informationen sind unter www.ortenaukreis.de/gesundheitslotsen sowie https://www.zfg-ortenau.de/zentren/zentrum-fuer-gesundheit-ettenheim-2/gesundheitslotse/ abrufbar.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ettenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald